Wechselwirkungen unseres Geldsystems


“Wenn die Leute das Geld- und Währungssystem verstehen würden,
dann hätten wir morgen eine Revolution”
Zitat: Henry Ford

.
Oskar Lafontaine (Die Linke) und Prof. Michael Hüther (Direktor Institut der deutschen Wirtschaft Köln) diskutieren in der Phoenix-Sendung “Unter den Linden” über das Thema Inflation.
.
Folgende Fragen werden in der Phoenix-Talk-Runde “Unter den Linden” vom 15. Oktober 2012 diskutiert:
.
Woher rührt die Inflationsgefahr?
Müssen sich die Menschen Inflations-Sorgen machen?
Ist Inflation grundsätzlich etwas Schlechtes?
Wen trifft Inflation am stärksten?
Wer sind die Gewinner der Inflation?
Spaltet die Inflation unsere Gesellschaft?
Ab wann wird Inflation bedenklich?
Gäbe es Alternativen zur Liquiditätsflut der Europäischen Zentralbank?
Kann die Europäische Zentralbank die große Liquidität auch wieder zurückführen?
Wie wirken die Finanzmarktgeschäfte der Banken auf die Realwirtschaft?
Entsteht in Deutschland eine Immobilienblase?
.
Oskar Lafontaine nennt explizit Besitzer von Gold als mögliche Gewinner der Inflation, weil diese von den Inflationsverlusten nicht betroffen seien (13:45 Min.). Er ist Verfechter direkter Staatskredite durch die Zentralbank.
Latontaine: “Unser Geldsystem ist verrückt, es muss geändert werden” (18:45 Min).
Der Politiker zitiert auch den US-Industriellen Henry Ford, der einst gesagt haben soll: “Wenn die Leute das Geld- und Währungssystem verstehen würden, dann hätten wir morgen eine Revolution” (32:55 Min.)
.



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s