Renten-Fiasko

Millionen droht Altersarmut

.
Europa beneidet uns um wirtschaftliche Effizienz und niedrige Arbeitslosenzahlen. Doch diese sind zu großen Teilen der Lohnzurückhaltung und dem Niedriglohnsektor geschuldet – mit fatalen Konsequenzen: Millionen droht Altersarmut.
.


DER BÖRSENHAI

DER BÖRSENHAI
.
George Fall ist am Finanzplatz Londoner City weltberühmter Börsenmakler und besessen davon, an die Spitze zu kommen. Dafür spekuliert der institutionelle Anleger für die Bank der Brüder Poros selbst auf Rohstoffe mit dem Ziel, die Grundpreise auf dem Strom- und Gasmarkt künstlich ansteigen zu lassen und zu seiner Bereicherung Kunden auf der ganzen Welt leiden zu lassen.
.
In den Augen von Börsenaufseher Lord Norman, Vertreter eines sich moralisch gebundenen Kapitalismus, wirft die anrüchige Reputation des Traders ein schlechtes Licht auf die City. Auf der Herrentoilette des Royal Exchange warnt Norman Fall davor, einen weiteren Fehler zu begehen und präsentiert ihm seinen Neffen Cherubin, auf dem seine Hoffnungen als Nachfolger ruhen.
.
Doch Fall ködert den jungen Cherubin: Mit dem Versprechen auf Freiheit, Reichtum, Macht und schöne Frauen überzeugt er den Youngster, seinem Team beizutreten.
.
In einem indischen Lokal trifft der Trader auf Janis, die Freundin eines seiner Spekulationsopfer. Die junge Verkäuferin in einer Vogelhandlung besitzt nichts außer ihrer Kleidung und einer Tasche und wohnt gerne bei anderen. Fall nimmt sie eine Nacht bei sich auf und verliebt sich prompt in die freiheitsliebende Janis, die gleich wieder auf und davon ist. Um „Trader des Jahres“ zu werden, gelingt Fall dann ein Wahnsinncoup:
.
Er kauft erst massiv die Wertpapiere eines Konzerns namens FBS und sorgt für einen brutalen Kurssturz der Firma, indem er sie wieder abstößt. Der Ruin der Aktionäre bedeutet ein Riesengewinn für Fall und seine Anhänger, die zwischen Koks und leichten Frauen, in einem Privatjet ihren Erfolg ausgelassen feiern. Doch das intrigante Manöver ohne Rücksicht auf die Regeln des Marktes fliegt auf und Fall wird wegen Marktmanipulation von seinem Posten bei den Brüdern Poros entlassen. Damit Lord Norman die Bank in Zukunft besser im Auge hat, soll sein Neffe Cherubin den Job übernehmen. Doch so leicht will sich der Trader nicht unterkriegen lassen:
.
Obwohl er vollkommen am Ende ist und keinen Besitz mehr hat, gründet Fall einen Hedgefond, mit dem er Lord Norman öffentlich provoziert. Er will Normans Börsenaufsicht umgehen und hochriskant arbeiten. Mit der Aussicht auf zahlreiche Frauen als Geburtstagsüberraschung, überredet er Cherubin, ihm das Notizbuch seines Onkels zu besorgen, in dem alle wichtigen Informationen über laufende Transaktionen stehen. Die Rache von George Fall ist in vollem Gange – und mit ihr ist bald das globale Finanzsystem in Gefahr …
.
DER BÖRSENHAI
.
version français: „RAPACE“
.


Das spanische Manifest

Das spanische Manifest
Die Proteste in Portugal und Spanien haben – relativ unbeachtet von unseren Medien – eine neue Dimension erreicht. In Portugal hat sich die ‘Bewegung der Empörten’ inzwischen mit den Gewerkschaften und sogar der Polizei verbündet und selbst das Militär hat durch eine Erklärung deutlich gemacht, dass sie im Zweifel auf der Seite des Volkes stehen werden.
Quelle

Norwegischer Rundfunk meldet Friedensnobelpreis für EU

Norwegischer Rundfunk meldet Friedensnobelpreis für EU
Die Meldung ist nicht bestätigt, aber die Quelle ist vertrauenswürdig: Laut dem norwegischen Sender NRK geht der Friedensnobelpreis 2012 an die Europäische Union. Offiziell wird der Preisträger um elf Uhr in Oslo bekanntgegeben.
SpOn
Anmerkung

Unfassbar, diese Realsatire!  …  Im Gegenzug könnte man das Nobel-Komitee mit dem Karlspreis auszeichnen !

Ihr Oeconomicus

+

Liste der Friedensnobel-Preisträger seit 1901

+

REAKTIONEN

Europäische Union | Bewaffnet für den Frieden | Cartoon (Courrier international, Paris)

Friedensnobelpreis für EU: Europa-Skeptiker lästern über „Aprilscherz“

Nigel Farage über den Friedensnobelpreis der EU

Friedensnobelpreisträger: Der Glamour geht flöten

Friedensnobelpreis: Ansporn, um weiter an Wunder zu glauben

Frieden war gestern

„Die EU als Friedensnobelpreisträgerin?”, fragt sich die Süddeutsche Zeitung.

„Dieser zerstrittene Haufen mehr oder weniger bankrotter Staaten, deren größtes gemeinsames Projekt, die Währungsunion, kurz davor steht, in die Luft zu fliegen? Das ist wieder einmal ein starkes Stück des norwegischen Komitees, das aufpassen muss, dass seine Entscheidungen auf Dauer noch ernst genommen werden.“

Die Münchner Tageszeitung erkennt jedoch den Verdienst des europäischen Aufbaus bei der Friedenserhaltung in Europa an: „Europa bemüht sich redlich, diesen Frieden in die Welt zu tragen.“
Und doch: Eine tragende Rolle bei der Suche nach Frieden in der Welt spielt die Europäische Union eher nicht, und wie es aussieht, wird es auf absehbare Zeit so bleiben. Denn nicht erst die bitteren Erfahrungen der Euro-Krise haben gezeigt, dass die Europäer, wenn es darauf ankommt, nicht an einem Strang ziehen, dass ihnen das nationale Hemd im Zweifel näher ist als der europäische Rock.
weitere internationale Stimmen bei PressEurop

Pressekonferenz mit Schäuble: Weidmann sagt erneut ab

Pressekonferenz mit Schäuble:
Weidmann sagt erneut ab
Es soll nicht zur Regel werden, aber Bundesbank-Präsident Weidmann wird erneut nicht an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Finanzminister Schäuble teilnehmen. Als Grund gab Weidmann eine familiäre Angelegenheit an – schon damit keiner auf den Gedanken kommt, es könne an den unterschiedlichen Meinungen der Herren zur Lösung der Euro-Finanzkrise liegen.
[…]
Zwischen Weidmann und Schäuble gibt es seit längerem unterschiedliche Meinungen in wichtigen Fragen zur Bekämpfung der Euro-Schuldenkrise. So ist Weidmann der härteste Kritiker des neuen Anleihen-Kaufprogramms der Europäischen Zentralbank. Schäuble teilt diese Kritik nicht. Andererseits hatte Schäuble kürzlich gesagt, er sei „nicht sicher, ob es zur Stärkung des Vertrauens in die Notenbank beiträgt, wenn diese Debatte (innerhalb der EZB) halböffentlich geführt wird“. Weidmann steht aber dazu, wie er versicherte, dass er seine abweichende Meinung auch öffentlich deutlich macht.
teleboerse
Anmerkung
Könnte eine Diskussion zwischen Sehenden und Blinden zum Thema ‚Farbschattierungen‘ in irgendeiner Weise zielführend sein?

Ihr Oeconomicus


Bergbauboom Goldrausch in Griechenland

Bergbauboom
Goldrausch in Griechenland
Die Schuldenkrise sorgt für einen Bergbauboom in Griechenland: Um dringend bernötigte Investoren anzulocken, erleichtert das Land die Genehmigungen zur Förderung und macht Tempo bei Privatisierungen. Folge: Das Land könnte bald Europas größter Goldförderer werden.
CAPITAL

Unglaublich (!)

Griechische Polizei:
mit Handschellen gefesselte Demonstrantin als Schutzschild benutzt (!)
The Sydney Morning Herald kommt gerade mit dieser fast unglaublichen Meldung:
„Greek police accused of using ‚human shield'“

 

„Greek authorities have launched an investigation into allegations that riot police used a female protester as a human shield during demonstrations over a visit to Athens by the German chancellor, Angela Merkel, this week.
Witnesses said the young woman, who has yet to be identified, was frogmarched in handcuffs ahead of riot police as protesters threw stones at officers.
‚The girl was falling down and he was picking her up. She was crying and clearly terrified. I couldn’t believe it. You only ever see this sort of thing in the movies. Everyone started screaming ‚Shame on you! Shame on you!‘ I remember there were two women next to me and they were crying, too, and screaming for the police to stop.‘
Sydney Morning Herald