Warum der Euro nicht mehr zu retten ist

Endstadium
Warum der Euro nicht mehr zu retten ist
Die Sparprogramme versetzen den angeschlagenen Euro-Ländern den Todesstoss. Damit werde auch noch das letzte Geld aus den Nationen gepresst, schreibt Wirtschaftsautor Werner Vontobel.
BLICK.ch
Mehr dazu unter: Warum die Sparprogramme auch den gläubigern massiv schaden [Oekonomenstimme]

Brüderle schließt Aufschub für Griechen nicht aus

Brüderle schließt Aufschub für Griechen nicht aus
Griechenland für seine Reformen mehr Zeit zu geben sei durchaus eine Option, so FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle. Natürlich aber erst dann, wenn der Schuldenstaat sein Wort diesmal halte – wenigstens weitgehend.
HandelsblattLeser-Kommentare
+
Anmerkung
..‚wenigstens weitgehend‘ .. was immer das bedeuten mag (!)

Ihr Oeconomicus


Verlassen die Briten die EU?

Verlassen die Briten die EU?
Dramatic: The chances of Britain leaving the EU rose last night after it emerged that one of David Cameron’s closest Cabinet allies Michael Gove, pictured, believes it is time to tell Brussels ‘We are ready to quit’ (Zitat aus dailymail)
[…]
Bildungsminister Michael Gove, von manchen als einer der engsten Mitarbeiter David Camerons bezeichnet, denkt laut darüber nach, dass es für Großbritannien besser wäre die EU zu verlassen und als unabhängige Freihandels-Nation, ähnlich wie die Schweiz und Norwegen, zu agieren.
Großbritannien sollte der EU ein Ultimatum stellen ihm seine Souveränität zurück zu geben, anderfalls solle man die EU verlassen: „Wir sind bereit auszutreten!“
Wenn es heute ein Referendum über den Verbleib in der EU gäbe, dann würde er für den Austritt stimmen.
hier geht es weiter
+
zusätzliche Quellen
news.com.au: UK set to opt out of EU justice
BBC: Philip Hammond backs Michael Gove over rethink on EU
INDEPENDENT: Two senior Conservative cabinet ministers call for Britain to threaten to leave the European Union

Monti attackiert Bundesbank

Monti attackiert Bundesbank
Italiens Premierminister hat Bundesbank-Chef Weidmann wegen seiner Kritik an der EZB ermahnt. Die Bundesbank sollte nicht den Eindruck vermitteln, sie stelle die Kollegialität zur EZB infrage, sagte Monti.
Die Bundesbank habe in der Vergangenheit als Beispiel für die EZB gedient. Doch heute sei sie „ein Beispiel, dem man nicht folgen sollte, wenn sie den Eindruck vermittelt, die Kollegialität der EZB in Frage zu stellen“, sagte Monti bei einem Treffen mit dem Verein der Auslandspresse in Mailand. „So mancher Beobachter meint, dass die Bundesbank noch nicht den Machtverlust verdaut hat, den sie durch die Abgabe zahlreicher Kompetenzen an die EZB erlitten hat“, sagte Monti und schloss sich dem indirekt an.
HandelsblattLeser-Kommentare

Bernanke verteidigt US-Konjunkturpolitik

Bernanke verteidigt US-Konjunkturpolitik
Der Präsident der Federal Reserve Bank hat die Kritik an der Zinspolitik seines Hauses zurückgewiesen. Die Konjunkturhilfen der Bank kämen der gesamten Weltwirtschaft zugute.
20min.ch
.
Videozusammenschnitt mit Bernankes Lügen
.

.

Prof. Sinn: „Der Euro ist kaputt“

Hans-Werner Sinn im n-tv Interview:
„Der Euro ist kaputt“
Hans-Werner Sinn sorgt mal wieder für Furore. In Berlin stellt der streitbare Ifo-Präsident sein neues Buch zur Eurokrise vor. Mit n-tv spricht Sinn über den Euro, wie er gerettet werden kann und warum es notwenig ist, dass Griechenland temporär aus der Eurozone austritt.
teleboerse – Video [4:24 Min]

Schäuble schließt Bankrott aus

„Wird in Griechenland nicht passieren“
Schäuble schließt Bankrott aus
Mit kategorischen Worten wischt Finanzminister Schäuble die Möglichkeit einer griechischen Staatspleite vom Tisch.
„Wir glauben, es macht keinerlei Sinn, über einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone zu spekulieren“,
betonte der CDU-Politiker und warnte, ein solcher wäre „sehr schädlich“ für Griechenland, die Eurozone und auch die gesamte Weltwirtschaft.
Schwedens Finanzminister Anders Borg hatte am Rande der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds in Tokio einen Austritt des Landes aus dem gemeinsamen Währungsraum innerhalb des nächsten halben Jahres als wahrscheinlich bezeichnet.
N-TV
+
Schäuble rechnet nicht mit Staatsbankrott
N24-Video Spot [1:25 Min]