Die Rolle der Illusion in Religion und Ökonomie


Die durchgeschüttelten Finanzmärkte rütteln uns gehörig auf.
Wo bleibt Adam Smiths unsichtbare Hand des Marktes, die einst versprach alles zu regeln?
Wo die klugen Finanzexperten und Politiker, die es schon richten werden?
Viele Menschen haben den Glauben daran verloren.

Der Literaturwissenschaftler Jochen Hörisch sieht hier Analogien zur Religion.

Geld wird zur Ware verwandelt, solange es beglaubigt ist. Sonst funktioniert das nicht mehr. Die Hostie wird in den Leib Jesu verwandelt, daran wird geglaubt, solange es uns beglaubigt scheint. Wer glaubt, muss sich immer auf Irrationales einlassen.

Was man bei der Religion schon lange begriffen habe, müsse man im ökonomischen Bereich erst lernen. Jochen Hörisch erzählt, wie das gehen soll.

.

Autorin: Angelika Schett – SRF Schweizer Radio und Fernsehen

.

PODCAST – [25:39 Min]

.
.

Auszüge:

„… Der Ablaßhandel war nun mal der Auslöser der Reformation.
Und da, ähnlich wie Jesus Christus selbst … die Händler aus dem Tempel geworfen hat, so hat Luther gesagt: Wir können alles ertragen, aber nicht die Verunreinigung der Übergänge zwischen Ökonomie und Religion.
Zu den eigentümlichen Paradoxien gehört es dann, dass Nordeuropa gerade im Zeichen des Protestantismus mobil macht und der protestantische Norden eigentlich die mediterrane, katholisch gebliebene Kultur, was ökonomische Dynamik angeht, abhängt.
Gerade die Entkoppelung sorgt für Eigendynamiken, die unglaublich produktiv sind.
[…]
Der Kapitalismus ist unkritisch .. er ist irrational … wie kann man mit zauberhaften Derivaten reale Werte schaffen?
Wie kann man mit der Verwaltung von Zeichen, mit denen man souverän umgeht, dass man das verleihen kann und weiterverleiht … das ist Voodoo-Zauber und das Irre ist, das der eine Zeitlang funktioniert und ebenso wie der Kapitalismus nicht rational ist.“

Der Erkenntnisgewinn von Prof. Hörisch:

„Ich denke, dass man anfangen wird, anders zu wirtschaften, wenn man sich einen anderen Reim auf das macht, was geschieht.
Man wird dann z.B. merken, dass bestimmte Schuldforderungen die jetzt kursieren, einfach abgeschrieben werden müssen!
Es ist nur die Frage, welche? – Sind das Sozialzahlungen? – Sind das Altersversicherungen und Rentenzahlungen, usw.? .. oder sind das große Depots in privaten Vermögen?
Es kursieren unglaubliche Geldforderungen, die einfach nicht mehr einlösbar sind und die schlichte Frage ist: Wer muss sich etwas abschminken?
Und ich glaube, wenn man etwa Fragen der Schuld, der Verursachung, der Verantwortlichseins, des Glaubens .. wer vertraut wem und wer hat Grund wem zu vertrauen? so stellt, dann kommt man auch zu einer anderen Form des Wirtschaftens.
[…]“



Hinterlasse einen Kommentar