Ukrainischer Pkw-Markt auch 2013 schwächer

Die ukrainische Wirtschaft rutschte 2013 in eine Rezession ab. Auch der Kfz-Markt tendiert schwächer. Von Januar bis November sank die Zahl der neu registrierten Pkw um 8,8% gegenüber der Vorjahresperiode. Die Verkäufe von Lkw und Bussen gingen um ein Viertel zurück. Die Kfz-Industrie geriet weiter unter Druck und verringerte die Pkw-Produktion um 40%.
Größtes Problem sind die wegbrechenden Exporte nach Russland in Folge einer Abwrackgebühr. 2014 dürfte der ukrainische Markt stagnieren.
[…]
GTAI


Vom Tüftler zum Marktführer

Vom Tüftler zum Marktführer

In der Provinz verwurzelt, traditionell familiengeführt und mit einem Nischenprodukt an der Weltspitze.

Die Firma Wirthwein AG steht bei der Herstellung von Kunststoffkomponenten im Spritzgussverfahren für den Eisenbahnoberbau weltweit an erster Stelle. Die Produkte sind zum Beispiel Gleisbefestigungskomponenten, Kabelkanalsysteme und Isolierteile.

Auch bei der 1300 km langen Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke Peking – Shanghai wurden Kunstoffkomponenten der Firma Wirthwein verbaut.

DW-Reportage von Lisa Hummels.

.

.

Archiv-Beiträge
Made in Germany – The Hidden Champions


Rheinzink – Werkstoffe vom Weltmarkführer

Rheinzink – Werkstoffe vom Weltmarkführer

Dachrinnen und Ableitungsrohre – sie fallen nicht auf, aber jedes Haus braucht sie. Das Unternehmen Rheinzink aus Datteln ist Weltmarktführer für Dach- und Entwässerungssysteme aus Zink.

Sie fertigen auch ganze Häuserfassaden aus Zink, die sogar Star-Architekten verarbeiten.

Rheinzink-Fassaden schmücken das Jüdische Museum in Berlin und das Riverside Museum in Glasgow.
In Datteln in Nordrheinwestfalen ist der Firmensitz von Rheinzink. 700 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen, liefert Baustoff in 30 Länder.
Zur Zinkherstellung hat die Firma vor Jahren ein eigenes Gieß-Walz-Verfahren entwickelt.

Etwa 160 000 Tonnen Bauzink werden jährlich am Firmensitz in Datteln gegossen, gewalzt und aus Bahnen gewickelt.
Die Entwässerungsanlagen machen etwa die Hälfte des Geschäftes von Rheinzink aus. Die andere Hälfte sind Außenfassaden und Dächer aus Zink.

Nicht nur Stararchitekten wie Zaha Hadid und Daniel Libeskind setzen auf Fassaden von Rheinzink, auch private Bauherren und Kommunen verwenden immer öfter Zinkfassaden.

DW-Reportage von Anja Kimmig.

.

Archiv-Beiträge
Made in Germany – The Hidden Champions


Weltmeister im Autowaschen – Washtec AG

Weltmeister im Autowaschen – Washtec AG

1961 begannen die beiden Augsburger Gebhard Weigele und Johann Sulzberger die erste Autowaschanlage der Welt zu entwickeln und schon ein Jahr später meldeten sie ihre Erfindung zum Patent an.

Heute ist die Firma Washtec AG Weltmarktführer unter den Waschanlagenherstellern. Die Herstellung der Anlagen ist bis heute in Augsburg geblieben. Standorttreue ist für den Mittelständler oberstes Prinzip.

Die WashTec-Gruppe hat mit über 1.600 Mitarbeitern in rund 60 Ländern im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von knapp 270 Millionen Euro erzielt. Dabei ist WashTec mehr als doppelt so groß wie die nächsten Wettbewerber. Über 30.000 Anlagen hat das Unternehmen allein in Europa installiert.

DW-Reportage von Hagen Tober.

.

.
.

WashTec ist als Mitglied bei der Brüsseler Lobby-Organisation EUnited, Section „European Association of Vehicle Cleaning Equipement Manufacturers“ zusammen mit Aquarama (Italy), DIBO GmbH, Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH, Nilfisk-Advance A/S (Denmark) und Tammermatic Oy (Finland) gelistet.

.
.

Archiv-Beiträge
Made in Germany – The Hidden Champions


Springbrunnen und Wasserfälle – Pumpentechnik für die Welt

Springbrunnen und Wasserfälle – Pumpentechnik für die Welt

Der weltgrößte künstliche Wasserfall in Seoul oder die tanzenden Kranich-Fontänen in Singapur:

Dahinter verbirgt sich die Technik von „Oase Living Water“ aus dem kleinen Hörstel bei Osnabrück. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Gartenpumpentechnik.

.

.
.

OASE Living Water – Image Video

.

.

Archiv-Beiträge
Made in Germany – The Hidden Champions


Weltmarktführer mit Spezial-Bohrmaschinen

Weltmarktführer mit Spezial-Bohrmaschinen

Fundamentbohrungen, die später Wolkenkratzer halten sollen oder Bodenanker für Dämme und U-Bahnen – wo immer auf der Welt große Bauwerke errichtet werden, da ist der Markt des SDax-Konzern Bauer AG aus dem oberbayerischen Schrobenhausen.

Bauer ist mit etwa 10 000 Beschäftigten in mehr als 70 Ländern aktiv und erstellt unter anderem Baugruben für große Gebäude wie Fabriken oder Hochhäuser. Das zweite Standbein ist der Bau von Spezialmaschinen.

DW-Reportage von Jürgen Schneider

.

.
.

Archiv-Beiträge
Made in Germany – The Hidden Champions


Saertex – Erfolg mit Hightech-Fasern

Saertex – Erfolg mit Hightech-Fasern

Sie kommen in der Luft- und Raumfahrt, bei Schiffen und Windkraftanlagen, sogar bei Sportgeräten zum Einsatz – gestreckte Fasern, die stabiler sind als Stahl und leichter als Aluminium.

Das Unternehmen SAERTEX GmbH & Co. KG in Saerbeck (NRW) stellt sie her.

Von Textilingenieur Bruno Lammers gegründet, ist das Unternehmen heute Weltmarktführer und beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter.

.

.

Archiv-Beiträge
Made in Germany – The Hidden Champions