Industrieller Strukturwandel voraus?
Veröffentlicht: 19. Februar 2014 Abgelegt unter: Wirtschaftsförderung / Industriepolitik | Tags: Fördergesetz, Gewerbeparks, Wirtschaftswachstum Hinterlasse einen KommentarFördergesetz in Vorbereitung
Gewerbeparks, Cluster, zinsverbilligte Kredite
und steuerliche Anreize als Instrumente
.
Das russische Industrie- und Handelsministerium möchte das verarbeitende Gewerbe künftig besser fördern. Zinsverbilligte Kredite, nicht rückzahlbare Zuschüsse und Minderung der Steuerlast sollen stärker genutzt werden, um moderne Industriezweige entstehen zu lassen. Mehr Unterstützung erhalten auch Investoren in Industrieparks, um auf diese Weise mehr Plattformen dieser Art entstehen zu lassen. Die Regierung bereitet eigens ein Gesetz „Über die Industriepolitik“ vor.
Im Mai 2014 wird das Kabinett über den Entwurf eines neuen Gesetzes „Über die Industriepolitik“ beraten. Damit soll ausdrücklich nur das verarbeitende Gewerbe gefördert werden, nicht jedoch die Öl-, Gas- und Kohleindustrien. Bei der Reform der Industriepolitik ist das Ministerium für Industrie und Handel federführend. Wird das Gesetz von der Duma verabschiedet, würde das Kabinett einen stärkeren Einfluss auf den industriellen Strukturwandel ausüben können.
Russlands Öl- und Gasausfuhren stagnieren nun schon seit Monaten. Zwar garantieren sie immer noch einen stabilen Devisenzufluss. Doch kann auf dieser Basis kein neues Wirtschaftswachstum generiert werden, jedenfalls nicht gegenwärtig. Der seit Jahren angemahnte Strukturwandel, weg von der Energieträger- und Rohstoff-Förderung, hin zu modernen verarbeitenden Industriezweigen, drängt sich Russlands Wirtschaftspolitikern als Alternative regelrecht auf.
[…]
Ullrich Umann – GTAI
Die EU und der Wundermais: Die zweifelhaften Versprechen der Genlobby
Veröffentlicht: 19. Februar 2014 Abgelegt unter: Gentechnik - genetically modified products (GMO) | Tags: DuPont/Pioneer, Genmais 1507, Herculex, Prof. Antonio Andrioli Hinterlasse einen KommentarEs ist das wichtigste Argument der Gentechnik-Industrie: Gentechnisch veränderte Pflanzen helfen, das Hungerproblem in der Welt zu bekämpfen.
In Brasilien wird der Genmais 1507 schon länger gepflanzt. Doch Recherchen von report München in Brasilien zeigen:
Statt mehr Ertrag und weniger Pestizideinsatz erlitten Bauern Umsatzeinbrüche und müssen zudem mehr Spritzmittel einsetzen. Genau dieser Genmais soll jetzt auch in der EU angebaut werden.
Autoren: Astrid Halder, Hendrik Loven, Niklas Nau
.
.
.
In diesem Zusammenhang noch ein ‚Leckerli‘ für deutsche Verbraucher:
.
Deutsches Geflügel bekommt wieder Gentechnik-Futter
Große Hähnchen- und Putenfleischproduzenten aus Deutschland wollen ab sofort wieder gentechnisch veränderte Pflanzen an ihre Tiere verfüttern. Grund sei die unsichere Versorgungslage bei gentech-freiem Soja aus Brasilien, teilte der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) mit. Branchenkenner halten das für „nicht nachvollziehbar“.
[…]
Informationsdienst Gentechnik
.
burning Maidan – geblockte Web-Cams
Veröffentlicht: 19. Februar 2014 Abgelegt unter: Maidan, Ukraine | Tags: Maidan 6 KommentareBegibt man sich auf die Suche nach live Web-Cams mit aktuellen Streams vom Maidan, gibt es Tausende von Angeboten.
Seltsamerweise lassen sich viele solcher links (aus CH, Täuschland, UK und selbst bei Al Jazeera) zwar öffnen, zahlreiche Livestreams sind allerdings mit dem Hinweis „in Ihrem Land nicht verfügbar“ oder „Verletzung von GEMA-Schutzrechten“ nicht zu aktivieren.
Aktuell funktionierende webcam-Übertragungen:
.
abcnews
(anscheinend dieselbe Kamera-Einstellung wie bei Reuters, aber mit eingeschränkter Übertragungs-Qualität)
ustream
(mehrere livestreams aus unterschiedlichen Standorten verfügbar)
.
Sollten sich weitere funktionierende livestreams jenseits bekannter Qualitätsmedien finden, bitte um entsprechende Nachricht.
Besten Dank.
.
Ihr Oeconomicus