Das Sparbuch-Sicherungs-Versprechen! .. reloaded
Veröffentlicht: 5. Oktober 2008 Abgelegt unter: BEWERTUNGEN ZUM ZEITGESCHEHEN, DEUTSCHLAND - GERMANY, Dokumenten-Sammlung, Euro- und Finanzkrise, Peer Steinbrück (22. Nov 2005-28. Okt 2009), Polit-Zirkus | Tags: Dr. Angela Merkel, Peer Steinbrück, Sparbuch-Sicherungs-Versprechen, Staatsgarantie 2 KommentareDas Sparbuch-Sicherungs-Versprechen!
.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Peer Steinbrück sprechen eine Staatsgarantie für sämtliche Gelder deutscher Sparer aus.
Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Da sprach sie mit ihrer monotonen Stimme die vielleicht dramatischsten Sätze ihrer bisherigen Amtszeit:
“Wir sagen den Sparerinnen und Sparern, dass ihre Einlagen sicher sind. Auch dafür steht die Bundesregierung ein.”
Ergänzt wurde die Aussagen der Kanzlerin von Peer Steinbrück, der u.a. sagte:
“Ich möchte gerne unterstreichen, dass wir in der Tat in der gemeinsamen Verantwortung, die wir in der Bundesregierung fühlen, dafür Sorge tragen wollen, dass die Sparerinnen und Sparer in Deutschland nicht befürchten müssen, einen Euro ihrer Einlagen zu verlieren.
Dies ist ein wichtiges Signal, damit es zu einer Beruhigung kommt und nicht zu Reaktionen, die unverhältnismäßig wären und die uns die derzeitige Krisenbewältigung beziehungsweise Krisenprävention noch schwieriger machen würden.”
Und so sieht das Sparbuchversprechen aus.
+
Regierungserklärung: Finanzkrise wird zu Angela Merkels Feuertaufe
In ihrer Regierungserklärung gibt Bundeskanzlerin Angela Merkel zu, dass die Lage auf den Finanzmärkten ernst ist. Das Geld der Sparer aber sei sicher. Auch für wichtige Banken soll es Rettungsaktionen geben. Nach der Krise aber müssten die Strukturen auf den Finanzmärkten grundlegend verändert werden.
„Die Lage ist ernst“, sagte Merkel in ihrer gut 20-minütigen Rede.
Die Auswirkungen der Krise seien noch nicht absehbar.
„Aber ich sage auch in dieser schwierigen Stunde: Deutschland ist stark.“
Merkel bekräftigte die Staatsgarantie für alle privaten Spareinlagen:
„Diese Erklärung gilt.“
Vertrauen müsse zurückgewonnen werden.
Sparergarantie: „Die nächste Runde geht aufs Haus“
Die Garantie der Bundesregierung für Spareinlagen bekämpft das Versagen von Staat und Markt – mit völlig ungewissem Ausgang.
Serviererin Angie hatte es gespürt: Die Gäste werden unruhig, verlieren die Lust am Konsumieren.
Auch Kellner Peer tritt an den Tisch.
Er registriert: Hier muss was geschehen, bevor die Leute das Lokal verlassen.
Flugs schnappen sich die beiden Bedienkräfte den Deckel mit all den vielen Strichen.
Und verkünden gönnerhaft: „Die nächste Runde geht aufs Haus!“
zur Sparergarantie
.
Kein Komplettschutz: Staat garantiert für private Spareinlagen
Angesichts der Finanzmarkt-Krise wird der deutsche Staat eine Garantie für alle privaten Spareinlagen der Bürger übernehmen. Sollten die Sicherungssysteme nicht ausreichen, wird der Staat eingreifen.
„die Garantie“
.
Video’s zum Themenkomplex:
.
Politiker lügen nicht, sie greifen nur in die Rhetoriktrickkiste. Steinbrück und Merkel lehnen es zwar ab, dass die HRE oder die Finanzkrise die Steuerzahler in die Mitverantwortung reißt, trotzdem garantieren sie für HRE und andere Banken mit dem Geld der Steuerzahler.
.
.
Danke Frau Merkel, Danke Herr Steinbrück!
.
Ist mein Erspartes eigentlich sicher?
.
Das ist die bange Frage der Bürger in der weltweiten Finanzkrise.
Die Bundesregierung will „in diesem Moment der Beunruhigung“, so Regierungssprecher Ulrich Wilhelm, für Vertrauen sorgen und hat daher eine Garantie für Spareinlagen ausgesprochen.
.
Alle Spargeldeinlagen, Termineinlagen und das Geld auf privaten Girokonten sollen gesichert sein.
Wie funktioniert diese Garantie und: Was raten Banken selbst ihren Kunden?
.
.
Dazu passend ARD-Doku vom 04.08.2010 mit bemerkenswerten Erinnerungsprotokollen:
Steinbrück’s Blick in den Abgrund:
.
.
.
.
„Dominoday!“
.
Die Kurzfassung dieses Interviews findet sich auch netterweise anderweitig wieder.
.
Kurzum: Das Versprechen, dass die Sparbücher aller Deutschen „sicher“ seien, hatte keine gesetzliche Grundlage, war daher ein Betrug und interessanterweise hält es die Regierung Merkel bis zum heutigen Tage nicht für nötig, eine gesetzliche Grundlage für dieses Versprechen (oder war es ein Versprecher?) nachträglich zu schaffen.
.
follow-up, 18.03.2013
.
Zypern beunruhigt Bankkunden – Berlin garantiert Spareinlagen
Die Nervosität ist beinahe mit Händen greifbar: Mit der geplanten Beteiligung von Privatguthaben an der Rettung Zyperns wächst auch unter deutschen Kleinsparern die Unruhe. Sicherheitshalber bekräftigt die Bundesregierung ein historisches Signal aus den Zeiten der Lehman-Krise.
.
Die Garantie von Bundeskanzlerin Angela Merkel aus dem Krisenjahr 2008 für die Spareinlagen in Deutschland gilt weiter. Das versicherte Regierungssprecher Steffen Seibert:
.
„Es ist das Merkmal einer Garantie, dass sie gilt“
Dieser „Linke Tasche – Rechte Tasche “ Trick funktioniert einwandfrei in unserer Republik.
Bei Staatsanleihen, Kindergeld, Renten, Zinsen, einfach überall. Der Bürger bekommt „Geld“, das er zuvor selber einzahlen muss (Steuern).
Aber anstatt das Geld gleich selber zu behalten wird dieses System auch noch vom Bürgen gefeiert.
LikeLike
Statut des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken, Maerz 2005
§ 6 UMFANG DER EINLAGENSICHERUNG
„10. Ein Rechtsanspruch auf ein Eingreifen oder auf Leistungen des Einlagensicherungsfonds besteht nicht“
und aus dem:
Monatsbericht der deutschen Bundesbank, Juli 1992:
Die Einlagensicherung in der Bundesrepublik Deutschland
„Die Sicherungseinrichtungen greifen nicht ein im Fall einer allgemeiunen Krise der Kreditwirtschaft.“
Bekommen wir doch taeglich aus den Medien zu hoeren, dass die Kreditwirtschaft in der Krise steckt…….
Ergo: holt das Geld von der Bank, Lebensversicherung, Bausparvertrag , etc, denn es geht nicht mehr um die Geldvermehrung mittels Zinsesgutschrift, sondern rettet was noch moeglich ist…..
LikeLike