Indien will russische statt französische Kampfjets

Indien will russische statt französische Kampfjets
.

Indien verzichtet auf den Kauf von 126 französischen Mehrzweck-Kampfjets Rafale und hat 272 russische Kampfjets Su-30MKI bestellt, schreibt die „Rossijskaja Gaseta“ am Dienstag unter Berufung auf indische Medien.

.

Der entsprechende Vertrag soll bis 2018 erfüllt werden.

.

Möglicherweise findet allerdings eine Ausschreibung statt, bei der den indischen Luftstreitkräften auch andere russische Maschinen, darunter MiG-35, angeboten werden.

.

Dafür, dass sich die Inder für russische Kampfjets entscheiden, spricht unter anderem Moskaus Bereitschaft, ihnen einen Großteil des technischen Know-hows zu überlassen. Unter anderem geht es dabei um den Bau der Antriebe.
[…]
sputniknews

.
.
Anmerkung
.
Der daraus abzuleitende Erkenntnisgewinn: Das BRICS-Hemd ist nun mal näher als das Tricolore-Jäckchen.
.
Ihr Oeconomicus
.
.
korrespondierender Beitrag
.
Der Flugzeugbauer MiG: Zwischen Vergangenheit und Zukunft
.

U.S.-India Joint Strategic Vision for the Asia-Pacific and Indian Ocean Region

U.S.-India Joint Strategic Vision for the Asia-Pacific and Indian Ocean Region
.

„As the leaders of the world’s two largest democracies that bridge the Asia-Pacific and Indian Ocean region and reflecting our agreement that a closer partnership between the United States and India is indispensable to promoting peace, prosperity and stability in those regions, we have agreed on a Joint Strategic Vision for the region.

.

India and the United States are important drivers of regional and global growth. From Africa to East Asia, we will build on our partnership to support sustainable, inclusive development, and increased regional connectivity by collaborating with other interested partners to address poverty and support broad-based prosperity.“
(see: USA und China umwerben Afrika)

.

„To support regional economic integration, we will promote accelerated infrastructure connectivity and economic development in a manner that links South, Southeast and Central Asia, including by enhancing energy transmission and encouraging free trade and greater people-to-people linkages.“
(see: Economic recolonialization? The India-US Bilateral Investment Treaty: Not an easy ride)

.

„Regional prosperity depends on security. We affirm the importance of safeguarding maritime security and ensuring freedom of navigation and over flight throughout the region, especially in the South China Sea.“
(see: South China Sea – Current Issues and Recent Developments in Maritime Security)

.

„We call on all parties to avoid the threat or use of force and pursue resolution of territorial and maritime disputes through all peaceful means, in accordance with universally recognized principles of international law, including the United Nations Convention on the Law of the Sea“ (Seerechtsübereinkommen).

.

„We will oppose terrorism, piracy, and the proliferation of weapons of mass destruction within or from the region.“
(Die USA sind mit einem eigenen Rüstungsbudget von 640 Milliarden US-Dollar auch weltweit der größte Waffenexporteur, Indien mit einem Budget von 47 Milliarden US-Dollar der größte Rüstungsimporteur.)

.

„We will also work together to promote the shared values that have made our countries great, recognizing that our interests in peace, prosperity and stability are well served by our common commitment to the Universal Declaration of Human Rights (UDHR).“
(UN Menschenrechts-Charta)

.

„We commit to strengthening the East Asia Summit on its tenth anniversary to promote regional dialogue on key political and security issues, and to work together to strengthen it.“

.

„In order to achieve this regional vision, we will develop a roadmap that leverages our respective efforts to increase ties among Asian powers, enabling both our nations to better respond to diplomatic, economic and security challenges in the region.“

.

„As part of these efforts, the United States welcomes India’s interest in joining the Asia Pacific Economic Cooperation forum, as the Indian economy is a dynamic part of the Asian economy.“

.

„Over the next five years, we will strengthen our regional dialogues, invest in making trilateral consultations with third countries in the region more robust, deepen regional integration, strengthen regional forums, explore additional multilateral opportunities for engagement, and pursue areas where we can build capacity in the region that bolster long-term peace and prosperity for all.“

.
White House Press Release, 25.01.2015
.
.

(Anmerkungen, Ergänzungen und/oder Links by Oeconomicus)

.
.
korrespondierende Beiträge
.
01. Februar 2015
CNN’s Fareed Zakaria GPS features a wide-ranging interview with President Barack Obama
Topics included the impact of the death of Saudi Arabia’s King Abdullah on the fragile Middle Eastern region, Israeli Prime Minister Netanyahu’s upcoming speech to Congress on President Obama’s Iran policy, the need for drone use regulations, China’s apparent distress over the burgeoning Obama-Modi friendship, Russia’s failing economy and its success in de-stabilizing Ukraine, and the legacy of his administration. Videos and a full transcript of the interview are below.
[…]
CNN including Transcipt & Video-Clips
.
Auszug:
Obamas Confessions to the Ukraine Coup:
.

.
.
And once again:
.

.
.
Übersetzung der in Rede stehenden Passage:
„Herr Putin traf seine Entscheidung in Bezug auf die Krim und die Ukraine nicht aufgrund einer großartigen Strategie, sondern einfach, weil er von den Protesten auf dem Majdan und der anschließenden Flucht Yanukovychs auf dem falschen Fuß erwischt wurde, nachdem wir einen Deal zum Regierungswechsel in der Ukraine ausgehandelt hatten.“
.
.

Sikkim und das alte Wissen der Schamanen

File:Sikkimdistricts.png
Die vier Distrikte von Sikkim
CC – User: Guanxito

.

In Sikkim, dem kleinen indischen Bundesstaat hoch oben im Himalaja, lebt das Volk der Lepcha. Das 78 Quadratkilometer kleine Gebiet hat Sikkims ehemaliger König vor gut 50 Jahren den Lepcha geschenkt, damit sie dort ihrer eigenen Kultur und Sprache nachgehen können.
Und noch etwas anderes haben sie in ihrem Reservat bis heute bewahren können:
Ihr einzigartiges Wissen um Heilpflanzen und Kräutermedizin.
[…]
GEO

.

Ein erkenntnisreicher Film von Werner Kiefer

.

.

Iran–Pakistan gas pipeline

File:Iran-Pakistan-India.JPG
Original route of the Iran–Pakistan gas pipeline
Public Domain, Author: Deepak at en.wikipedia

.

The Iran–Pakistan gas pipeline, also known as the Peace pipeline, is an under construction pipeline to deliver natural gas from Iran to Pakistan.

.
.

Source: wiki

.
.

Project Focus: Iran-Pakistan-India Gas Pipeline
Major developments and articles

.

Gas vom Nachbarn: Pakistan brüskiert USA mit Iran-Pipeline
Alle Drohungen aus Washington waren vergebens: Pakistan hat mit dem Bau einer Gas-Pipeline aus Iran begonnen. Die Staatschefs beider Länder trafen sich an der gemeinsamen Grenze – und bejubelten die sogenannte „Friedens-Pipeline“.
[…]
SpOn – 11.03.2013

.

Pakistan admits Iran gas pipeline project cannot go ahead unless US sanctions issue resolved
NZR-IRAN – 11.12.2013

.

Saudi grant kills Iran-Pakistan pipeline
Syed Fazl-e-Haider, Asia Times – 21.03.2014

.

Iran almost abandons IP gas pipeline project
Tehran is all set to punish Islamabad for its failure to lay down the 781-kilometer-long pipeline in Pakistan’s territory under the Iran-Pakistan (IP) gas line by initiating a new project of Iran-Oman-India (IOI) gas pipeline, a senior official at the Ministry of Petroleum and Natural Resources told The News.
[…]
Khalid Mustafa, THE NEWS – 09.04.2014

.

Pakistan not pressured over IP gas pipeline
Islamabad is not under any foreign pressure to abandon the multi-billion-dollar pipeline project to carry natural gas from Iran to Pakistan, says a Pakistani minister.
{…]
PRESS TV – 24.04.2014


IKEAs Karma

Ikea darf nach Indien

.
Wohnst du noch, oder lebst du schon? In Indien müssen sich die Einwohner diese Frage noch nicht stellen. Bisher gibt es Ikea-Möbelhäuser in Asiens drittgrößter Volkswirtschaft noch nicht. Aber das soll sich ändern – und die indische Regierung baut mit.
.
Der zuständige Regierungsausschuss billigte den Investitionsplan und segnete damit endgültig den Markteintritt ab.  Ikea will 1,5 Mrd. Euro investieren.
.
Für den Branchenprimus ist der Markteintritt ein wichtiger Schritt. Indien ist Asiens drittgrößte Volkswirtschaft und gilt als chancenreicher Wachstumsmarkt. Kaum ein Unternehmen von Rang und Namen kann sich das Geschäft entgehen lassen. Die Firmen hoffen auf eine bislang kaum bediente Nachfrage aus der Mittelschicht nach westlichen Produkten.
[…]
weitere Infos
.
Wer Indien schon mal bereist hat, weiß wie sehr sich die indische Bevölkerung nach IKEA-Produkten und der Einführung metrischer Maßeinheiten sehnt.
Eine nette Lernkurve für IKEA dürfte sich bei Angabe von Abmessungen für Billy-Regale usw. ergeben .. das in Indien vielfach angetroffene asiatische Längenmaß „GUZ“, das regional recht unterschiedlich sein kann:

1 Guz = ca. 91,4 cm in Bengalen
1 Guz = ca. 68,6 cm in Mumbai/Bombay
1 Guz = ca. 83,8 cm in Chennai/Madras

Wie konnte man bisher in Indien ohne IKEA-Produkte auskommen?
Eine kleine Übersicht über das Angebot handwerklicher Produkte findet sich im Crafts Atlas of India:
.

.
Und dann gibt es in Malaysia und Indien (Produktions-Standort Pune) noch eine EURO-Erfolgsgeschichte ganz besonderer Art:
.

.

Ihr Oeconomicus


Brasilien und Indien wachsen überraschend schwach

Brasilien und Indien wachsen überraschend schwach
Das überraschend schwache Wachstum der großen Schwellenländer Brasilien und Indien verstärkt die Sorgen vor einem weltweiten Abschwung. Das Bruttoinlandsprodukt in Brasilien wuchs im dritten Quartal mit 0,6 Prozent nur halb so kräftig wie erwartet. In Indien schwächte sich der Zuwachs auf 5,3 Prozent ab. Im gesamten Jahr 2011 waren es noch 6,5 Prozent gewesen, in den beiden Vorjahren sogar 8,4 Prozent.
[…]
(DiePresse)
+
Anmerkung
Ein weiterer Beleg für sich eine verschärfende Rezession der Weltmärkte

Ihr Oeconomicus


Indien – der komplizierte Wirtschaftsgigant

Indien – der komplizierte Wirtschaftsgigant
Der Handel zwischen Deutschland und Indien hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdreifacht. Noch immer klagen deutsche Unternehmen über Korruption und schlechte Infrastruktur. Wirtschaftsminister Rösler ist zurzeit in Indien, wo die Asien-Pazifik-Konferenz eröffnet wurde.
tagesschau.deSüddeutsche
+
Bestandsaufnahme der Beziehungen zwischen EU und Indien sowie deren Auswirkungen auf die Menschen
EED WEED-Studie – PDF [50 Seiten]
ARTE-DOKU:
Teil 1 [12:09 Min] – Indien: Das Gleichgewicht der Gegensätze
Teil 2 [11:48 Min] – Indien: Eine pragmatische Macht
Teil 3 [11:58 Min] – Die Naxaliten