Shell entschädigt Fischer in Nigeria für Ölverschmutzung

Der britisch-niederländische Ölkonzern Shell zahlt im Streit um ausgelaufenes Öl in Nigeria insgesamt 55 Millionen Pfund (70 Millionen Euro) an 15.600 Fischer und Farmer aus dem Niger Delta. 35 Millionen Pfund werden an unter den einzelnen Klägern aufgeteilt, 20 Millionen kommen der gesamten Gemeinschaft zugute, wie Shell am Mittwoch mitteilte.
Damit endet ein seit drei Jahren schwelender Rechtsstreit, bevor in diesem Jahr der Gerichtsprozess begonnen hätte.
[…]
Handelsblatt


‚Das Geheimnis der sieben Schwestern‘

‚Das Geheimnis der sieben Schwestern‘
.
Als Seven Sisters  wurden nach dem Zweiten Weltkrieg sieben Ölkonzerne bezeichnet, die in den 1950er, 1960er und 1970er Jahren den globalen Ölmarkt beherrschten.
Die Seven Sisters bildeten die folgenden Unternehmen:
  1. Standard Oil of New Jersey (Esso) – später mit Mobil zu ExxonMobil zusammengeschlossen.
  2. Royal Dutch Shell
  3. Anglo-Persian Oil Company (APOC) – später Anglo-Iranian Oil Company (AIOC), dann British Petroleum und schließlich BP Amoco nach der Übernahme von Amoco (früher Standard Oil of Indiana). Inzwischen tritt das Unternehmen nur noch unter dem Kürzel BP auf.
  4. Standard Oil Co. of New York (Socony) – Später Mobil bzw. ExxonMobil (s.o.)
  5. Standard Oil of California (Socal) – Daraus entstand Chevron, dann, durch Zusammenschluss mit Texaco, ChevronTexaco. Inzwischen wurde der Name ‚Texaco‘ wieder abgelegt und das Unternehmen firmiert wieder als Chevron.
  6. Gulf Oil – Gulf wurde 1984 zerschlagen, der größte Teil ging an Chevron, Teile an BP und Cumberland Farms.
  7. Texaco – schloss sich mit Chevron (s.o.) zusammen.
Von den ursprünglichen sieben Schwestern sind damit heute noch vier – ExxonMobil, Chevron, Royal Dutch Shell und BP – übrig geblieben, zusammen mit ConocoPhillips und der französischen Total werden diese als Total  bezeichnet.
Der Begriff soll auf den italienischen ENI-Manager Enrico Mattei zurückgehen.
.
The Secret of the Seven Sisters, eine spannende Al Jazeera-Doku über die Geschichte der Öl-Kartelle wie geo-politische Beziehungen durch Öl beherrscht werden:
.
.

The Secret of the Seven Sisters 1/4 – Desert Storms

.

.
.

The Secret of the Seven Sisters 2/4 – The Black El Dorado

.

.
.

The Secret of the Seven Sisters 3/4 – The Dancing Bear

.

.
.

The Secret of the Seven Sisters 4/4 – A Time for Lies

.

.
.
The Power of the Weak and the Weakness of the Strong:
Explaining Corporate Behavior in Middle Eastern Oil after the Second World War
by Edward Peter Fitzgerald
Department of History, Carleton University – Ottawa, Canada
PDF – [21 Seiten]
.
.
Carola Hoyos nahm in ihrem Beitrag in der Financial Times den Begriff auf und titelte mit einem Schuss Ironie:
„The new Seven Sisters: oil and gas giants dwarf western rivals“
  1. Saudi Aramco
  2. Russia’s Gazprom
  3. CNPC of China
  4. NIOC of Iran
  5. Venezuela’s PDVSA
  6. Brazil’s Petrobras
  7. Petronas of Malaysia
.
Dank an HansMuc für die erkenntnisreiche Video-Empfehlung.
.
.
Wer noch tiefer in das Thema einsteigen möchte, was nebenbei bemerkt sehr zu empfehlen ist, mag sich staunend die Dokumente der US Federal Trade Commission zum Internationen Petroleum Kartell aus den Jahren 1952-1954 ansehen.
.
.

Ihr Oeconomicus

.

Iran–Pakistan gas pipeline

File:Iran-Pakistan-India.JPG
Original route of the Iran–Pakistan gas pipeline
Public Domain, Author: Deepak at en.wikipedia

.

The Iran–Pakistan gas pipeline, also known as the Peace pipeline, is an under construction pipeline to deliver natural gas from Iran to Pakistan.

.
.

Source: wiki

.
.

Project Focus: Iran-Pakistan-India Gas Pipeline
Major developments and articles

.

Gas vom Nachbarn: Pakistan brüskiert USA mit Iran-Pipeline
Alle Drohungen aus Washington waren vergebens: Pakistan hat mit dem Bau einer Gas-Pipeline aus Iran begonnen. Die Staatschefs beider Länder trafen sich an der gemeinsamen Grenze – und bejubelten die sogenannte „Friedens-Pipeline“.
[…]
SpOn – 11.03.2013

.

Pakistan admits Iran gas pipeline project cannot go ahead unless US sanctions issue resolved
NZR-IRAN – 11.12.2013

.

Saudi grant kills Iran-Pakistan pipeline
Syed Fazl-e-Haider, Asia Times – 21.03.2014

.

Iran almost abandons IP gas pipeline project
Tehran is all set to punish Islamabad for its failure to lay down the 781-kilometer-long pipeline in Pakistan’s territory under the Iran-Pakistan (IP) gas line by initiating a new project of Iran-Oman-India (IOI) gas pipeline, a senior official at the Ministry of Petroleum and Natural Resources told The News.
[…]
Khalid Mustafa, THE NEWS – 09.04.2014

.

Pakistan not pressured over IP gas pipeline
Islamabad is not under any foreign pressure to abandon the multi-billion-dollar pipeline project to carry natural gas from Iran to Pakistan, says a Pakistani minister.
{…]
PRESS TV – 24.04.2014


Qatar als Mega-Investor

So erobern die Scheichs die Welt

.
Krise, dieser Begriff ist in Qatar ein Fremdwort. Das Scheichtum verfügt über einen milliardenschweren Staatsfonds. Die Beteiligungen sind weltumspannend. Doch was sind die Ziele der Scheichs?
.
Die Investments der Qatar Holding reichen inzwischen von Beteiligungen an Volkswagen und Porsche, den Banken Credit Suisse und Barclays bis zum Fußballclub Paris Saint-Germain. In den vergangenen Monaten kamen kleinere Aktienpakete an Royal Dutch Shell, dem Edel-Juwelier Tiffany’s und dem Münchener Industriekonzern Siemens hinzu.
[…]
N24