Was ändert sich im Neuen Jahr für den Verbraucher ?

Was ändert sich im Neuen Jahr für den Verbraucher ?
.
Auf die Bundesbürger kommen 2015 einige Umstellungen zu, unter anderem bei Steuern, Pflege und Rente.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
  • Auskünfte aus Melderegistern: Mehr Schutz vor Werbung?
  • Biomüll: Gut getrennt – bundesweit
  • Brückentage: Weniger Möglichkeiten für Kurzurlaube
  • Elterngeld Plus: 28 statt 14 Monate, aber nur halb soviel
  • Energie: Niedrigere Preise und Anregungen zum Stromsparen
  • Gesundheit: Neuerungen kompakt
  • Hartz IV: Acht Euro mehr
  • Lebensversicherung: Weniger Garantie, weniger Steuervorteile
  • Mindestlohn: allgemein und flächendeckend
  • Pflege: Steigende Beitragssätze und Familienpflegezeit
  • Post: Viele Briefe und Päckchen werden teurer
  • Rente und Krankenkasse: Beitragssätze sinken
  • Roaming-Gebühren: Günstigere Handy-Nutzung
  • Steuern: Neuerungen kompakt
  • Verkehr: Nummernschilder, Zulassung, Schwarzfahren
  • Vorsorge und Rente: Neuerungen kompakt
  • Zugtickets: Gebühr bei Kreditkartenzahlung
.
Quelle: Bayern 2 | Radio | BR.de