Opposition in Griechenland stark im Aufwind

Opposition in Griechenland stark im Aufwind
In Griechenland gewinnen die radikalen Parteien am linken und rechten Rand des politischen Spektrums wegen der schweren Wirtschaftskrise deutlich an Popularität. Die linke Syriza würde mit 23,1 Prozent stärkste Partei und die größte Regierungspartei ND (20,6 Prozent) überholen, wenn jetzt gewählt würde, ergab eine am Freitag veröffentlichte repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kappa. Die ultranationalistische „Goldene Morgenröte“ würde demnach auf 10,4 Prozent der Stimmen kommen, nachdem sie im Juni bei 7,5 Prozent lag. Größte Sorge der Griechen ist der Umfrage zufolge die Arbeitslosigkeit, die mit 25,4 Prozent doppelt so hoch liegt wie im Durchschnitt der Eurozone.
[…]
Reuters
+
Anmerkung
Das ist doch die logische Konsequenz eines hochgradig korrupten, mittlerweile von den EUROholcis gesteuerten Systems, das sich zu Lasten der Bevölkerung die Taschen gefüllt hat und dies noch immer tut.
Es steht zu befürchten, dass an dieser Stelle Parallelen zur Entwicklung gegen Ende der Weimarer Republik erkennbar werden [siehe Video-Doku] .. und dies auf Sicht nicht nur in Griechenland.

Ihr Oeconomicus


Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt?

Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt?

.

Kuhle Wampe Poster.jpg

Bildrechte: Creative Commons-Lizenz, Urheber/Genehmigung: copyright released by Jürgen von Kuhle Wampe Magdeburg;
Erlaubnis der Urheberschaft eingeholt, vielen Dank an Jürgen von Kuhle Wampe Magdeburg), GNU FDL
.
Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt? ist ein Filmwerk aus der Zeit der Weimarer Republik, das zum Genre des Proletarischen Films zählt. Es ist eine Mischung aus Spiel-, Dokumentar- und Propagandafilm, angereichert mit Elementen eines Musikfilms. An seiner Erstellung wirkte unter anderem Bertolt Brecht als Drehbuchautor mit. Regisseur war der Bulgare Slátan Dudow, der kurz zuvor eine Art Dokumentarfilm über die Wohnverhältnisse der Arbeiter in Berlin gedreht hatte. Der Film ist unter massivem Zeitdruck und politischer Repression entstanden.
.
Der letzte Akt, in welchem Bertold Brecht die Haltungen der Menschen in Deutschland diskutieren lässt:
.


Walters Woche: „Es gibt keinen Königsweg“

Walters Woche: „Es gibt keinen Königsweg“

Soll Griechenland raus aus dem Euro?
„Auf keinen Fall!“, meint n-tv Finanzmarktexperte Norbert Walter, das könnte ganz Europa ins Wanken bringen. Einen Königsweg aus der Krise gebe es nicht. Vielleicht seien sogar Gesetzesbrüche nötig.

mein Gott – Walter!

Der Möchtegern-Kamarillist Norbert Walter scheint wohl den Schuss nicht gehört zu haben. Er fordert doch tatsächlich, semantisch nett verpackt, zum offenen Rechtsbruch auf!! Er wäre sehr gut beraten, sich mit den

§ 26 – Strafgesetzbuch

§ 26 Anstiftung

Als Anstifter wird gleich einem Täter bestraft, wer vorsätzlich einen anderen zu dessen vorsätzlich begangener rechtswidriger Tat bestimmt hat.

und

§ 263, Absatz 1 – Strafgesetzbuch

§ 263 Betrug

(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

ausführlich auseinander zu setzen!
Mittlerweile dürfte wohl jeder historisch interessierte Leser mit wachsender Besorgnis Parallelen zu Weimar und Heinrich Brüning erkennen.