EU senkt Wachstumsprognose radikal

Brüssel senkte am Dienstag ihre Wachstumsprognose für den Euro-Raum und erwartet erst 2016 wieder spürbare Besserung. Dabei schnitten vor allem die drei Schwergewichte Deutschland, Frankreich und Italien schlecht ab. Grund dafür seien steigende geopolitische Risiken.
.

.

Konjunktur in Deutschland

Konjunktur in Deutschland: Bundesbank kürzt Wachstumsprognose drastisch
Die deutsche Wirtschaft wird 2013 kaum wachsen: Die Bundesbank senkt ihre Prognose radikal. Bisher hatte sie mit fast zwei Prozent gerechnet, nun nähert sich ihr Ausblick der Null. Der Euro-Zone droht eine längere Rezession.
[…]
Die Prognose sei aber „durch ein hohes Maß an Unsicherheit charakterisiert“, sagt die Zentralbank. Dabei überwiegten die Risiken – etwa ein stärkerer Abschwung der Weltwirtschaft oder eine Verschärfung der Schuldenkrise.
SZ
+
Perspektiven der deutschen Wirtschaft – Gesamtwirtschaftliche Vorausschätzungen für die Jahre 2013 und 2014
Monatsberichtsaufsatz Dezember 2012

Deutsche Bundesbank – 07.12.2012 | 178 KB, PDF
+
Anmerkung
Besten Dank, werte KollegINNen aus der volkswirtschaftlichen Abteilung der Bundesbank, dass Sie sich meinen Prognosen, wenn auch noch zu zaghaft, etwas annähern.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich sehr gerne anregen über die weitere Verwendung der immer wieder gerne gewählten Begrifflichkeit „Wirtschaftswachstum“ nachzudenken.

Ihr Oeconomicus