Prominente starten Kampagne gegen Euro-Frust
Veröffentlicht: 23. August 2012 Abgelegt unter: EUROPÄISCHE UNION (EU), Video-Kampagne "Ich will Europa" | Tags: "Ich will Europa", Allianz Kulturstiftung, Bertelsmann-Stiftung, BMW Stiftung Herbert Quandt, BVerfG, Euro-Krise, Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Joachim Gauck (18. März 2012 - Present), Konzerne, Profiteure, Prominente, Robert Bosch Stiftung, Schering Stiftung, Schwarzkopf-Stiftung "Junges Europa", Stiftung Genshagen, Stiftung Mercator, Stiftung Zukunft Berlin, Vertrauen Hinterlasse einen KommentarProminente starten Kampagne gegen Euro-Frust
Die Euro-Krise lähmt den Kontinent, das Vertrauen in die EU schwindet. Ein Bündnis deutscher Stiftungen will der europakritischen Stimmung nun mit einer großen Kampagne entgegentreten – deutsche Prominente aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Showbusiness werben für mehr Europa.
Das Vertrauen vieler Deutscher in den Euro, die EU und ihre Institutionen hat in dieser Dauerkrise Schaden genommen. Der wachsenden europakritischen Stimmung im Volk will ein Bündnis von zehn großen deutschen Stiftungen nun mit einer breit angelegten Kampagne entgegentreten, wie sie das Land noch nicht gesehen hat.
Zur Allianz deutscher Stiftungen gehören:
Bertelsmann Stiftung
BMW Stiftung Herbert Quandt
Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Robert Bosch Stiftung
Schering Stiftung
Schwarzkopf-Stiftung „Junges Europa“
Stiftung Genshagen
Stiftung Mercator
Stiftung Zukunft Berlin
Anmerkung
So wie die ganze Sache nun läuft, besteht sogar die Gefahr, dass sie zu einer „Kampagne für Merkel“ und ihre verfehlte Europapolitik wird. Wer den Slogan „Ich will Europa“ mit einem Merkel-Video verkauft, muss sich nicht wundern, wenn dies als „Ich will Merkel“ bzw. „Merkels Europa“ mißverstanden wird – und Abwehr hervorruft. Auf Twitter machen sich die Leute schon über die Kampagne lustig, auf YouTube entpuppen sich die aufwändig gedrehten Videos als Ladenhüter.
Was mich betrifft, so kann ich nur sagen, dass ich dieses Europa nicht will, denn es hat sich meilenweit von den europäischen Idealen entfernt. Auch ich will eine starke EU – aber keine, in der Wettbewerb wichtiger ist als Wohlstand, in der eine ganze Generation auf dem Altar der Austeritätspolitik geopfert wird, in der Solidarität und Demokratie Fremdworte sind. Nein, Merkels Europa will ich nicht, sorry…
Orientierung an der Stabilitätspolitik der Bundesbank
Veröffentlicht: 14. Februar 2012 Abgelegt unter: EZB, Finanzkrise, ITALIEN, Münchhausen-Mantra | Tags: Banca d'Italia, BIP, Bundesbank, Erfolgsgeschichte, Euro, Eurobonds, Giuliano Amato, Goldman Sachs, Haushaltsdisziplin, Inflation, ITALIEN, Mario Draghi, moral hazard, Overshooting, Rettungsfond nur für Notsituationen, Risikoaufschläge, Sparquote, Vertrauen, Währungsunion, Zinsen Hinterlasse einen KommentarOrientierung an der Stabilitätspolitik der Bundesbank
Mario Draghi, der aussichtsreichste Kandidat für die Nachfolge im EZB-Präsidium im Interview:
„Italien ist kein Risikoland“
zum Interview (15.02.2011)