Troika agierte in Griechenland wie ein Schlachter

Troika agierte in Griechenland wie ein Schlachter
.

Laut dem EU-Abgeordneten Alejandro Cercas handelte die Troika wie ein Metzger, während EU und Eurogruppe sich benahmen, als ob Europa ein Gläubiger-Club sei.

.

Die Troika “agierte eher wie ein Schlachter als ein als Chirurg“, meinte charakteristisch der Referent des Berichts des Europa-Parlaments über die Rolle der Troika und Europa-Abgeordnete der Sozialisten, Alejandro Cercas, und sprach von einem “gesellschaftlichen Tsounami”, den die Memoranden in den Ländern verursachten, in den sie umgesetzt wurden.

.

Weiter lastete er der EU und der Eurogruppe schwere Verantwortungen an, gehandelt zu haben, “als ob Europa ein Gläubiger-Club wäre“, und forderte einen Plan für den konjunkturellen Aufschwung speziell in den Memorandums-Ländern.

.

Troika und Eurogruppe ignorierten die soziale Dimension ihrer Politik
Der Ausschuss des Europa-Parlaments für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten stimmte am Donnerstag (13 Februar 2014) in Brüssel mit breiter Mehrheit dem Bericht zu, wobei Griechenland häufig als Beispiel für die explosive Arbeitslosigkeit, die vollständige Deregulierung des Arbeitsmarktes, die Unternehmensschließungen und den Anstieg der Armut herangezogen wurde. Auf Basis der grundlegenden Schlussfolgerungen des Berichts sind die drei bedeutendsten Folgen der Austeritäts-Politik, welche die Troika in Griechenland, Irland, Portugal und Zypern durchsetzte, der signifikante Verlust an Arbeitsplätzen, die massenhafte Eliminierung kleiner und mittlerer Unternehmen und die Zunahme der an der Armutsgrenze lebenden Bevölkerung.

.

In einem von dem Referenten des Berichts, Alejandro Cercas, gegebenen Interview sprach dieser von einem “gesellschaftlichen Tsunami”, den die Politik der Troika in den Ländern verursachte, die in ein Programm wirtschaftlicher Angleichung eintraten. Der spanische Europa-Abgeordnete beschuldigte die Troika, aber auch die Eurogruppe, die gesellschaftliche Dimension der von ihnen umgesetzten Politik ignoriert zu haben, “als ob Europa ein Club der Gläubiger sei“.
[…]
Griechenland-Blog