Regierung verhängt Notstand über Bangkok
Veröffentlicht: 21. Januar 2014 Abgelegt unter: Thailand | Tags: Notstand, Reispreis, Thaksin Shinawatra, Toyota Hinterlasse einen Kommentar
Thaksin Shinawatra – Feindbild der Regierungsgegner
public domain – Author: DoD photo by Helene C. Stikkel
.
Nach immer heftigeren Gewaltausbrüchen bei den Protesten in Thailand hat die Regierung des Landes den Notstand über die Hauptstadt Bangkok verhängt. Die Maßnahme solle ab (dem morgigen) Mittwoch greifen und 60 Tage in Kraft bleiben, teilte Arbeitsminister Chalerm Yubumrung am Dienstag mit.
Die Wahlen am 2. Februar sollen demnach wie geplant stattfinden.
[…]
Handelsblatt
.
Kommentare zur Lage bei tagesschau.de
.
.
.
.
Anmerkung
Der verhängte Ausnahmezustand erlaubt Sicherheitskräften, Demonstrationen von mehr als fünf Menschen zu verbieten, Ausgangssperren zu verhängen, Medien zu zensieren und Polizisten mit Sonderbefugnissen für Festnahmen auszustatten.
Wie aus offiziellen Kreisen zu hören ist, seien solche Maßnahmen derzeit nicht geplant!
Der Regierung werden Korruption und Verschleuderung von Staatsgeldern vorgeworfen und nachhaltige Reformen verlangt, die dies künftig verhindern sollen.
Zwischenzeitlich soll Toyota damit gedroht haben, wegen der Proteste geplante Investitionen in Höhe von 600 Millionen Dollar zu überdenken oder die Produktion herunterzufahren.
Noch sind die Ausschreitungen weitestgehend auf Bangkok beschränkt. Eine Ausbreitung der Konfliktsituation ist allerdings keinesfalls auszuschließen. Immer häufiger wird seitens der Bauern gedroht, das Protestlager zu unterstützen, sofern die Regierung nicht alsbald ihrem Wahlversprechen nachkommt, und die Erzeugerpreise für Reis erhöht!
.
Ihr Oeconomicus
.
.
follow-up, 21.01.2014
.
Behind Bangkok Prostest ‚Barricade‘ – BBC News
.
.
.
follow-up, 22.01.2014
.
Protest at Ratchaprasong in Bangkok
.
.
.
weitere Infos
.
THAILAND – International Reserves and Foreign Currency Liquidity
IMF-Report (Last Updated: December 27, 2013)
Contents
- Official reserve assets and other foreign currency assets
- Predetermined short-term net drains on foreign currency assets
- Contingent short-term net drains on foreign currency assets
- Memo items
.
As Bangkok ’shutdown‘ looms, Thailand’s ‚Teflon‘ economy put to the test
ökonomische Betrachtungen by Reuters (Stand 9.Jan.2014)
.
.
Thaksin Shinawatra, ein Portrait
.
Ausländische Autokonzerne investieren US$ 1,8 Mrd in Bau von Werken in Russland
Veröffentlicht: 29. Dezember 2007 Abgelegt unter: Wirtschaftsnachrichten | Tags: Citroen, Hyundai, Magna, Peugeot, Sewerstal-Auto, Suzuki, Toyota, Volkswagen Hinterlasse einen KommentarDer Gesamtumfang der Investitionen in die Kraftfahrzeugindustrie in Russland im Rahmen der im ablaufenden Jahr abgeschlossenen Abkommen über industrielle Montage wird über 1,8 Milliarden US-Dollar betragen.
Das geht aus einem Bericht des russischen Ministeriums für Wirtschaftsentwicklung und Handel hervor, der am Samstag auf der Webseite der Regierung veröffentlicht wurde.
„Das Ministerium schloss 2007 im Rahmen des Mechanismus für industrielle Montage 13 Investitionsabkommen mit führenden ausländischen und russischen Autoproduzenten, solchen wie Peugeot, Citroen, Suzuki, Hyundai, Toyota, Sewerstal-Auto und andere, ab“
heißt es im Bericht.
Im November 2007 fand die feierliche Inbetriebnahme eines Automontagewerkes von Volkswagen im Gebiet Kaluga und im Dezember eines Toyota-Werkes bei Sankt Petersburg statt.
Außerdem wurden 46 Absichtsabkommen mit führenden Kraftfahrzeugproduzenten der Welt und Produzenten von Autokomponenten, darunter mit dem internationalen Konzern Magna, über den Bau von neuen Werken auf russischem Territorium abgeschlossen.
„Im Falle der Umsetzung der Projekte zur Produktion von Autokomponenten werden die zusätzlichen Investitionen in die Kraftfahrzeugindustrie über 1,5 Milliarden US-Dollar betragen“
heißt es.
RIA Novosti