Veröffentlicht: 29. Januar 2011 | Autor: Oeconomicus | Abgelegt unter: Dokumenten-Sammlung, Finanzkrise, schwarze Schwäne | Tags: DEMOKRATIE, Klientel-Politik, Nassim Nicholas Taleb, The Black Swan, WEF |
Zitat zum Tage
«Krisen entstehen oft aufgrund vorhersehbarer Entwicklungen,
die in Kombination mit dem Unerwarteten zu einer explosiven Mischung werden können.»

[Nassim Nicholas Taleb, aus seinem Bestseller «The Black Swan»]
Wirtschaftsführer fürchten den „schwarzen Schwan“
Der oberflächliche Optimismus beim Weltwirtschaftsforum in Davos trügt. Viele Konzernchefs fürchten den „schwarzen Schwan“ eines libanesischen Mathematikers.
Taleb glaubt, dass die meisten Menschen „schwarze Schwäne“ einfach ignorieren, weil sie die Welt geordnet sehen wollen .. und während die Staaten- und Wirtschaftsfüehrer noch über die längst weitergezogenen Schwarzen Schwäne sinnieren, übersehen sie dabei den nächsten Schwarzen Schwan, der seinen großen Schatten längst vorauswirft.
„black swan thinking“: David Cameron im Gespräch mit Nassim Taleb
weiterer, ausführlicher Videobeitrag zu Taleb’s Erkenntnissen „A crazier future“ [1:28:03, Sprache: englisch]
Anmerkung
Aktuell erleben wir den Auftritt weiterer „schwarzer Schwäne“ in den Brandherden des vorderen Orients.
Stellt sich die Frage, wann er, der schwarze Schwan, europäische Ziele anfliegen wird.
Demokratie-Defizite, soziale Ungerechtigkeiten, Klientel-Politik könnten sich zu einer Mischung mit enormer Sprengkraft entwickeln, wenn es der Politik nicht gelingt, die Menschen ernstzunehmen und an Entscheidungen [auch zum Nachteil der Parteien] in angemessener Form zu beteiligen.
Ihr Oeconomicus