Die Erfolgsstory der Hidden Champions geht weiter

Die Erfolgsstory der Hidden Champions geht weiter
.
Kein Land der Welt hat so viele mittelständische Weltmarktführer wie Deutschland. Von den 2734 Hidden Champions, die ich weltweit aufgespürt habe, kommen 1307, das sind 48 Prozent, aus Deutschland. Für die Aufnahme in die Hidden Champions-Liste gibt es drei Kriterien:
  • Das Unternehmen muss in seinem Markt zu den Top 3 in der Welt gehören oder Nummer 1 auf seinem Kontinent sein.
  • Der Umsatz muss unter 5 Milliarden Euro liegen.
  • Das Unternehmen muss in der Öffentlichkeit eine geringe Bekanntheit aufweisen.
Seit 28 Jahren beschäftige ich mich mit den Hidden Champions. Meine wichtigsten Einsichten:
Deutsche Unternehmen sind für den globalen Wettbewerb der Zukunft gut gerüstet. Die Hidden Champions bilden dabei die Speerspitze beim Aufbruch nach Globalia. Selbst die große Krise haben sie mit Bravour gemeistert.
.
Die Unternehmen sind zwar kaum bekannt, besitzen aber welt- und europaweit herausragende Marktpositionen, die sie sich durch Spitzenleistungen verdient haben. Das gilt nicht nur für etablierte, sondern auch für junge Marktführer, von denen jüngst erstaunlich viele neu entstanden sind.
[…]
Hermann Simon – Handelsblatt – 26.05.2014
[Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon ist Gründer der globalen Strategieberatung Simon-Kucher & Partners sowie Bestseller-Autor und Management-Denker.]
.
.
Professor Hermann Simon Introduction
.

.
.
Buchempfehlung:
Hermann Simon: Hidden Champions – Aufbruch nach Globalia
Die Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer
Gebundene Ausgabe: 447 Seiten

Campus Verlag – Frankfurt/New York
.
Inhalt
.
Management Summary
.
Kapitel 1: Globalia – die Welt der Zukunft
Wachstumsmotor Globalisierung
Wo spielt die Musik in Globalia?
Bevölkerungsdynamik in Globalia
Zukünftige Märkte
Risiken einer Deglobalisierung
Nationale Champions
Die Welt ist nicht flach
Zusammenfassung
Anmerkungen
.
Kapitel 2: Deutschlands Rolle in Globalia
Deutschland ragt heraus
Deutschland muss exportieren
Warum ist Deutschland im Export so erfolgreich?
Warum gibt es so viele Hidden Champions in Deutschland?
Deutschlands Zukunft in Globalia
Zusammenfassung
Anmerkungen
.
Kapitel 3: Hidden Champions: Wer sind sie?
Strukturdaten
Beispiele für Hidden Champions
Der Schleier der Verborgenheit
Erfolge
Krisen
Lernen von den Hidden Champions
Ziele dieses Buches
Zusammenfassung
Anmerkungen
.
Kapitel 4: Kontinuierlich wachsen
Am Anfang steht das Ziel
Wie entstehen Big Champions?
Die explodierende Mitte
Wachsende Zwerge
Das Wachstum geht weiter
Wachstum ist kein Allheilmittel
Mitarbeiter- versus Umsatzwachstum
Treiber des Wachstums
Zusammenfassung
Anmerkungen
.
Kapitel 5: Den Markt führen
Was ist Marktführerschaft?
Ziele und Kommunikation
Marktdefinition und Marktanteil
Management-Irrglaube
Zusammenfassung
Anmerkungen
.
Kapitel 6: Eng fokussieren
Enge Märkte
Verschiedene Möglichkeiten für Marktdefinitionen
Wir sind Spezialist
Fokussierung auf eine Wertschöpfungsstufe
Refokussierung
Besetzung frei werdender Nischen
Super-Nischenanbieter und Marktbesitzer
Risiken der Fokussierung
Zusammenfassung
Anmerkungen
.
Kapitel 7: Durch Tiefe Einzigartigkeit schaffen
Tiefe der Leistung
Tiefe Wertschöpfung
Fertigungstiefe und Outsourcing
Eigener Maschinenbau
Tiefe bei Rohstoffen
Tiefe in Forschung und Entwicklung
Tiefe und Kompetenz
Strategische Bewertung
Strategische Allianzen
Zusammenfassung
Anmerkungen
.
Kapitel 8: Global vermarkten
Globalisierung: Die zweite Säule
Globale Präsenz: Status und Prozess
Globalisierung als Wachstumstreiber
Regionale Verschiebung der Umsatzanteile
Strategische Bedeutung einzelner Ländermärkte
Globalisierung und Risiko
Internet und globale Vermarktung
Globalisierung der Wertschöpfung
Umsetzung der Globalisierung
Zusammenfassung
Anmerkungen
.
Kapitel 9: Kundennähe leben
Enge Kundenbeziehungen
Anforderungen der Kunden
Abhängigkeit von Kunden und Risiko
Realisierung von Kundennähe
Kundennähe durch dezentrale Verantwortung
Kundennähe durch Verhaltensregeln
Vielfältige Interaktion mit Kunden
Ausrichtung auf Topkunden
Zusammenfassung
Anmerkungen
.
Kapitel 10: Spitzenleistung bieten
Produkt
Service
Systemintegration
Marke
Preis
Zusammenfassung
Anmerkungen
.
Kapitel 11: Beharrlich innovieren
Was bedeutet Innovation?
Die Innovationsmaschine läuft
F&E-Intensität
Patente
Neue Produkte
Antriebskräfte der Innovation
Entstehung von Innovationen
Ständige Verbesserung versus Durchbruchsinnovationen
Führungs- und Organisationsaspekte der Innovation
Köpfe wichtiger als Budgets
Von allen akzeptierte Strategie
Zusammenarbeit mit anderen Funktionen
Entwicklung mit Kunden
Schnelligkeit von F&E
Zusammenfassung
Anmerkungen
.
Kapitel 12: Wettbewerbsvorteile durchsetzen
Marktstrukturen und Wettbewerbsverhalten
Die Hidden Champions im Lichte von Porters »Five Forces«
Wettbewerbsvorteile
Häufigkeit von Wettbewerbsvorteilen
Matrix der Wettbewerbsvorteile
Zur Dauerhaftigkeit der Wettbewerbsvorteile
Demonstration von Wettbewerbsüberlegenheit
Namen als Gattungsbegriffe
Preise und Auszeichnungen
Wettbewerbsfähigkeit und Kosten
Trainingspartner für Fitness im Wettbewerb
Übertriebene Wettbewerbsorientierung
Zusammenfassung
Anmerkungen
.
Kapitel 13: Weich diversifizieren
Weiche Diversifikation
Konzernzugehörige Hidden Champions
Motive für die weiche Diversifikation
Zusammenfassung
Anmerkungen
.
Kapitel 14: Solide finanzieren
Profitabilität
Eigenkapital
Strategische Finanzkraft
Finanzierungsquellen der Zukunft
Zusammenfassung
Anmerkungen
.
Kapitel 15: Schlank organisieren
Funktionale Organisation
Multifunktionalität
Divisionale Organisation
Organisationsdynamik
Frühe Dezentralisierung
Prozessorganisation
Zusammenfassung
Anmerkungen
.
Kapitel 16: Mitarbeiter inspirieren
Beschäftigung und neue Arbeitsplätze
Krise und Beschäftigung
Unternehmenskultur
Krankenstand
Fluktuation
Mehr Arbeit als Köpfe
Kultur der Hochleistung
Ländliche Standorte
Qualifikation und Ausbildung
Gewinnung von Mitarbeitern
Zusammenfassung
Anmerkungen
.
Kapitel 17: Effektiv führen
Die Führer der Hidden Champions
Die neuen Führer der Hidden Champions
Führungsstile
Führungsstrukturen
Führungskontinuität
Jung an die Macht
Die Führerinnen der Hidden Champions
Internationalisierung der Führung
Führungsnachfolge
Zusammenfassung
Anmerkungen
.
Sachregister
Personenregister
Firmenregister
.
weitere Infos, Pressestimmen und Rezensionen