FPÖ: vermutlich Verdoppelung der Sitze im neuen EU-Parlament

Nach ersten Hochrechnungen konnte die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) die Stimmen der österreichischen EU-Kritiker auf sich vereinen und ihre Position in Brüssel deutlich stärken. Voraussichtlich etwa 20 % der Stimmen entsprächen einer Ergebnisverbesserung gegenüber der Wahl von 2009 von 7 % – was eine Verdoppelung der Sitze auf 4 in neuen EU-Parlament bedeuten könnte.
Im Wahlkampf hatte sich die FPÖ vornehmlich gegen Zuwanderung und gegen Hilfen für kriselnde Euro-Staaten ausgesprochen.

.

Das auf Hochrechnungen basierende Gesamtergebnis gestaltet sich aktuell (23:00 Uhr) in etwa so:
Nach dem Vertrag von Lissabon hat Österreich in neuen EU-Parlament nunmehr 18 Sitze.
Davon entfallen 5 Mandate auf die ÖVP (27,3%), weitere 5 Sitze auf die SPÖ (23,8%), 4 Sitze für die FPÖ (19,5%), 3 Mandate für die Grünen /15,1%) und 1 Sitz für die NEOs (7,9%).

.

Ihr Oeconomicus

.

Österreich stimmt für Wehrdienst

Schlappe für die SPÖ:
Österreich stimmt für Wehrdienst

.
Die Sozialdemokraten und Grünen in Österreich müssen bei der ersten landesweiten Volksbefragung eine Niederlage hinnehmen. Die Stimmberechtigten lehnen mit deutlicher Mehrheit eine Abschaffung der Wehrpflicht ab. Die beiden Parteien fordern die Einführung eines Berufsheers.
[…]
N-TVDer Standard