Soziale Unruhen in Bosnien (!)

In der bosnischen Universitätsstadt Tuzla ist es bei Protesten von Beschäftigten mehrerer zwischenzeitlich insolventer Firmen zu Ausschreitungen gekommen. Nach Informationen aus Sicherheitskreisen soll es unter Demonstranten und Polizei etwa 20 Verletzte gegeben haben.
Ausserdem sollen etwa 600 Menschen versucht haben, das lokale Regierungsgebäude zu stürmen, wobei 27 Personen verhaftet wurden.

Nach Auffassung von Demonstranten, seien weitere Aufstände notwendig.

„Wahlen verändern gar nichts. Leider sind Proteste das Einzige, was hilft und ich fürchte, dass sie noch radikaler werden müssen, damit unsere Politiker zurücktreten.“

Der Protest richtet sich in erster Linie gegen betrügerische Machenschaften seitens der Politik bei Privatisierungen von Fabriken. Nachdem Arbeiter aus den örtlichen Chemiefabriken teilweise seit Monaten keinen Lohn erhielten, entlädt sich deren Frust nun in sozialen Unruhen.
Tuzla war einst als industrielles Zentrum Nord-Bosniens bekannt .. zwischenzeitlich wurde von den dortigen Chemiefabriken die Produktion weitestgehend eingestellt.

.

.

Anmerkung:
Dann wollen wir doch mal hoffen, dass hier kein Flächenbrand entsteht !

.

Ihr Oeconomicus

.
.

aktuelle updates by twitter

.
.

follow-up, 07.02.2014

.

Gewalt bei drittem Protesttag – Mehr als 200 Verletzte in Bosnien
Korruption, Arbeitslosigkeit und Armut – der Frust bei den Menschen in Bosnien wächst. Am dritten Protesttag kam es bei einer Kundgebung in Tuzla zu schweren Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei. Mehr als 200 Menschen wurden dabei verletzt.
tagesschau

.

Regierungsgebäude angezündet: Ausschreitungen bei Protesten in Bosnien
Die Regierung in Bosnien hat das Land in eine Sackgasse manövriert – nun setzt sich die verarmte Bevölkerung mit massiven Protesten zur Wehr. Mindestens ein Regierungsgebäude steht in Brand. Der Innenminister rief die Regionalregierung in Tuzla zum Rücktritt auf.
SpOn

.
.

Informelles:
Verzeichnis deutscher Unternehmen in Bosnien und Herzegowina

.

Wirtschaftstrends kompakt Jahreswechsel 2013/14
Bosnien und Herzegowina
Germany Trade & Invest – [PDF – 2 Seiten]

.

Informationsdienst Sicherheit, Rüstung und Entwicklung in Empfängerländern deutscher Rüstungsexporte
Länderportrait Bosnien-Herzegowina

Inhaltsverzeichnis

1. Zusammenfassung

2. Grunddaten zum militärischen Sektor 
2.1 Deutsche Rüstungsexporte nach Bosnien-Herzegowina
2.2 Bedeutung deutscher Rüstungsexporte für das Empfängerland
2.3 Militärausgaben Bosnien-Herzegowina
2.4 Lokale Rüstungsindustrie
2.5 Streitkräftestruktur
2.6 Bewaffnung der Streitkräfte
2.7 Rolle des Militärs in der Gesellschaft
2.8 Polizei und andere Sicherheitskräfte

3. Informationen nach den Kriterien des EU-Verhaltenskodex
3.1 Einhaltung internationaler Verpflichtungen durch Bosnien-Herzegowina
3.2 Achtung der Menschenrechte im Empfängerland
3.3 Innere Lage im Empfängerland
3.4 Erhaltung von Frieden, Sicherheit und Stabilität in der Region
3.5 Bedrohung von Alliierten
3.6 Verhalten in der internationalen Gemeinschaft
3.7 Unerlaubte Wiederausfuhr
3.8 Wirtschaftliche und technische Kapazität des Landes

.

BICC – PDF [24 Seiten]

.
.

Archiv-Beitrag:
Risiko sozialer Unruhen in 2014


Risiko sozialer Unruhen in 2014

zur Einstimmung:

.

»Dein Orakel zu verkünden,
Warum warfest du mich hin
In die Stadt der ewig Blinden
Mit dem aufgeschloßnen Sinn?
Warum gabst du mir zu sehen,
Was ich doch nicht wenden kann?
Das Verhängte muß geschehen,
Das Gefürchtete muß nahn.«

Text-Quelle: Auszug aus „Kassandra“ (Friedrich von Schiller)

.
.

Quizfrage?
Welche Eigenschaften verbinden Ägypten, Argentinien, Bahrain, Bangladesh, Boliven, Bosnien, Guinea, Irak, Libanon, Libyen, Nigeria, Sudan, Swaziland, Syrien, Uzbekistan, Venezuela, Yemen und Zimbabwe mit Griechenland?

.

Richtig! .. die Kassandra-Rufe des renommierten Economist hinsichtlich eines „very high risk“ zu sozialen Unruhen für das Jahr 2014!

.

Den Ausführungen von Laza Kekic [Economist Intelligence Unit (EIU)] zufolge ist das ökonomische Elend der Hellenen die Ursache für gewaltsame Proteste und erhebliche politische Instabilität: Den Rest des Beitrags lesen »


IMF’s four steps to damnation

Die vier Wege des IWF in die Verdammung
.
How crises, failures, and suffering finally drove a Presidential adviser to the wrong side of the barricades
.
It was like a scene out of Le Carré: the brilliant agent comes in from the cold and, in hours of debriefing, empties his memory of horrors committed in the name of an ideology gone rotten.
.
But this was a far bigger catch than some used-up Cold War spy. The former apparatchik was Joseph Stiglitz, ex-chief economist of the World Bank. The new world economic order was his theory come to life.
.
He was in Washington for the big confab of the World Bank and International Monetary Fund. But instead of chairing meetings of ministers and central bankers, he was outside the police cordons. The World Bank fired Stiglitz two years ago. He was not allowed a quiet retirement: he was excommunicated purely for expressing mild dissent from globalisation World Bank-style.
[…]
Gregory Palast – The Observer, Sunday 29 April 2001
.
Die vier Wege des IWF in die Verdammung
.
In Headline’s zusammengefasst: Der erschreckende Vierklang des IWF:
.
  1. Privatisierung
  2. Liberalisierung der Kapitalmärkte
  3. Soziale Unruhen
  4. Freihandelszonen
.
Na, denn auf eine prosperierende Zukunft für uns Alle .. ohne diese Schierlingsbecher
.

Ihr Oeconomicus