Société „malade“
Veröffentlicht: 13. Februar 2013 Abgelegt unter: FINANZ-MÄRKTE, Société Générale, UNTERNEHMEN IM KRISENMODUS | Tags: Quartalsverlust, Société Générale Hinterlasse einen KommentarSociété Générale rutscht tief ins Minus
.
Abschreibungen, Kosten für Rechtsstreitigkeiten und die Neubewertung von eigenen Schulden haben die zweitgrößte französische Bank Société Générale zum Jahresende 2012 tief in die roten Zahlen gedrückt.
Operativ gibt es dagegen Anlass zur Hoffnung. So stieg zum Beispiel der Gewinn im Investmentbanking deutlich. Dort zahlen sich jetzt der Abbau von Risiken und die Streichung von 1600 Stellen aus. Unter dem Strich sei wegen der vielen Sondereffekte im 4. Quartal ein Verlust von 476 Millionen Euro angefallen, teilte die Bank am Mittwoch in Paris mit. Im Vorjahr hatte die Bank noch 100 Millionen Euro verdient.
Experten hatten zwar einen Verlust erwartet, aber nicht in dieser Größenordnung.
Die Aktie verlor deutlich an Wert.
[…]
NZZ
.
Tochtergesellschaften der Société Général:
- Crédit du Nord
- OnVista Bank (Boursorama)
- Newedge Group
- Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
- Hanseatic Bank
- SG Equipment Finance (GEFA Gesellschaft für Absatzfinanzierung)
- Société Générale Securities Services
- ALD Automotive
- ECS, Europe Computer Systèmes
- PEMA
- Car Professional Management
.
Daneben gibt es noch mehr als 20 weitere Tochter-Unternehmen in den Bereichen Versicherungen und Consumer Credit.
Informations-Stand: 10. Februar 2013 um 23:22h
.
Was lernen wir daraus?
Die Engagements und Beteiligungen der SOGENAL erscheinen etwas kopflastig in den Bereichen Consumer Credite, Kfz.-Finanzierung & Leasing zu sein.
Gerade im Zusammenhang mit dem historischen € 5 Mrd. Verlust der PSA (und dem im Oktober 2012 erfolgten € 7 Mrd.-Bailout von deren Leasingsparte) sind bislang noch nicht sichtbare Risiken und ggfl. Neubewertungen zu erwarten.
Insoweit wäre die Einschätzung der NZZ „operativ gibt es dagegen Anlass zur Hoffnung“ einer ersthaften Revision zu unterziehen.
Daneben gibt es noch zahlreiche Auslands-Beteiligungen sowohl innerhalb der Euro-Zone als auch in Regionen des „arabischen Frühlings“.
Wir werden sehen, ob und in welchem Umfang sich das SOGENAL-Management an den Blüten und Früchten dieses „Saatguts“ tatsächlich erfreuen kann.
.
Ihr Oeconomicus
.
Das Tafelsilber der Société Générale
Veröffentlicht: 13. Dezember 2012 Abgelegt unter: Société Générale | Tags: Qatar National Bank (QNB), Société Générale Hinterlasse einen KommentarÄgypten-Geschäft geht an Katars QNB