Spaniens Krisenbekämpfungs-Maßnahmen .. oder wie Zukunftsperspektiven der Menschen vernichtet werden (!)

Gespräch mit Ralf Streck zu den Maßnahemn der PP-Regierung um mit „Krisenbekämpfungs-Maßnahmen“ die Krise zu verschärfen. Die Rücklagen der Rentenkassen wurden gänzlich mit toxischen, weil nicht liquiden Staatsanleihen geleert, um den Europäischen Rettungsfonds nicht anzapfen zu müssen.

In 2013 hilft aber alles nicht mehr und der Rentenkasse fehlen die liquiden Mittel wie schon 2 Monaten in 2012 angesichts der mittlerweile auf 26 % gestiegenen Arbeitslosigkeit.

Radio Dreyeckland, Freiburg 102,3 MHz

.

.
.

SpanienBilanz und Ausblick für 2013

Spanien 2012 — das war ein Tanz am finanziellen Abgrund und eine Serie harter Sparmaßnahmen für die Bevölkerung. Ein ganzes Land trat gleich zweimal in den Generalstreik — weil die Menschen die Folgen der Krise brutal am eigenen Leib zu spüren bekamen.

Die konservative Regierung hat die Mehrwertsteuer erhöht, von 18 auf 21 Prozent. Das hat die Kaufkraft der Spanier weiter beschnitten. Und schon kursieren Gerüchte, dass in diesem Jahr eine weitere Anhebung folgen wird.

Neue Gesetze haben Kündigungen erleichtert. Die Schlangen vor den Arbeitsämtern sind heute länger als je zuvor. Mehr als ein Viertel der Menschen ist ohne Arbeit — das ist zusammen mit Griechenland der deprimierende Spitzenwert in Europa.

Den Pensionären hat die Regierung die übliche Anhebung ihrer Renten gekürzt. Dazu wird das Rentenalter seit dem 1. Januar sukzessive auf 67 Jahre angehoben.

Immer mehr Menschen müssen ihre Wohnungen räumen, weil sie die nicht mehr zahlen können. Einige haben aus Verzweiflung darüber schon Selbstmord begangen. Dass Menschen sich ihr Essen in Suppenküchen holen, gehört inzwischen zum Alltag in Spanien. Und die Wirtschaft findet einfach keinen Weg aus der Rezession.

.


Viktor Orbán spottet über Europas „Mond-Strategie“

Viktor Orbán spottet über Europas „Mond-Strategie“


Bildrechte: Creative Commons-Lizenz, Urheber: Viktor_Orbán.jpg: European People’s Party

Ungarns Ministerpräsident Orbán provoziert die EU: Ihre Krisenstrategie sei völlig falsch. Frühere Konflikte Ungarns mit der EU habe seine Regierung gezielt „geplant“. Auch Deutschland wird attackiert.

Welt-online

Anmerkung

Nun, mit seiner Kritik liegt Orbán sicher nicht völlig daneben … Allerdings, auch dies sei gesagt … ein zimperlicher Chorknabe ist er nicht, wie man in der Kategorie „Ungarn“ nachlesen kann ..

Ihr Oeconomicus