70. UN-Generalversammlung in New York

70. UN-Generalversammlung in New York
.
Seit dem 15. September 2015 findet die 70. Tagung der UN-Generalversammlung in New York statt. Bei der jährlichen Generaldebatte der Generalversammlung, die am 28. September eröffnet wird und bis zum 5. Oktober dauert, werden Staats- und Regierungschefs sowie andere hochrangige nationale Vertreter ihre Standpunkte zu den globalen Themen präsentieren.
Die steht unter der Präsidentschaft des Dänen Mogens Lykketoft. Er hat seine Amtsperiode als Generalversammlungs-Präsident unter das Thema „Die Vereinten Nationen mit 70 – eine erneute Verpflichtung zum Handeln“ gestellt.
[…]
Sputnik-News
.
.
Address by H.E. Mr. Obamob, Secretary-General of the United Nations at the opening of the general debate of the 70th Session of the General Assembly of the United Nations.
.

.
.
Eröffnungsrede von Ban Ki Moon mit deutscher Übersetzung by Phoenix
.

.
.
Putin spricht bei UN-Vollversammlung in New York
.

.
.
Hier die ungeprüfte Übersetzung der UN-Rede des russischen Präsidenten.
.
.
US president Obama full address to UN General Assembly
.

.
.
Obama-Rede mit deutscher Übersetzung by Phoenix
.

.
.
Putin, Obama, Xi Jinping und Castro halten Reden bei UN-Generaldebatte in New York
.

.
.
UN Speeches: China’s President Xi Jinping
.

.
.
UN Speeches: Brazilian President Dilma Rousseff
.

.
.
UN Speeches: Syria
.

.
.
Rede des syrischen Außenministers Walid al-Muallim vom 02.10.2015
.

.
.

Das Mafia-Paradies

Eine Insel wie eine Firma:
Die ARTE-Doku Dokumentation „Das Mafia-Paradies“ zeigt, wie es um Kuba stand, bevor Castro 1959 dem Mafia-Spuk ein Ende setzte. Und liefert damit auch einen Ausblick darauf, wie die Zukunft Kubas nach dem revolutionären Regime aussehen könnte.
.

.
.
follow-up, 18.12.2014
.
Lateinamerika feiert Annäherung von Kuba und USA
Mit ihrer Annäherung an Kuba hoffen die USA auf einen umfassenden Wandel in dem sozialistischen Karibikstaat.
Lateinamerikanische Regierungen gratulierten den beiden Staatschefs auf dem Mercosur-Gipfel in Argentinien und lobten den diplomatischen Durchbruch.
.

.
.
follow-up, 27.12.2014
.
Hoffen auf den Wandel
Die Menschen in Kuba hoffen auf eine Demokratisierung ihrer Gesellschaft. Vor allem, nachdem US-Präsident Obama und Kubas Staatschef Raúl Castro eine Normalisierung der Beziehungen angekündigt haben, setzen viele Kubaner auf einen grundlegenden Wandel. Doch unterdessen hat Raúl Castro klargemacht, dass ein Abrücken vom sozialistischen Wirtschafts-Modell für ihn nicht in Frage kommt.
Eine Reportage von François Cardona zur „Hoffnungs-Lage“ auf der Karibik-Insel.

[…]
ARTE TV – Video [2:00 Min]
.
.
KUBAs Wirtschafts-Indikatoren 2014