S&P stuft Griechenland sechs Stufen herauf

S&P stuft Griechenland sechs Stufen herauf

Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat die Kreditwürdigkeit Griechenlands um sechs Stufen auf „B-“ erhöht. Begründet wird der Schritt mit dem starken Willen der EU, Athen in der Eurozone zu halten.
[…]
N24

S&P stuft Spaniens Kreditwürdigkeit auf BBB-Minus herab

S&P stuft Spaniens Kreditwürdigkeit auf BBB-Minus herab
“The negative outlook on the long-term rating reflects our view of the significant risks to Spain’s economic growth and budgetary performance, and the lack of a clear direction in euro-zone policy,” S&P said. “The deepening economic recession is limiting the Spanish government’s policy options.”
Bloomberg

Rekordschulden: Moody’s droht USA mit Herabstufung

Rekordschulden: Moody’s droht USA mit Herabstufung

Sollte der Budgetentwurf für 2013 nicht deutliche Einsparungen brigen, werden die USA ihr Toprating auch bei Moody’s verlieren. Damit wird der Schuldenberg von 16 Billionen Dollar zunehmend zum Problem für die aktuelle Regierung. Mit der Drohung der Ratingagentur steigt der Druck auf Präsident Obama.
Deutsche Mittelstands Nachrichten | 12.09.12, 02:22
Kommentar von Robert Reich, ehemals Secretary of Labor in der Clinton-Administration

„Moody’s in a Mood“

zum Kommentar

Ihr Oeconomicus


Im Sog der Schulden

Im Sog der Schulden

.
Portugal ist nächstes Opfer der Finanzmärkte und muss unter den Rettungsschirm. ­Weitere werden folgen, solange der Teufelskreis der Spekulation nicht durchbrochen wird.
.
Wenn man den Marktmechanismus, so der Historiker Karl Polanyi 1944,

„.. als ausschließlichen Lenker des Schicksals der Menschen und ihrer natürlichen Umwelt zuließe, dann würde dies zur Zerstörung der Gesellschaft führen, denn entfesselte Arbeits-, Grundstücks- und Finanzmärkte funktionieren wie „Teufelsmühlen“..“

Sehr wahr, dürften viele Portugiesen seufzen, nachdem sich die kommissarische Regierung Sócrates unter den EU-Rettungsschirm begeben musste.
.
Nach Isländern, Griechen und Iren sind elf Millionen Portugiesen die nächsten, die ins gnadenlose Mahlwerk der Finanzmärkte geraten. Ihnen könnten schon bald die spanischen Nachbarn folgen.
Für Ansteckung werden die Rating-Agenturen schon sorgen.
.

Ihr Oeconomicus