Streikwelle überrollt Griechenland

Streikwelle überrollt Griechenland
Im Vorfeld der Parlamentsabstimmung über das jüngste Sparpaket überrollt eine Streikwelle Griechenland. Das Parlament soll am 7. November über das Sparpaket abstimmen.
Dies ist Voraussetzung für weitere Finanzhilfen der internationalen Geldgeber. Allerdings sind landesweit Proteste gegen die rigorosen Sparmaßnahmen zu erwarten. Schon am Freitag hat ein 24-stündiger Streik der Metroangestellten in Athen für ein Verkehrschaos gesorgt. Am Wochenende legt die Müllabfuhr die Arbeit nieder. Am Montag wollen die Kommunalangestellten symbolisch Rathäuser und kommunale Einrichtungen im ganzen Lande besetzen. Ebenfalls am Montag streiken die Journalisten.
N24

Proteste in Europa – die Macht des Geldsystems

Das politische Labyrinth:
Proteste in Europa – die Macht des Geldsystems
Europas Bevölkerung wacht auf; so zumindest der erste Eindruck bei genauerer Betrachtung diverser europäischer Protestbewegungen. Doch hinter dem scheinbaren positiven „Bewegungseffekt“ herrscht weiterhin depressive Unsicherheit in den Köpfen vieler Menschen. Sie gehen auf die Straße, um ihre Rechte einzufordern, haben indes allerdings kaum Interesse daran, gemeinschaftlich langfristig Konzepte auszuarbeiten, denn solche Prozesse erfordern verständnisvollen, ergänzenden sowie geduldigen Ehrgeiz.
Ergo bleibt elitären Global Playern genügend Zeit, alle Ausgänge des politischen Labyrinths endgültig zu schließen, was zur Folge hätte, dass Proteste in Europa eskalieren, demzufolge im Aufstand münden, die Exekutive somit gemäß dem Lissabon-Vertrag Militärkräfte legitim einsetzen darf. Polizeikräfte einzukesseln, wie bereits mehrfach in Madrid geschehen, ergibt daher wenig Sinn, gleichwohl die bürgerliche Wut aufgrund extrem desolat politischer Zustände nachvollziehbar ist.
Politischer Wandel ohne Gewalt möglich? – Vorsicht des Geldsystems
[…]
Joachim Sondern – Bürgerstimme

Streiks ab 17. Oktober 2012 legen Griechenland lahm

Streiks ab 17. Oktober 2012 legen Griechenland lahm
In Griechenland treten ab 17. Oktober 2012 diverse Träger und Berufsverbände in den Ausstand, während GSEE und ADEDY für den 18 Oktober 2012 einen 24-stündigen Generalstreik ausgerufen haben.
Konkret streiken am Mittwoch (17.10.2012) in ganz Griechenland Notare, Krankenhausärzte, Apotheker und Gerichtsvollzieher aus Protest gegen die von der Regierung forcierten Maßnahmen, welche ihre Branchen beeinträchtigen, während sie am selben Tag auch einen Protestzug zum Finanzministerium durchführen werden.
[…]
Quellen: in.grGriechenland-Blog

Das spanische Manifest

Das spanische Manifest
Die Proteste in Portugal und Spanien haben – relativ unbeachtet von unseren Medien – eine neue Dimension erreicht. In Portugal hat sich die ‘Bewegung der Empörten’ inzwischen mit den Gewerkschaften und sogar der Polizei verbündet und selbst das Militär hat durch eine Erklärung deutlich gemacht, dass sie im Zweifel auf der Seite des Volkes stehen werden.
Quelle

PROTESTWELLE: Wut gegen Europas Sparkurs

PROTESTWELLE: Wut gegen Europas Sparkurs

In mehreren Metropolen Europas haben Zehntausende gegen Sparmaßnahmen ihrer Regierungen demonstriert. In Madrid schlug der Protest in Gewalt um. Auch Frankreichs Präsident Hollande spürt steigenden Druck von der Straße.
Die Demonstranten in Madrid marschierten zum dritten Mal in einer Woche zum Parlament, um ihrem Ärger über Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen Luft zumachen. Mit Parolen wie „Feuert sie, feuert sie“ forderten sie den Rücktritt der konservativen Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy. In Spanien hatte die Regierung erst am Donnerstag für 2013 ihre bisher drastischsten Kürzungen sowie neue Sparmaßnahmen zur Bewältigung der Krise angekündigt.

Handelsblatt


Staatsbeamte legen Arbeit nieder

Staatsbeamte legen Arbeit nieder

Die Regierung des italienischen Premiers Mario Monti bekommt harten Widerstand zu spüren. Die italienischen Staatsbeamten haben am Freitag die Arbeit niedergelegt, um gegen die starken Einschnitte in der öffentlichen Verwaltung zu protestieren. Auch die Ärzte schlossen sich dem Protest an. Voraussichtlich Hunderttausende Menschen werden in Rom an einer großen Protestkundgebung teilnehmen, zu der der größte Gewerkschaftsverband CGIL aufgerufen hat. Dem Protest wollen sich in Rom auch Universitätsstudenten anschließen, die gegen den „Numerus Clausus“ in mehreren Fakultäten und höhere Universitätsgebühren protestieren.
28.09.2012 | 09:24 | (DiePresse.com)
Anmerkung
Dieser menschenverachtenden Räuberbande sollte noch sehr viel mehr Wind ins Gesicht blasen!

Ihr Oeconomicus


Dutzende Verletzte bei Protesten gegen Sparkurs

Dutzende Verletzte bei Protesten gegen Sparkurs

.
Demonstranten warfen Steine, die Polizei antwortete mit Gummigeschossen: In Madrid eskalierten die Proteste gegen den Sparkurs der spanischen Regierung. Mehr als 60 Menschen wurden verletzt. Auch in Griechenland demonstrieren die Bürger am Mittwoch gegen das Spardiktat. Die Gewerkschaften rufen zum Generalstreik.
SpOnEl Paìsteleboerse
.
Massive Protest Erupts in Spain! – Sep, 25, 2012
.

.
Fotoserie bei EL PAÍS
Anmerkung
Bei solchen Szenen benötigt man nicht sehr viel Phantasie, wie die Regierung bei potentiellen Abspaltungsversuchen von Catalunya ausfallen könnte. In diversen spanischen Blog’s wird bereits orakelt, im spanischen Militär werde in diesem Zusammenhang bereits von Hochverrat gemunkelt (!)

Ihr Oeconomicus

.
… und dann noch dies:
.
Regierung gratuliert Polizei zur Auflösung der Dienstags-Demo
.
Bei der gestrigen Demonstration habe die Polizei ihre Professionalität unter Beweis gestellt. Sie habe „großartig“ gehandelt und ihre Pflicht erfüllt, lobten spanische Politiker die Polizisten. Die zahlreichen Verletzten scheinen hier kaum eine Rolle zu spielen. Für Mittwochabend wurde jedoch bereits die nächste Demonstration angekündigt.
Deutsche Wirtschafts Nachrichten