Neujahrsempfang der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen 28. Januar 2015
.
Was bedeutet Finanzstabilität? […] Wie entstehen systemische Risiken? […] Preise für Wohnimmobilien als Beispiel für negative Preisspiralen […] Finanzkrisen haben hohe Outputverluste zur Folge […] In Folge der Bankenkrise ist die Verschuldung der Staaten stark angestiegen […] Makro- versus mikroprudenzielle Aufsicht […] Kernaussagen des Finanzstabilitätsberichts der Deutschen Bundesbank 2014 […] Fazit […] Prof. Dr. Claudia M. Buch Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank PDF [19 Seiten]