Bundesregierung weicht Fracking-Verbot auf

zur Einstimmung:
.

„Die Macht der Mächtigen kommt von der Ohnmacht der Ohnmächtigen“

[Václav Havel (5.10.1936 in Prag; † 18.12.2011), tschechischer Schriftsteller und Ausnahme-Politiker]

.

Die Bundesregierung hat sich auf einen Kompromiss geeinigt, mit dem die umstrittene Fracking-Methode doch noch erlaubt werden kann. So soll nach Informationen des SPIEGEL eine sechsköpfige Kommission aus Wissenschaftlern gebildet werden, die bei „absoluter Unbedenklichkeit“ eine Probebohrung zulassen könnte.
[…]
SpOn

.
Anmerkung
.

Danke, liebe Bundesregierung !

Eine Mehrheit besorgter Bürgerinnen und Bürger lehnt solche Experimente zwar ab, was Sie schon fast erwartungsgemäß nicht daran hindert, den Willen der Taktgeber und Profiteure dieser Technologie umzusetzen.
Vermutlich haben Sie nicht darüber nachgedacht, von der Industrie, die in Deutschland solche Explorationen durchführen will, als Bedingung für die Genehmigung von Probebohrungen die Hinterlegung von noch zu ermittelnden Milliardenbeträgen zu fordern, mit deren Hilfe ökologische und sonstige Vermögensschäden aufgefangen werden könnten.
Selbstverständlich werden Sie auch nicht über eine Verschärfung des Strafrechts nachdenken, um die jeweiligen Konzern-Verantwortlichen für jede Art von Schäden auch persönlich zur Rechenschaft zu ziehen.
Wozu auch, das angedachte Experten-Team wird ganz sicher einen tollen Job machen und selbstverständlich nach gründlichen Untersuchungen nur Probebohrungen genehmigen, die ‚absolut unbedenklich‘ erscheinen.
Sollte es natürlich völlig überraschend doch zu einem worst case kommen, war ein solcher nicht vorhersehbar und jedwede Haftung geht ins Leere !
Machen Sie nur munter so weiter bis zu dem Zeitpunkt, wo Sie von einer aufwachenden Gesellschaft gesegnet werden !

.

Ihr Oeconomicus

.
.

korrespondierende Archiv-Beiträge


„Der Fall Pungești-Chevron. Die kleinen Kulissen eines enormen Skandals“

Pungești, ein armes Dörfchen im Kreis Vaslui im Osten von Rumänien, ist zum Zentrum der rumänischen Revolte gegen Schiefergasbohrungen geworden. Seit dem 14. Oktober hatten die Einwohner gegen das Projekt des amerikanischen Energieriesens Chevron protestiert, der die Gegend zur Gasgewinnung erschließen will.
Der Konzern hat am 17. Oktober ankündigt, er werde vorübergehend von den Probebohrungen Abstand nehmen.
[…]
presseurop

.
.

Chevron’s Fence Torn Down By Villagers in Pungești

.

.
.

Riesiger Zinn-Schatz in Sachsen

Riesiger Zinn-Schatz in Sachsen

Sachsen verfügt laut Experten über riesige Zinnvorkommen. Das Metall ist auf dem Weltmarkt begehrt. Mehrere Probebohrungen an zwei unterschiedlichen Lagerstätten sind erfolgreich verlaufen.
Probebohrungen haben umfangreiche Zinnvorkommen in Sachsen bestätigt. Das teilte die Deutsche Rohstoff AG in Chemnitz mit. Das Unternehmen hatte von November 2011 bis April 2012 in Gottesberg und Geyer im Erzgebirge insgesamt acht Erkundungsbohrungen unternommen, um die bereits aus DDR-Zeiten stammende Schätzung des Rohstoffvorkommens zu überprüfen. Einem Gutachten zufolge verfügen beide Lagerstätten über insgesamt rund 159.000 Tonnen Zinn.
N24