Unser ausgebrannter Planet – von der Weisheit der Erde und der Torheit der Moderne
Veröffentlicht: 5. Januar 2014 Abgelegt unter: Buch-Tipps & Literatur-Empfehlungen | Tags: CHINA, Energie, Kontroll-Drogen, Ponzi-Schema, Sonnenlicht, Thom Hartmann 4 KommentareVon der Weisheit der Erde und der Torheit der Moderne
.
In den letzten vierundzwanzig Stunden sind auf unserem Planeten 80 000 Hektar Regenwald zerstört worden. Volle 13 Millionen Tonnen giftiger Chemikalien wurden in unsere Umwelt entlassen. Mehr als 45 000 Menschen sind verhungert, davon 38 000 Kinder. Und mehr als 130 Pflanzen- oder Tierarten sind durch menschliches Handeln ausgelöscht worden. (Ein Artensterben von diesen Ausmaßen fand zuletzt beim Untergang der Dinosaurier statt.) Und all dies geschah in nur vierundzwanzig Stunden.
Wir Menschen in der modernen Welt denken oft im Leben nur an unsere Alltagsprobleme, ans Geldverdienen und an die Sicherung eines bestimmten Lebensstandards. Gelegentlich hören und sehen wir etwas genauer hin, und dann können wir ohne große Mühe eine Kakophonie von Stimmen wahrnehmen, die sich in düsteren Voraussagen über die Zukunft ergehen, von vernünftig bis unwahrscheinlich. Den Rest des Beitrags lesen »
Anleitung zum Bau eines Schneeballsystems
Veröffentlicht: 11. März 2011 Abgelegt unter: Altersversorgung, implizite Verschuldung, Laurence J. Kotlikoff, Ponzi Scheme | Tags: fiskalisches Label, implizit, Pensionssysteme, Ponzi-Schema, Prof. Dr. Laurence J. Kotlikoff, Schneeballsystem, Steuern, Zitat Hinterlasse einen Kommentar.
Anleitung zum Bau eines Schneeballsystems
.
zur Einstimmung
.
„Die richtige Art, die Solvenz eines Landes zu berechnen ist,
die lebenslänglichen fiskalischen Belastungen,
die der gegenwärtigen und den zukünftigen Generationen bevorstehen, genau zu untersuchen.
Wenn diese Belastungen die Ressourcen dieser Generationen übersteigen
oder knapp davor sind es zu tun,
oder wenn sie ganz einfach so hoch sind,
dass ihre vollständige Einzahlung von vorne herein ausgeschlossen ist,
dann ist die Politik des Landes nicht haltbar,
und kann einen Konkurs begünstigen oder auslösen!“
.
Bildrechte: CC, Urheber: Hung-Ho Vergil Yu
[Dr. Laurence J. Kotlikoff (* 30. Jan. 1951)
ist Professor für Wirtschaftswissenschaften der Universität Boston
und Präsident des Wirtschafts-Security Planning, Inc.
sowie Autor zahlreicher ökonomischer Fachliteratur]
.
.
Nach Erkenntnissen von Professor Kotlikoff sind Pensionssysteme der Industriestaaten nichts anderes als Schneeballsysteme, die früher oder später zusammenbrechen werden. Er liefert auch gleich eine Anleitung an Politiker, um ein generationenübergreifendes Ponzi-Schema aufbauen und verschleiern zu können:
.
-
Man nehme der heutigen Jugend einen Betrag X weg
-
Man gebe den Alten X
-
Man verspreche der heutigen Jugend, dass sie im Alter Y erhalten werden, wobei Y grösser ist als X
-
Man werde gewählt oder gewinne die Wiederwahl
-
Man nehme der Jugend der Zukunft den Betrag Y weg
-
Man gebe Y den Alten der Zukunft
-
Man verspreche der Jugend der Zukunft, dass sie im Alter Z erhalten werden, wobei Z grösser ist als Y
-
Man werde gewählt oder gewinne die Wiederwahl
-
Man wiederhole Schritt 5 bis 8
-
Man wähle ein geeignetes fiskalisches Label, um sicherzustellen, dass die Verbindlichkeiten nicht als offizielle Schuld ausgewiesen werden.
.
Laut Kotlikoff kann man, um das Schneeballsystem zu verschleiern, beispielsweise die von der Jugend bezahlten Beträge als Steuern ausweisen und gleichzeitig die von den Alten erhaltenen Beträge als Transferzahlungen.
.
Dies erlaube es, keine höhere offizielle Defizite auszuweisen und ein ausgeglichenes Budget zu präsentieren. Dadurch werden die Verbindlichkeiten zu inoffiziellen und impliziten Zahlungsversprechungen. Die fundamentalen Problem blieben aber weiterhin bestehen.
.
Quelle
.