EZB will Haushaltsrecht der Staaten beschneiden

EZB will Haushaltsrecht der Staaten beschneiden

Die Europäische Zentralbank will massiv in die nationalen Haushalte der Euroländer eingreifen. Unter anderem fordert die EZB das Recht, einen Ausgabenstopp über Länder zu verhängen, die sich nicht an die Vorgaben der Wirtschafts- und Währungsunion halten.
Dann dürften Staaten, die gegen die Auflagen verstoßen nur noch genehmigte Ausgaben tätigen. Dies schreibt der EZB-Chefvolkswirt Peter Praet im aktuellen Monatsbericht der EZB.
Deutsche Mittelstands Nachrichten | 22.09.12, 02:08 | 10 Kommentare

Constâncio wird EZB-Vize

Constâncio wird EZB-Vize

Die Finanzminister der 16 Euroländer haben sich darauf geeinigt, den portugiesischen Notenbankchef und ,,Südeuropäer“ Vitor Constâncio als neuen Vizepräsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) zu nominieren.
,,Wir schlagen vor, dass Vitor Constâncio zum Vizepräsidenten der EZB ernannt wird“,
sagte der Vorsitzende der Eurogruppe, Luxemburgs Regierungschef Jean-Claude Juncker am Montagabend nach dem Treffen der Eurogruppe. Damit ist zumindest nach den geografischen Proporzregeln der Europäischen Union der Weg frei für Bundesbankpräsident Axel Weber, im Herbst kommenden Jahres für Führung der EZB zu übernehmen.
Süddeutsche
Anmerkung
Wie war nochmal die Geschichte von dem Bock und dem Gärtner?…

…fragt sich Ihr Oeconomicus