Schulden-Rückkauf Griechenlands in Gefahr:
Veröffentlicht: 3. Dezember 2012 Abgelegt unter: Dokumenten-Sammlung, GRIECHENLAND / GREECE | Tags: GRIECHENLAND / GREECE, Pensionsfonds, Schulden-Rückkaufsprogramm Hinterlasse einen KommentarSchulden-Rückkauf Griechenlands in Gefahr:
Auch Pensionsfonds verweigern Teilnahme
Das griechische Finanzagentur hat die Details über den geplanten Schuldenrückkauf bekannt gegeben. Je nach Laufzeit werden den privaten Gläubigern zwischen 40,1 und 32,2 Prozent des Nennwerts für die Anleihen geboten. Aber nicht nur die Banken sind skeptisch.
[…]
Hedge Fonds haben in den vergangenen Wochen, als eine Rückkauf-Programm immer wahrscheinlicher wurde, regelrecht auf griechische Anleihen gewettet. Sie haben sich auf die Bonds gestürzt, als diese zu Tiefstpreisen am Sekundärmarkt angeboten wurden, weil sie damit gerechnet haben, bei einem Rückkauf durch die griechische Finanzagentur einen Gewinn damit machen zu können. Sie sollten bisher zumindest Recht behalten: Schon in den vergangenen Tagen stiegen die Werte der Anleihen und am Montagmorgen in Erwartungen der Details über den Rückkauf-Plan zogen sie noch einmal richtig an.
Deutsche Mittelstands Nachrichten
+
Das offizielle Rückkauf-Angebot der Griechischen Regierung
PDF [6 Seiten]
Schattenbanken und deren gigantischen Volumina
Veröffentlicht: 19. November 2012 Abgelegt unter: shadow banking | Tags: Finanzstabilitätsrat, Pensionsfonds, Staatsbanken, Versicherer, Zentralbanken Hinterlasse einen KommentarDer Finanzstabilitätsrat der G20-Staaten (FSB) bezifferte das Volumen der Nicht-Banken per Ende 2011 auf 67 Billionen Dollar. Zum Start der Weltfinanzkrise 2007, an der die Schattenbanken nicht unbeteiligt waren, betrug das Volumen 62 Billionen Dollar, vor zehn Jahren 26 Billionen.
.
Damit sorgen die zum großen Teil unregulierten Institutionen für fast ein Viertel der Vermögenswerte im gesamten Finanzsystem. Die Banken selbst stellen knapp die Hälfte, der Rest kommt von Versicherern und Pensionsfonds, Staatsbanken und Zentralbanken. Dabei sei die Dunkelziffer bei den Schattenbanken noch groß, räumte der FSB ein.
[…]
ManagerMagazin
„Die Renten sind sicher“
Veröffentlicht: 25. Februar 2009 Abgelegt unter: Rentenpolitik, Yulia Tymoshenko | Tags: Pensionsfonds, Rentenzahlungen Hinterlasse einen KommentarDie Premierministerin der Ukraine, Yulia Tymoshenko, meldet Stabilität bei den Einnahmen des Pensionsfonds und die baldige Überweisung aller Mittel für den Februar, die für die Gewährleistung der Rentenzahlungen notwendig sind.
“Gestern hat der Pensionsfonds die Auszahlung der Renten für den Februar vorzeitig abgeschlossen und die Einnahmen des Pensionsfonds werden regelmäßig übererfüllt”
sagte Tymoshenko. Die Premierministerin erinnerte daran, dass der Pensionsfonds im Januar 2009 den Einnahmenplan um 21% übererfüllt hat und meinte
“Auch in diesem Monat, der noch nicht zu Ende ist, wird der Einnahmenüberschuss bedeutend sein”.
Tymoshenko rief ebenso die Rentner dazu auf, den Äußerungen von Politikern zur Nichterfüllung der Verpflichtungen der Regierung bei der Auszahlung von Löhnen, Sozialtransfers und Renten keine Beachtung zu schenken.
“Hören sie nicht auf die Provokationen der Politiker, welche heute ihre billigen Ratings mit der Not erhöhen, welche das Leben auf der ganzen Welt und darunter auch in der Ukraine begleitet. Die Renten werden pünktlich ausgezahlt, in vollständiger Höhe, im Verlaufe des gesamten Jahres und ich denke, dass die Ukraine bereits im nächsten Jahr ohne Krise leben wird”
unterstrich die Regierungschefin.
[…]
Ukraine-Nachrichten