Opel macht Werk in St.Petersburg für zwei Monate dicht

Opel macht Werk in St.Petersburg zwei Monate dicht
.
Angesichts der Absatzkrise am russischen Automarkt macht die Opel Group ihr größtes Werk in St. Petersburg für zwei Monate komplett dicht. Wie ein Unternehmens-Sprecher bestätigte, wird die Fahrzeugfertigung vom 23. März bis 15. Mai angehalten.
.
Schon im vergangenen Jahr ist der Absatz der GM-Marken in Russland miserabel gelaufen. Während der Gesamtmarkt 2014 um 10,3 % abrutschte, rauschte Opel um 20,2 % in den Keller, der Absatz der Schwestermarke Chevrolet gar um 29,5 %. Im Gesamtjahr 2014 verkauften Opel, Chevrolet sowie Cadillac zusammen 189.484 Autos in Russland – ein Minus von 26,4 % im Vergleich zum Vorjahr.
[…]
automobil-produktion.de
.

Angeschlagener Autohersteller

Bochumer Opel-Werk schließt 2014
.
Das Ende von Opel in Bochum ist besiegelt: Der Sanierungsplan war im März gescheitert, nun schließt das Werk mit mehr als 3000 Beschäftigten bereits 2014. Wohin dann die Produktion des Zafira wandert, ist unklar.
[…]
SZ

Merkel für Opel-Krise mitverantwortlich

Merkel für Opel-Krise mitverantwortlich

Gregor Gysi macht die Euro-Politik von Bundeskanzlerin Merkel für das Aus von Opel in Bochum mitverantwortlich. Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck schließt sich unterdessen „der allseitigen berechtigten Empörung“ über die Werksschließung an.
[…]
Gysi forderte einen Neustart in der Euro-Politik. Merkels Kurs sei falsch. „Sie gefährdet die europäische Idee.“ Zu den guten Umfragewerten für Merkel persönlich und auch für ihre CDU sagte Gysi:

„Sie hat so eine Art, die Leute zu beruhigen. Und alle hoffen, dass sie ihr Geld doch noch zusammenhalten können.
Aber die Opelaner zeigen: Die Krise beginnt anzukommen.“

Ruhrnachrichten


Hilft der EU-Globalisierungsfonds?

Das Beispiel Saab

Bei Opel in Bochum sollen ab 2016 keine Autos mehr vom Band laufen – ein Szenario, das man in Schweden schon kennt. Ein Jahr nach dem Saab-Konkurs suchen dort 3000 Arbeitslose mit Hilfe eines EU-Fonds neue Arbeit.
DW

Autoabsatz in Europa erneut deutlich rückläufig

Autoabsatz in Europa erneut deutlich rückläufig
In der Europäischen Union sank die Zahl der Pkw-Neuzulassungen im November den 14. Monat in Folge – um 10,3 % auf 926 486 Fahrzeuge, wie der Branchenverband ACEA am Freitag mitteilte. In den ersten elf Monaten wurden europaweit 11,3 Millionen Autos zugelassen und damit 7,6 % weniger als im Vorjahreszeitraum.
Drastisch waren die Rückgänge in Südeuropa. So wurden in Spanien oder Italien im November gut ein Fünftel weniger Autos neu zugelassen als im Vorjahresmonat, auch in Frankreich gab es ein Minus von über 19 %. Deutschland schnitt mit einem Rückgang von 3,5 % noch relativ gut ab. Eine Ausnahme bildete Großbritannien, wo die Zulassungen um 11,3 % stiegen.
Handelsblatt

Schicksalstag für 3000 Beschäftigte: Kaum Chancen für Opel-Werk

Schicksalstag für 3000 Beschäftigte: Kaum Chancen für Opel-Werk
.
Das Ende für das Opel-Werk in Bochum rückt immer näher:
Die Opel-Leitung habe den Arbeitnehmervertretern mitgeteilt, dass nach 2016 keine Fahrzeuge mehr in dem Werk gefertigt werden, sagt Betriebsratschef Einenkel. Unklar ist, ob Gespräche mit der Unternehmensführung noch eine Lösung bringen können.
teleboerse
.
follow-up, 26. April, 08:46h
.
Opel gibt auch Zentrallager in Bochum auf
Mit dem Ende der Autoproduktion wird auch das Zentrallager aufgegeben. Dies sei eine Folge des Neins der Bochumer Beschäftigten zum Sanierungsplan.
[…]
(DiePresse.com)SZ

Alarm im Maschinenraum

Alarm im Maschinenraum
Die schlechte Nachricht: Deutschlands Wirtschaft droht ein Abschwung. Die gute: Nie waren die Manager besser auf eine Krise vorbereitet als heute.
Manager-Magazin:
+
aktueller Konjunktur-Ticker:
Index Wert Prognose
09:45  Einkaufsmanagerindex Industrie Nov. 45,1 46,0
09:50  Einkaufsmanagerindex Industrie Nov. 44,5 44,7
09:55  Einkaufsmanagerindex Industrie Nov. 46,8 46,8
10:00  Einkaufsmanagerindex Industrie Nov. 46,2 46,2