Opel macht Werk in St.Petersburg für zwei Monate dicht
Veröffentlicht: 30. Januar 2015 Abgelegt unter: Außenwirtschaftsverkehr mit der Russischen Föderation, Russland-Sanktionen, sanctions & implications | Tags: Opel Hinterlasse einen KommentarOpel macht Werk in St.Petersburg zwei Monate dicht
.
Angesichts der Absatzkrise am russischen Automarkt macht die Opel Group ihr größtes Werk in St. Petersburg für zwei Monate komplett dicht. Wie ein Unternehmens-Sprecher bestätigte, wird die Fahrzeugfertigung vom 23. März bis 15. Mai angehalten.
.
Schon im vergangenen Jahr ist der Absatz der GM-Marken in Russland miserabel gelaufen. Während der Gesamtmarkt 2014 um 10,3 % abrutschte, rauschte Opel um 20,2 % in den Keller, der Absatz der Schwestermarke Chevrolet gar um 29,5 %. Im Gesamtjahr 2014 verkauften Opel, Chevrolet sowie Cadillac zusammen 189.484 Autos in Russland – ein Minus von 26,4 % im Vergleich zum Vorjahr.
[…]
automobil-produktion.de
.
Angeschlagener Autohersteller
Veröffentlicht: 17. April 2013 Abgelegt unter: DEUTSCHLAND - GERMANY, UNTERNEHMEN IM KRISENMODUS | Tags: Opel, Sanierungsplan, Zafira Hinterlasse einen KommentarBochumer Opel-Werk schließt 2014
.
Das Ende von Opel in Bochum ist besiegelt: Der Sanierungsplan war im März gescheitert, nun schließt das Werk mit mehr als 3000 Beschäftigten bereits 2014. Wohin dann die Produktion des Zafira wandert, ist unklar.
[…]
SZ
Merkel für Opel-Krise mitverantwortlich
Veröffentlicht: 26. Dezember 2012 Abgelegt unter: BEWERTUNGEN ZUM ZEITGESCHEHEN, Finanzkrise, UNTERNEHMEN IM KRISENMODUS | Tags: Dr. Angela Merkel, Euro-Politik, General Motors, Gregor Gysi, Opel, Werksschließung Hinterlasse einen KommentarMerkel für Opel-Krise mitverantwortlich
Gregor Gysi macht die Euro-Politik von Bundeskanzlerin Merkel für das Aus von Opel in Bochum mitverantwortlich. Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck schließt sich unterdessen „der allseitigen berechtigten Empörung“ über die Werksschließung an.
[…]
Gysi forderte einen Neustart in der Euro-Politik. Merkels Kurs sei falsch. „Sie gefährdet die europäische Idee.“ Zu den guten Umfragewerten für Merkel persönlich und auch für ihre CDU sagte Gysi:
„Sie hat so eine Art, die Leute zu beruhigen. Und alle hoffen, dass sie ihr Geld doch noch zusammenhalten können.
Aber die Opelaner zeigen: Die Krise beginnt anzukommen.“