Schäuble erklärt Deutschland für „schockresistent“
Veröffentlicht: 11. September 2012 Abgelegt unter: Deutscher Bundestag, Dr.iur.Wolfgang Schäuble (28. Okt 2009-amtierend) | Tags: Bankenaufsicht, Bundestag, Etatrede, EZB, GRIECHENLAND / GREECE, Notenpresse Hinterlasse einen KommentarSchäuble erklärt Deutschland für „schockresistent“
Der Finanzminister in der Defensive: Im Bundestag nennt Schäuble Deutschland krisenfest. Doch muss er die Finanzierung der Euro-Krisenländer per Notenpresse akzeptieren und seine mäßigen Einsparziele trotzig verteidigen.
Seite 1: Schäuble erklärt Deutschland für „schockresistent“
Seite 2: Knapp 19 Mrd. Euro neue Schulden
Seite 3: „Keine Scheinlösungen bei der Bankenaufsicht“
Seite 4: Keine Nachverhandlungen für Griechenland
Handelsblatt – 11.09.2012, 13:09
Prof. Sinn: Gedanken zur Entwicklung der Euro-Zone
Veröffentlicht: 23. Juli 2012 Abgelegt unter: Euro-Zone (EU-Mitgliedsländer OHNE eigene Währungssouveränität), Hans-Werner SInn, Target-2 | Tags: Artikel 125 AEUV, Bad Bank, Bankenaufsicht, Benjamin Weigert, BIP, Bundesbank, Bundesstaat, Christine Lagarde, Collective Action Clauses, Debt Equity Swaps, Delors-Plan, Dietrich Murswiek, EEAG-Vorschlag, ESM, ESM-Vertrag, ESMFinG, Eurozone, EZB, Fiskalunion, Force de Frappe, François Heisbourg, Georg Milbradt, George Soros, Gouverneursrat, GRIECHENLAND / GREECE, Hass der Völker, Institute for New Economic Thinking, ITALIEN, IWF - IMF, Jean-Claude Trichet, Kapitalflucht, Lars Feld, Maastricht, No-Bail-out-Klausel, Notenpresse, Parlamentsvorbehalt, Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, Seignorage, SKS-Vertrag, Stefan Homburg, Target-2, Udo Di Fabio, Werner-Plan Hinterlasse einen KommentarDie Europäische Fiskalunion
Gedanken zur Entwicklung der Eurozone
von Prof. Dr. Hans-Werner Sinn
Sohmen Lecture 2012
Ludwig-Maximilians-Universität München
26. April 2012, Große Aula der Universität
Überarbeitet, Stand: 23. Juli 2012.
Erscheint in Perspektiven der Wirtschaftspolitik
.
- Der geplatzte Traum
- Primat der Politik
- Der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit und die Selbsthilfe mit der Notenpresse
- Deutschland in der Target-Falle
- Der ESM
- Der Fiskalpakt
- Wirklich Rettung? – Eine unbequeme Dichotomie der EZB-Politik
- Zwei Modelle für Europa
- Der EEAG-Vorschlag: Versicherung mit Selbstbehalt
- Wie es weitergeht
- Ein gemeinsamer Bundesstaat
.
PDF – 43 Seiten
Ein „must-read“ mit sehr gut dargestellten Hintergründen und Zusammenhängen
„Zerfall der gesamten Finanzarchitektur“
Veröffentlicht: 19. Juli 2011 Abgelegt unter: €URO, Felix Zulauf | Tags: Austritt Deutschlands, Bank-Run, Bundesbank, CHINA, DEMOKRATIE, Eurobonds, Europa, EZB, Felix W. Zulauf, Finanzarchitektur, Finanzierung des italienischen Staatshaushaltes, Fiskalunion, Gold, Hedgefonds, Kreditschöpfung, Krieg, Lira-Abwertung, Notenpresse, politische Erpressung, politischer Wille, Revolten, Rezession, Schweizer Franken, Werner Abelshauser Hinterlasse einen KommentarZitat zum Tage
„Wenn die Risiken zu groß werden, dann muss die Bundesregierung daran denken,
dass sie einen Eid geleistet hat, das Land vor Schaden zu bewahren.“
[ Werner Abelshauser (* 24. November 1944 in Wiesloch) ist ein deutscher Wirtschaftshistoriker.
Er gehört zu den Herausgebern der Zeitschrift Geschichte und Gesellschaft sowie der Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften. ]
„Zerfall der gesamten Finanzarchitektur“
Felix W. Zulauf vermutet, dass der Euro sterben wird
Der Schweizer Vermögensverwalter über das Harakiri der Politik, haarsträubende Fehler der Notenbanken und die schleichende Enteignung der Bürger Europas.
zum Interview
Vermögensverwalter Felix Zulauf – Telefon-Interview vom 16. Juli mit Kingworldnews
PODCAST [25:18 Min] – sehr empfehlenswert
als Ergänzung:
Interview vom 6. Juli 2011 – PODCAST [54:04 Min] + Interview-Text [scroll-down]
Anmerkung:
Zwischenzeitlich dürfen wir feststellen, dass London und Frankfurt in den Focus der Hedgefonds gerät. Ab der Stelle möchten wir keine Spekulationen darüber anstellen, warum diese Meldung von zerohedge vom deutschen MSM oder gar der so weitsichtigen Politik bislang offiziell nicht [ausreichend] zur Kenntnis genommen wird.
Ein Schelm, wer dahinter eine politische Absicht unserer atlantischen Freunde vermutet …
… meint Ihr Oeconomicus
SuperMarkt: Hungern für die Notenpresse
Veröffentlicht: 29. Januar 2011 Abgelegt unter: Ernährung & Nahrungsmittel, FINANZ-MÄRKTE | Tags: Homer, Hunger, Lebensmittelpreise, Notenpresse, Rohstoffe / raw materials, Spekulation, Zitat Hinterlasse einen KommentarZitat zum Tage
„Aber man kann unmöglich die Wut des hungrigen Magens bändigen, welcher den Menschen so vielen Kummer verursacht!
Ihn zu besänftigen, gehn selbst schöngezimmerte Schiffe über das wilde Meer, mit Schrecken des Krieges gerüstet. “
[Homer, griechischer Epiker (809 vChr – 724 vChr) – Quelle: Odyssee XVII, 286]
SuperMarkt: Hungern für die Notenpresse
Böse Spekulanten werden für die stark steigenden Lebensmittelpreise gegeißelt. Sehr zur Freude der wahren Schuldigen. Dass sich agrarische Rohstoffe derart verteuern konnten, hat aber eine Reihe von Gründen.
Spekulation und Lebensmittelpreise…