Zwangsabgabe auf Zypern

Warnte Präsident Anastasiades Verwandte?

.

Nicos Anastasiades at EPP HQ.jpg

Nicos Anastasiades

Flickr upload bot on 23:19, 19 March 2013 (UTC) by Avala (talk)

.
Die zyprische Staatsanwaltschaft prüft Berichte, wonach Unternehmen nach Insider-Warnungen vor Zwangsabgaben auf Bankeinlagen rechtzeitig hohe Summen ins Ausland schafften. Es gehe um Gelder in Höhe von rund 700 Millionen Euro.
.
Griechische Medien berichteten von 136 Firmen. Unter ihnen soll nach einem unbestätigten Bericht der zyprischen kommunistischen Oppositionszeitung „Charavgi“ auch die Familie eines Schwiegersohns von Staatspräsident Nikos Anastasiades sein. Die Firma A. Loutsios and Sons Ltd. soll 21 Millionen Euro nach Großbritannien wenige Tage vor der Schließung der Banken Zyperns überwiesen haben.
Präsident Anastasiades sprach von dem Versuch, ihn zu diffamieren. .. Klar!
N24
.
Zypern-Präsident bekam von Bank 5,8 Millionen Dollar geschenkt
In Zypern und Griechenland herrscht Empörung über immer neue Enthüllungen über die lokalen Politiker. Sie haben Millionen von den Banken geschenkt bekommen, in Form von gelöschten Krediten. Allen voran hat sich offenbar der ehemalige Staatspräsident George Vassiliou bedient.
[…]
DWN

EU und Zypern einigen sich auf Rettungsplan

Staatsbankrott offenbar abgewendet

.

EUR/USD SPOT

.

 Chart - Intraday

.
Bei den Verhandlungen über ein internationales Rettungspaket für das vom Staatsbankrott bedrohte Zypern hat es eine Einigung gegeben. Die Eurogruppe und Zypern haben sich nach Worten von Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem auf ein neues Rettungspaket für das vor der Staatspleite bedrohte Land verständigt.
.
Das Programm umfasse eine Stabilisierung des zyprischen Finanzsektors mit einer weitgehenden Restrukturierung der beiden größten Banken des Landes, sagte Dijssselbloem in Brüssel nach fast neun Stunden Verhandlungen. „Eine Abgabe auf Einlagen kann und wird vermieden werden“, ergänzte er. Einlagen unter 100.000 Euro seien ganz außen vor
[…]
tagesschauSpOnHandelsblatt
.
Eurogroup Statement on Cyprus
The Eurogroup has reached an agreement with the Cypriot authorities on the key elements necessary for a future macroeconomic adjustment programme.
[…]
Annex
.
Following the presentation by the Cyprus authorities of their policy plans, which were broadly welcomed by the Eurogroup, the following was agreed:
  1. Laiki will be resolved immediately – with full contribution of equity shareholders, bond holders and uninsured depositors – based on a decision by the Central Bank of Cyprus, using the newly adopted Bank Resolution Framework.
  2. Laiki will be split into a good bank and a bad bank. The bad bank will be run down over time.
  3. The good bank will be folded into Bank of Cyprus (BoC), using the Bank Resolution Framework, after having heard the Boards of Directors of BoC and Laiki. It will take 9 bn Euros of ELA with it. Only uninsured deposits in BoC will remain frozen until recapitalisation has been effected, and may subsequently be subject to appropriate conditions.
  4. The Governing Council of the ECB will provide liquidity to the BoC in line with applicable rules.
  5. BoC will be recapitalised through a deposit/equity conversion of uninsured deposits with full contribution of equity shareholders and bond holders.
  6. The conversion will be such that a capital ratio of 9 % is secured by the end of the programme.
  7. All insured depositors in all banks will be fully protected in accordance with the relevant EU legislation.
  8. The programme money (up to 10bn Euros) will not be used to recapitalise Laiki and Bank of Cyprus.
  9. The Eurogroup is convinced that this solution is the best way forward for ensuring the overall viability and stability of the Cyprus financial system and its capability to finance the Cyprus economy.
.
Eurozone Portal
.
Eurogroup Press Conference – Live Webcast
It’s 2:30am, do you know where your deposits are? Tune in to see the Eurogroup explain how this is in the best interest of the Cypriot people, how the ‚deal‘ illustrates the solidarity of the European people, and how the worst of the crisis is now behind us.
.
  • SCHAEUBLE SAYS CYPRIOT DEAL NEEDED BAIL-IN AT BOTH BIG BANKS
  • SCHAEUBLE SAYS MUCH WORK REMAINS TO BE DONE :BOCY CY, CPB CY
  • SCHAEUBLE SAYS TIME LOST ON CYPRUS, SITUATION DIDN’T IMPROVE
  • EU COMMISSION SAYS NO CYPRUS PARLIAMENT VOTE NEEDED: SCHAEUBLE
  • SCHAEUBLE SAYS TROIKA TO CONTACT RUSSIAN GOVT ON DEAL :BOCY CY
.
zerohedge
.
Zypern bekommt 2. Hilfspaket in einer Woche – Wirtschaft vor Abgrund
Bestandsaufnahme und Kommentar des Wirtschafts-Journalisten Markus Gaertner

Schicksalswahl in Zypern?

Probleme und Grauzonen

.
Wahlen in Zypern?
Davon nahm früher im Ausland kaum jemand Notiz. Diesmal ist das anders.
Mehr als eine halbe Millionen Bürger sind aufgerufen, über einen neuen Präsidenten abzustimmen. Als Favorit gilt der Anführer der größten konservativen Oppositionspartei, Nikos Anastasiades. Zypern steckt in einer schweren Finanzkrise, die Staatskassen sind leer, es droht der Staatsbankrott. Und vom Ausgang der Wahl hängt auch ab, ob EU und Internationaler Währungsfonds Finanzhilfen gewähren.
.

Ihr Oeconomicus

.
follow-up, 17.02.2013, 20:50h:
.
Zypern-Wahl geht in die zweite Runde
Über den neuen Präsidenten Zyperns wird in einer Stichwahl entschieden. Wie die Wahlbehörden nach Auszählung von 99 Prozent der Stimmen mitteilten, erreichte der konservative Politiker Nikos Anastasiades bei der Abstimmung 45 Prozent der Stimmen. Auf dem zweiten Platz landete demnach der ehemalige Gesundheitsminister Stavros Malas mit 27 Prozent.
.
Die Stichwahl findet am 24. Februar statt. Auf Zypern wird der Präsident direkt vom Volk gewählt. Er bestimmt und führt die Regierung.
tagesschau.de
.
weitere Informationen
Handelsblatt
.

.
Eurogruppe: Neuer Druck auf Zypern
Die Schuldenkrise ist zurück an den Märkten. Die Unsicherheit war zuletzt regelrecht greifbar. Vor allem die Sorgenkinder Spanien und Italien belasten. Große Probleme gibt es aber auch in kleinen Ländern. Zum Beispiel in Zypern. Das Land braucht dringend Geld. Allerdings sitzen bei der Eurogruppe die Milliarden nicht ganz so locker wie wohl erhofft.
.

.
Zypern: Hilfe für Steuerparadies?
Mit dem „Zypernmodell“ könne wohlhabende Deutsche ganz legal Steuern vermeiden. Aber jetzt steht der Inselstaat kurz vor der Pleite – und dafür zahlen wiederum die braven deutschen Steuerzahler.
.

.
Zypern: Steueroase und Pleiteinsel
Zypern hat Finanzhilfen bei der EU beantragt. Damit sollen indirekt die europäischen Steuerzahler ausgerechnet den Staat retten, der für viele Steuerflüchtlinge schon seit Jahren eine Steueroase ist.
.

.
Zypern: regungslos im Sog der Krise
In keinem anderen Staat in der Eurozone sind private Haushalte so verschuldet wie in der Republik Zypern. Immer mehr Familien stehen vor der Insolvenz. Bereits Mitte des Jahres hatte Zypern um ein Rettungspaket gebeten. Im Gegenzug forderte die Troika aus EU-Kommission, Europäischer Zentralbank und IWF harte Sparmaßnahmen. Doch im Februar sind Präsidentenwahlen und nun zögert die Regierung Reformen hinaus.
.

.
Zypern: Die Russen übernehmen
Zehntausende Russen haben sich auf Zypern niedergelassen. Und Moskau päppelt die angeschlagene zyprische Wirtschaft mit Milliarden-Darlehen. In der EU erregt das Misstrauen. Dass Zypern sozusagen unter den russischen Rettungsschirm geschlüpft ist, wird in Brüssel nicht gerne gesehen. Präsident Christofias unterlässt alles, was den Ärger Moskaus erregen könnte. Russland soll über Zypern einen florierenden Waffenhandel mit dem Nahen Osten betreiben. Die Zyprer selbst leiden vor allem unter drastisch gestiegenen Preisen – eine Folge des steten Geldzuflusses aus Russland.
.

.