«Sie sollten auf mich hören»

«Sie sollten auf mich hören»

Bildrechte: Creative Commons, Urheber: WEF from Cologny, Switzerland
.
Finanzprofessor Robert J. Shiller warnte einer grossen Blase auf dem US-Häusermarkt und sagte die gegenwärtige Finanzkrise ziemlich korrekt voraus. Mit seinen Beiträgen leistete der Amerikaner der Entwicklung einer neuen Disziplin der Wirtschaftswissenschaften Vorschub: «Behavioural Finance».
[…]
Von Shiller verfasste Bücher wie «Irrational Exuberance» (irrationaler Überschwang), «Animal Spirits» und neuestens eben «Finance and the Good Society» sind zu Bestsellern geworden.
Die Makroökonomie richtig zu verstehen, sei für Ökonomen, wie für Blinde einen Elefanten zu beschreiben, sagt er, auf die gegenwärtige Wirtschaftslage angesprochen. Jeder habe eine etwas andere Vorstellung von dem großen Tier, doch keiner könne wissen, wie es genau aussehe. Makroökonomen müssten mit der Tatsache leben, dass sie an ihrem Forschungsobjekt keine kontrollierten Experimente durchführen können, sagt der Anhänger von verhaltensökonomischen Ansätzen, der sich heute unter anderem für an der Universität Zürich durchgeführte neuroökonomische Experimente interessiert.
[…]
NZZ
.
Homo Oeconomicus oder doch eher Homer Simpson? – Analyse von DB Research