Der Nährstoffbericht 2014 – So belastet die Gülle das Grundwasser in NRW

Mehr Schweine, mehr Gülle, mehr Probleme?

Diese Gleichung ist für viele Umweltschützer ein Fakt. Fest steht, dass das Grundwasser in Regionen mit besonders viel Viehwirtschaft besonders belastet ist. Umweltschützer fordern deshalb ein Umdenken bei Landwirten. Die sehen das aber völlig anders.
[…]
RuhrNachrichten

.
.
korrespondierte Beiträge und Informationen
.

Nährstoffe
Wasserpflanzen benötigen Nährstoffe – Überangebot an Nährstoffen stellt eine Belastung dar
[…]
Fachinformationen des Landesamts für Umwelt, Naturschutz und Geologie, Mecklenburg-Vorpommern

.

Nord- und Ostseeschutz beginnt auf dem Acker!
Wie die Eutrophierung die biologische Vielfalt in unseren Meeren bedroht
Die Meeresökosysteme werden auf vielfache Art und Weise genutzt und gleichzeitig bedroht. Eine Bedrohung ist die erhöhte Nährstoffzufuhr, dessen Hauptverursacher die industrielle Landwirtschaft ist. Dies hat fatale Folgen für die Biodiversität in Nord- und Ostsee.
[…]
BUND

.

Massentierhaltung führt zu Aluminiumbelastung im Grundwasser
Gerade in einigen niedersächsischen Gebieten hat der VSR-Gewässerschutz eine Versauerung des oberflächennahes Grundwassers festgestellt.
Ammoniak- und Ammoniumeinträge wirken auf den Boden ebenso wie Stickstoffoxide und Schwefeldioxid versauernd.
[…]
VSR-Gewässerschutz

.
Mohamed Hijri: A simple solution to the coming phosphorus crisis
.

.
.
Auszug aus dem Transcript (deutsch)
.

Ich möchte mit einer Frage beginnen: Wem ist das Blaualgenproblem ein Begriff? Okay, den meisten. Wir sind uns wohl alle der ernsten Lage bewusst. Niemand möchte von Blaualgen kontaminiertes Wasser trinken oder in einem See voller Blaualgen schwimmen. Oder?

0:33
Hoffentlich enttäuscht es Sie nicht, wenn ich heute nicht über Blaualgen spreche. Statt dessen werde ich über die Hauptursachen sprechen, die das Problem verursachen, was ich „Phosphorkrise“ nenne. Wieso habe ich mich zu einem Vortrag über die Phosphorkrise entschieden? Aus dem einfachen Grund, dass sonst niemand darüber redet. Und am Ende meines Vortrages hoffe ich, dass sich die Öffentlichkeit dieser Krise und der Problematik bewusster ist.

1:05
Wenn ich die Frage stelle, wieso wir diese Blaualgensituation haben, dann liegt die Antwort in unserer Landwirtschaft. Wir setzen Düngemittel ein, chemische Düngemittel. Wieso setzen wir in der Landwirtschaft chemische Düngemittel ein? Im Prinzip wollen wir besseres Pflanzenwachstum für größere Ernten. Das erzeugt ein Umweltproblem, das beispiellos ist.

1:34
Bevor ich weitermache, ein Crashkurs in Pflanzenkunde. Was braucht eine Pflanze zum Wachsen? Eine Pflanze braucht ganz einfach Licht, CO2, aber wichtiger noch, sie braucht Nährstoffe, die sie aus dem Boden bezieht. Mehrere dieser Nährstoffe sind essentielle chemische Elemente: Phosphor, Stickstoff, Kalzium. Die Pflanzenwurzeln extrahieren also diese Nährstoffe.
[…]
TED

.
.
korrespondierender Archivbeitrag
.
03. Januar 2014
Die Phosphor Krise – Das Ende der Menschheit oder einfache Lösungen?