Das Verständnis der großen historischen Krisen auf die Probe gestellt

Das Verständnis der großen historischen Krisen auf die Probe gestellt

Die Französische Revolution?
„Ein Wahnsinn satanischer Besessenheit“ für Baader, ein „Virus einer neuen unbekannten Art“ laut Tocqueville.
Mitten im 20. Jahrhundert werden der Franzose François Furet und der Amerikaner Richard Pipes ihren Lesern den Satz von Tocqueville wieder auftischen, um das revolutionäre Russland zu beschreiben. Nach dieser vereinfachenden Logik, ist es wahrscheinlich, dass die Meinung von Jacques Roux:

„Gleichheit ist nur ein unnützes Phantom, wenn der Reiche, durch Monopol, Recht auf Leben und Tod über Seinesgleichen hat“

einfach für verrückt gehalten wird. Der Philosophieprofessor Domenico Losurdo zeigt uns, dass es immer leichter war und viel weniger peinlich, den großen historischen Krisen einfach Wahnsinn zu unterschieben – kollektiven oder individuellen – anstatt ihren politischen und sozialen Kontext zu analysieren.

| URBINO (ITALIEN) | 16. JANUAR 2013
Dieser Beitrag ist unter Lizenz der Creative Commons
Lizenz (CC BY-NC-ND)
FRANÇAIS

Den Rest des Beitrags lesen »