Europas Politiker beenden den Krisen-Urlaub, die Krise selbst beendet nur eine Pause
Veröffentlicht: 20. August 2012 Abgelegt unter: EUROPÄISCHE UNION (EU), Finanzkrise | Tags: Antonis Samaras, Dr. Angela Merkel, Euro, Jean-Claude Juncker, JP Morgan Asset Management, Krise, Lord Rothschild, Mary Callahan Erdoes, RIT Capital Partners Hinterlasse einen KommentarEuropas Politiker beenden den Krisen-Urlaub, die Krise selbst beendet nur eine Pause
Lord Rothschild hat es getan: Während Jean-Claude Juncker zum 593. Mal beschwört, dass der Euro überlebt und keine Alternative hat, setzt der reiche Banker einen Riesen-Put gegen die Gemeinschaftswährung.
130 Millionen Pfund wettet Rothschild auf den Zerfall des Euro. Der Bankendynast hat die Position durch RIT Capital Partners eröffnet, jenen 1,9 Mrd. Pfund schweren Trust, dessen Executive Chairman er ist.
Was sollen wir davon halten ? Wir wissen ja aus der Vorwoche, dass sich auch die Regierung Finnlands auf einen Kollaps des Euro vorbereitet (hat). Britische Zeitungen betonen nach Gesprächen mit Insidern bei RIT, es handle sich bei dem Rothschild-Deal nicht um eine “dogmatische Position” gegen den Euro. Was dann, frage ich mich. Eine kleine Pausen-Zockerei zwischen dem Nachmittags-Tee und Dinner, damit es nicht langweilig wird ?
Sicher ist nur: 130 Mio. Pfund sind keine Sonntagswette, sie sind eine sehr ernste Position, die man nicht zum Hedgen eingeht, sondern weil man sicher ist, dass der Euro auseinander fliegt. Wir haben ja in dieser Woche Herrn Samaras zu Besuch bei Angela Merkel. Er wird so flehentlich er kann – ohne dass es danach aussieht – um eine Verlängerung der Frist für die Umsetzung des jüngsten Sparpakets bitten. Und “Frau NEIN” wird ablehnen.
Dann haben wir ja noch die Karlsruher Richter in petto. Und in ganz Europa kehren führende Politiker aus dem Urlaub zurück. Die Krise mit ihnen, wie es scheint. Denn schon in dieser Woche wird eine hektische Shuttle-Diplomatie einsetzen, wie es die Amerikaner nennen: Jean-Claude Juncker wird am Mittwoch in Athen erwartet. Da geht es um die zwei Jahre Verlängerung, die Herr Samaras will.
Samaras selbst wird dann am Freitag und Samstag in Berlin und Paris erwartet. Am Donnerstag treffen sich dann auch Hollande und Merkel in Berlin. Dass es im Schulden-Orbit weiter kräftig knistert, haben wir vergangene Woche gesehen. Erstmals in einem Monat stiegen die Renditen für Spanien-Anleihen wieder an. Prompt wurde unbegrenzte Unterstützung durch die EZB verlangt.
Derweil ist Herr Rothschild keineswegs alleine. Bei einer Konferenz von CNBC sagte im Juli die Chefin bei JP Morgan Asset Management, Mary Callahan Erdoes, auf die Frage nach ihrer besten einzelnen Investment-Idee: Ein Put auf den Euro.
Und DIE WELT hat am Wochenende schön zusammen gefasst, wie – und von wem – inzwischen ungeschminkt wie nie über den Zerfall des Euro geredet wird.
Kommentar von Markus Gaertner .. vielen Dank lieber Markus