Holland in Not ?
Veröffentlicht: 17. November 2012 Abgelegt unter: NIEDERLANDE | Tags: BIP, Defizit-Ziel, Mark Rutte, NIEDERLANDE, Steuererhöhungen Hinterlasse einen KommentarHolland in Not ?
Steuererhöhungen und Sparmaßnahmen haben offenbar die Konsumfreudigkeit niederländischer Verbraucher eingeschränkt.
Die Folge: das BIP ist im dritten Quartal für manche Beobachter überraschend um 1,1% gegenüber dem Vergleichszeitraum geschrumpft.
.
.
Die Fortsetzung dieser Entwicklung könnte das 3%ige Defizit-Ziel des Landes gefährden und weitere Einsparungen und Steuererhöhungen notwendig machen.
Sollte sich diese unheilvolle Spirale weiterhin fortsetzen, dürfte der alte und neue MP Mark Rutte der Bevölkerung gegenüber in Erklärungsnöte geraten. Wie aus niederländischen Medien zu vernehmen ist, sind die Niederländer im Zusammenhang mit bereits angekündigten steuerlichen Maßnahmen, etwa die Begrenzung der Absetzbarkeit von Hypothekenzinsen, erheblich verunsichert. Bereits im Oktober wurde der Mehrwertsteuersatz auf 21% angehobenen, weitere Steuererhöhungen sind nicht auszuschließen.
Goedenacht, Nederland
Ihr Oeconomicus
Sozialdemokraten in den Niederlanden wollen aus dem Euro aussteigen
Veröffentlicht: 20. August 2012 Abgelegt unter: NIEDERLANDE | Tags: Emile Roemer, Euro, Mark Rutte, Sparpaket Hinterlasse einen KommentarSozialdemokraten in den Niederlanden wollen aus dem Euro aussteigen
„Ich weiß nicht, ob wir in der Lage sein werden, den Euro beizubehalten“, warnt der Chef der niederländischen Sozialisten. Seine Partei liegt aktuellen Umfragen zufolge vorn und will den harten Sparkurs nicht fortsetzen. Seine Partei werde andere Wege einschlagen.
Im September stehen in den Niederlanden die Wahlen an, nachdem die Minderheitsregierung um Mark Rutte an dem Sparpaket gescheitert war. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Sozialisten, die die Sparpolitik abgelehnt hatten, großen Zuspruch aus der Bevölkerung erhalten. Die am Sonntag veröffentlichte Umfrage von Peil.nl zeigt, dass die Sozialistische Partei vor Mark Ruttes Liberaler Partei liegt.
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 20.08.12, 13:19 | Aktualisiert: 20.08.12, 14:00 | 38 Kommentare