Wechsel an Zentralbank-Spitze: Kanadier wird neuer Chef der BoE

Wechsel an Zentralbank-Spitze: Kanadier wird neuer Chef der BoE
Mark Carney

Bildrechte: CC, Author: Jolanda Flubacher – Permission: CC BY-SA 2.0
Monatelang war spekuliert worden, jetzt kam die Überraschung: Mark Carney wird die britische Zentralbank leiten. Er ist Direktor der kanadischen Notenbank und war früher -welch ein Zufall- bei Goldman Sachs. Dennoch gilt er als Kontrolleur, der sich von Bankern nicht einschüchtern lässt.
Gemäß den Regularien für die Besetzung des Postens kann auch ein nicht in Großbritannien geborener Wirtschaftsexperte Gouverneur der Zentralbank werden. Carney ist der erste Nicht-Brite, dem dies nun gelingt, nachdem er zuvor allenfalls als Geheimfavorit für die Nachfolge Kings gegolten hatte.
SüddeutscheHandelsblatt
+
Nachtrag
The Goldman Sachs Project to take over Europe nearly complete.
Sometimes a person or organization becomes so powerful and Evil that they appear cartoonish.
It might seem impossible to find a similar character outside of a James Bond movie or a cartoon about a mouse with an oversized brain. After all, who really wants to take over the world and has a plan to do it, right?
And yet, Goldman Sachs is on the verge of doing what Julius Caesar, Charlemagne, Hitler and Napoleon tried and failed to do.
Carney, a former Goldman Sachs investment banker who successfully helped to steer the Canadian economy through the global crisis, will succeed Mervyn King next year, Chancellor George Osborne told parliament.
„He is quite simply the best, most experienced and most qualified person in the world to be the next Governor of the Bank of England,“ Osborne said.
The announcement sounds unthreatening until you put it into perspective.
For example, in July the Independent had a great graphic that displayed the New Reality in Europe.
dailykos
+
Anmerkung
Carney gehörte früher 13 Jahre zur Führungsriege bei Goldman Sachs und spielte 1998 in der russischen Finanzkrise eine wichtige Rolle. Diese Krise wurde von Goldman Sachs noch dadurch verschärft, dass das Unternehmen Russland einerseits beriet, andererseits aber an Finanzwetten beteiligt war, die darauf setzten, Russland werde seine Schulden nicht bezahlen können.
Vor knapp sechs Monaten hatte Carney an einem Treffen der Bilderberg-Gruppe in Chantilly im US-Bundesstaat Virginia teilgenommen. Auf diesen mindestens alljährlich stattfindenden informellen Treffen kommen mehr als 100 der einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt zusammen. Dort geht es natürlich auch um Absprachen zur personellen Besetzung wichtiger Positionen in Politik, Wirtschaft und Finanzwelt. 

Ihr Oeconomicus


Sir Andrew Crockett – R.I.P.

In Memoriam

.
The British Banker, Sir Andrew Crockett past away … R.I.P.
.
Sir Andrew Duncan Crockett (23 March 1943 – 3 September 2012) was a British banker, economist and public servant. He was the general manager of the Bank for International Settlements (BIS).
.
Born in Glasgow, he was educated at Queens‘ College, Cambridge and Yale University. He joined the Bank of England in 1966, and the International Monetary Fund in 1972. He was an Executive Director of the Bank of England from 1989–93, before becoming General Manager of the Bank for International Settlements (BIS) in 1994. After retiring from the BIS in 2003, he joined JPMorgan Chase, the U.S. banking firm, where he was Special Advisor to the Chairman and a member of the Executive Committee until shortly before his death.
.
Crockett was also a member of the Group of Thirty. He authored several books on economic and financial subjects, as well as numerous articles in scholarly publications.
.
In Memoriam nachfolgend einige -aus Sicht des Autors- bemerkenswerte Veröffentlichungen und Statements des Ausnahme-Bankers.
.

THE THEORY AND PRACTICE OF FINANCIAL STABILITY
Essay by Andrew Crockett, April 1997

.
Content
.
1 INTRODUCTION AND DEFINITIONS
.
2 SOURCES OF INSTABILITY
Fragility of Financial Institutions
Asset Price Volatility
Foreign-Exchange Markets
Equity Markets
Fixed-Interest and Real-Asset Markets
.
3 ACHIEVING AND MAINTAINING FINANCIAL STABILITY
Financial Institutions
Improving the Functioning of Finanacial Markets
.
4 CONCLUDING REMARKS
.
REFERENCES
.
PDF – [60 Seiten]
.
.

How the Global Financial System has Failed

.
Martin Wolf, associate editor of the Financial Times, discuss how the global financial system has failed.
SPEAKER:
Martin Wolf, Associate Editor, Financial Times
PRESIDER:
Andrew Crockett, President, JP Morgan Chase International
recorded on September 27, 2006
.

.
.

IMF may profit from bailouts

published at New York Times, 10. März 2009
.
The International Monetary Fund may turn a profit of almost $650 million next year, enriched mostly by emergency loans to East European countries, according to former IMF officials.
.
The windfall would mark a $1 billion turnaround for an organization forecast two years ago to lose $360 million in 2010. Based on calculations in a 2007 study led by Andrew Crockett, the president of JPMorgan Chase International, interest and fees from at least $55 billion in new loans may refill IMF coffers depleted since the Asian financial crisis.
[…]
NYT
.
.

The governance of financial regulation: reform lessons from the recent crisis

by Ross Levine
Monetary and Economic Department
November 2010
published in BIS Working Papers – No 329
.
Foreword
.
On 24–25 June 2010, the BIS held its Ninth Annual Conference, on “The future of central banking under post-crisis mandates” in Lucerne, Switzerland.
.
The event brought together senior representatives of central banks and academic institutions who exchanged views on this topic.
The papers presented at the conference and the discussants’ comments are released as BIS Working Papers 326 to 331. A forthcoming BIS Paper will contain the opening address of Stephen Cecchetti (Economic Adviser, BIS), a keynote address from Baron Alexandre Lamfalussy, and the contributions of the policy panel on “Do central bank governance arrangements need to be altered?”.
.
The participants in the policy panel discussion, chaired by Jaime Caruana (General Manager, BIS), were Mark Carney (Bank of Canada), Andrew Crockett (JP Morgan Chase International), Stefan Ingves (Sveriges Riksbank), Lucas Papademos (Former Vice President, European Central Bank), and Duvvuri Subbarao (Reserve Bank of India).
.
PDF – [34 Seiten]
.
.

Ihr Oeconomicus


Der talentierte Mr. Goldman Sachs

Der talentierte Mr. Goldman Sachs

Goldman Sachs sichert sich Regierungsämter und Notenbankposten. Wie groß die Widersprüche sind, zeigt sich an EZB-Chef Mario Draghi

[…]

Talente ins Licht

[…]

Drehtür in die Politik
Sich vor Goldmans Macht zu fürchten, ist wiederum angesichts der Faktenlage angebracht. Beginnen wir mit den Politikern, die in der Vergangenheit für die Bank tätig waren. Italiens amtierender Premierminister Mario Monti war Berater, die ehemaligen US-amerikanischen Finanzminister Robert Rubin (1995-1999) und Henry Paulson (2006-2009) saßen im Vorstand der Bank. Jon Corzine, ehemals Gouverneur von New Jersey, war wie Paulson sogar Chef der Bank.
Dann kommen die Notenbanker. Mario Draghi, Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), war zuvor Vizepräsident des Europa-Geschäfts der Bank (2002-2005). In seiner Rolle als Währungshüter muss er das Vertrauen in den durch Griechenland erschütterten Euro zurückgewinnen. Doch ausgerechnet sein ehemaliger Arbeitgeber hat Athen 2001 geholfen, durch Verschleierung der wahren Finanzsituation überhaupt Mitglied des Euroclubs zu werden.

[…]

Ex-Banker wachen über Finanzwirtschaft
Ebenfalls ein gutes Parkett für ehemalige Goldman-Sachs-Banker ist der Finanzstabilitätsrat (FSB). Dieser internationale Ausschuss schlägt den G-20-Ländern Maßnahmen vor, wie die Finanzmärkte reguliert werden könnten. Den Vorsitz hält der Chef der kanadischen Notenbank, Mark Carney. Er hatte zuvor denselben Arbeitgeber wie sein Vorgänger Draghi: Goldman Sachs. Das haben beide gemeinsam mit Bill Dudley, der Chef der New Yorker Federal Reserve, eines Teils des US-amerikanischen Notenbanksystems, ist. Dudley überwacht den wichtigsten Finanzplatz der Welt.
US-Justiz zahnlos
Geld ist auch jene Form, in der Goldman Sachs zu seiner Verantwortung gezogen wird. Weil sie ihre Klienten, als sich erste Zeichen einer Immobilienkrise verdichteten, fehlberaten haben, mussten die New Yorker 550 Millionen Dollar (rund 400 Millionen Euro) Strafe zahlen. Die US-Börsenaufsicht SEC warf der Bank vor, „Investoren in die Irre geführt“ zu haben.
Wissen
Der TV-Sender „Arte“ sendet am 4. September um 20:15 die Dokumentation „Goldman Sachs – Eine Bank lenkt die Welt“. Zu den oben nicht genannten Goldman-Sachs-Alumni gehören auch Philip D. Murphy, aktuell US-Botschafter in Deutschland, und Robert Zoellick, der bis vor kurzem Weltbank-Präsident war.
derStandard

youtube – „Goldman Sachs – die Bank, die die Welt dirigiert“ – [45:07 Min]