trüb-mediale Kristallkugeln: vorlaute Wahlprognosen und andere Realitäten
Veröffentlicht: 25. Februar 2013 Abgelegt unter: FINANZ-MÄRKTE, ITALIEN | Tags: Beppe Grillo, Mario Monti, parteilos, MP vom 16.11.2011-28.04.2013, Pier Luigi Bersani, Silvio Berlusconi, Forza Italia, MP vom 08.05.2008-12.11.2011, Wahlprognose Hinterlasse einen KommentarAuszählung der Wählerstimmen überflüssig ?!?
.
Italiens Linke gewinnt Parlamentswahl … meldet die Nachrichtenagentur Reuters!
.
Bereits 3 Minuten nach Schließung der Wahllokale meldete N-TV basierend auf einer ersten Prognose den Wahlsieg der Links-Allianz von Spitzenkandidat Pier Luigi Bersani.
.
Wozu also noch die Stimmen auszählen?
.
Reuters im Einzelnen:
.
Links-Allianz um den Ex-Kommunisten Bersani: 34,5 Prozent
Berlusconi: 29 Prozent
Beppe Grillo: 19 Prozent
Mario Monti’s Zentrumsbewegung: 9,5 Prozent
.
Alles Klar?
.
FORZA €UROPA !
Das Ausbluten großer Teile der lobbyfreien Bevölkerung kann weitergehen!
.
Ihr Oeconomicus
.
AHA !!!
.
DIE SPANNUNG KEHRT ZURÜCK !!
Nach neuesten Informationen (17:00 Uhr) werden gerade die Stimmen für den Senat ausgezählt … Überraschung, Überraschung!
Demnach liegt Beppe Grillo’s Protestpartei in Führung, gefolgt von Berlusconi’s PD!!
Die Auszählung der Stimmen für das Parlament hat noch nicht begonnen.
.
… und hier die dazu passende Meldung:
.
Berlusconi könnte Senat gewinnen: In Italien droht ein Patt
Der Jubel bei Veröffentlichung der ersten Prognose nach der Italien-Wahl ist groß im Lager des Linkspolitikers Bersani. Das Abgeordnetenhaus geht deutlich an sein Bündnis, Schreckgespenst Berlusconi scheint gebannt. Eine neue Prognose lässt Europa dagegen erneut zittern: Der „Cavaliere“ ist noch nicht ganz geschlagen.
[…]
N-TV, 17:26h
.
Die blockierte Republik
Italien droht ein Patt: Mitte-Links dominiert die Abgeordnetenkammer, die Anti-Europäer Silvio Berlusconi und der Ex-Komiker Beppe Grillo haben im Senat die Mehrheit. Schon ist von Neuwahlen die Rede.
[…]
Verunglimpfungen à la SpOn, 21:31h
.
Analyse des italienischen Wahlsystems: Hoch kompliziert und grob unfair
Das italienische Wahlrecht scheint komplizierter als Einsteins Relativitätstheorie. Der Sieger bekommt automatisch einen dicken Bonus – das verzerrt grob das wahre Stimmenverhältnis. Trotz der offensichtlichen demokratischen Defizite will keine Partei das Wahlrecht reformieren.
[…]
tagesschau
.
weitere Meldungen
.
Nach der Richtungswahl in Italien: US-Börsen atmen auf
.
Berlusconi scheitert deutlich: Bersani regiert künftig Italien
.
Der lachende Verlierer
.
Blitzanalyse zu Italien: Neuanfang statt Berlusconi
Grillo, Monti, Berlusconi & Co.
Veröffentlicht: 21. Februar 2013 Abgelegt unter: ITALIEN | Tags: Beppe Grillo, Mario Monti, parteilos, MP vom 16.11.2011-28.04.2013, Parlamentswahl, Silvio Berlusconi, Forza Italia, MP vom 08.05.2008-12.11.2011 Hinterlasse einen KommentarDie italienische Komödie
.
Vorhang auf über dem letzten Akt im italienischen Wahlkampf. Die Schauspieler tragen nochmal kräftig Schminke auf.
Berlusconi zieht Grimassen. Monti wirkt blutleer. Und der Komiker Grillo reißt Witze, dass die Schwarte kracht. Wer kriegt den meisten Applaus?
.
Das Publikum ist noch unentschieden. Aber Berlusconi steht schon an der Bühnenrampe, wirft Küsschen ins Publikum und Europa verdreht die Augen.
Der schon wieder?
.
Umfragen dürfen in der Schlussphase des Wahlkampfs nicht mehr veröffentlicht werden. Sicher ist aber:
Berlusconi hat aufgeholt, denn er verspricht allen alles.
Andererseits hat der Komiker Grillo immer die Lacher auf seiner Seite.
Und Dottore Monti? Ist der überhaupt noch bühnentauglich?
.
Am 24. Februar wissen wir es. Dann wählt Italien ein neues Parlament.
hr2 – Der Tag – Podcast [50:50 Min]
.
ITALIEN VOR DER WAHL
.
unvergessen: Die Qualen der Menschen !
.
Grillo mischt Italien auf – Der Ein-Mann-Shitstorm
In Europas Hauptstädten gilt es als Horrorszenario: Silvio Berlusconi gewinnt die italienischen Parlamentswahlen. Doch neben der Rückkehr des „Cavaliere“ droht eine weitere, unterschätzte Gefahr. Komiker und Populist Beppe Grillo zieht die Massen an – und aus Spaß könnte plötzlich Ernst werden.
[…]
Jan Gänger – N-TV
.
Italien steht am Scheideweg. Mitten in einer tiefen Rezession mit hoher Jugendarbeitslosigkeit und massiver Verschuldung wählt die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone ein neues Parlament.
ZDF Mediathek – [2:28 Min]
.
Berlusconi-Rivale Bersani: Ex-Kommunist mit liberalem Anstrich
Die dicke toskanische Zigarre zwischen den Lippen ist eines der Markenzeichen von Pier Luigi Bersani.
Im Wahlkampf zur italienischen Parlamentswahl ergänzt der Spitzenkandidat der Linken nun dieses staatsmännisch wirkende Bild um einen Anstrich voller Tatendrang.
Sein Mitte-Links-Bündnis führt in den Umfragen, der 61-Jährige hat daher gute Chancen, Italiens neuer Ministerpräsident zu werden.
.
.
Bersani’s ständig im italienischen Fernsehen wiederholten Parolen:
„Un po di lavoro – qualche investimento dello stato ..“ – „Ein bißchen Arbeit – ein bißchen staatliche Investitionen ..“
vermitteln nicht unbedingt Aufbruch-Stimmung.
.
Wie zu hören ist, nehmen ihm die Italiener den Monte Paschi-Skandal nicht wirklich besonders übel. Etwas resigniert und emotionslos hat man nichts anderes erwartet und kennt solche Auswüchse von Politikern zur Genüge.
.
Obgleich Bersani immer wieder vehement eine denkbare Koalition mit Monti ausgeschlossen hat, scheinen solche Aussagen eher für ein ungläubiges Stirnrunzeln bei den Wählern auszulösen!
Festnahme des Finmeccanica-Chefs
Veröffentlicht: 12. Februar 2013 Abgelegt unter: ITALIEN | Tags: Finmeccanica, Giuseppe Orsi, Korruption - Nepotismus - Rousfetia, Mario Monti, parteilos, MP vom 16.11.2011-28.04.2013 Hinterlasse einen KommentarKorruption beim Rüstungskonzern?
.
Ein neuer Korruptions-Skandal erschüttert Italien:
Die Polizei nahm den Chef des Rüstungskonzerns Finmeccanica wegen Verdachts auf Bestechung fest. Giuseppe Orsi sei im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen des Verkaufs von Helikoptern der Finmeccanica-Tochter AgustaWestland an die indische Regierung festgesetzt worden, verlautete am Dienstag aus Justizkreisen.
.
In diesem Zusammenhang erscheint besonders bemerkenswert, dass Mario Monti den nunmehr arrestierten Giuseppe Orsi persönlich an die Spitze des sich mehrheitlich zum italienischen Staatsbesitz gehörenden Unternehmen gehievt hat.
Monti (Arroganti) hatte diese Entscheidung damit begründet, dass Orsi nach einer Reihe von Korruptionsfällen im Unternehmen für Ordnung sorgen solle.
Im Volksmund nennt man dies: den Bock zum Gärtner machen!
,
Defensenews orakelte bereits im Oktober 2012 von Korruption: „Future Cloudy for Finmeccanica CEO Giuseppe Orsi“
.
An der Borsa Italiana sorgte die Verhaftung für einen Kurseinbruch bei der Finmeccanica-Aktie um 10%!
.
Ihr Oeconomicus
.
Quellen:
Handelsblatt – ManagerMagazin – SpOn
.