Wachstum, was nun?
Veröffentlicht: 4. November 2014 Abgelegt unter: Hans-Werner SInn, Niko Paech, Postwachstums-Ökonomik | Tags: „Degrowth“, Club of Rome, Globalisierung, Marie-Monique Robin, Regionalisierung, Wachstums-Ideologie Hinterlasse einen KommentarHöher, schneller, weiter?
Unbegrenztes Wachstum auf Kosten sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit ist eine endliche Geschichte !
.
Die gebetsmühlenartige Forderung nach „Mehr Wachstum!“ ist besonders in Zeiten von Wirtschafts-, Umwelt- und Finanzkrisen beliebt, denn die amerikanische Immer-mehr-Ideologie gilt weltweit als Garant für eine gesunde Ökonomie.
.
Doch wie zeitgemäß ist dieser Mythos noch – angesichts immer knapperer Ressourcen weltweit?
.
Dieser Frage gehen die Filmemacher von „Wachstum, was nun?“ auf den Grund – und zeigen Alternativen auf, die sich bereits vielerorts in der Praxis bewährt haben.
.
„Monsanto“-Kritikerin Marie-Monique Robin informiert euphorisch, aber hochinteressant.
.
ARTE.TV [93 Min]
.
.
.
korrespondierende Beiträge
.
Hans-Werner Sinn über Wachstum und Verschuldung
Hans-Werner Sinn diskutierte am bei Maybrit Illner über die Wachstumsprognose Deutschlands und der schwarzen Null.
Seine These:
Man sollte trotz des schwächeren Wachstums sparen und auf die schwarze Null kommen, den bereits in 10 Jahren werden die demographisch Probleme beginnen.