MEDIA CONTROL – WIE UNS MEDIEN MANIPULIEREN
Veröffentlicht: 26. Juli 2013 Abgelegt unter: BEWERTUNGEN ZUM ZEITGESCHEHEN, Buch-Tipps & Literatur-Empfehlungen, Noam Chomsky | Tags: Höflinge des Königs von Hannover, Manipulation, Noam Chomsky 2 KommentareZehn Strategien um die Gesellschaft zu manipulieren
.
Noam Chomsky, 29. Mai 2010 in Paris
Bildrechte: GNU – Urheber: DocteurCosmos
.
.
.
Zehn Strategien um die Gesellschaft zu manipulieren
.
Die nachfolgenden Punkte beschreiben, wie das „System“, also die Regierung, die Medien und Lobbyisten die Bevölkerung gezielt manipulieren und steuern, um die eigenen Ziele zu verfolgen und somit umsetzen.
.
1. Kehre die Aufmerksamkeit um
Prüfe, ob das, was als wichtige Nachricht verkauft wird, von einer tatsächlich wichtigen ablenken soll!
2. Erzeuge Probleme und liefere die Lösung
Es ist ein Ziel vorgesehen, das nur durch die Schaffung eines Problems erreichbar ist, weil die Bevölkerung sonst auf die Barrikaden geht.
3. Stufe unangenehme Änderungen ab
Die schrittweise Änderung von Leistungen des Staats lassen sich leichter durchsetzen als eine abrupte Verfügung, weil die Masse dazu neigt, über große Zeiträume in ein „alles wird gut“ zu verfallen.
4. Aufschub von Änderungen
Änderungen, deren Tragweite kurzfristig für Ablehnung sorgen, werden gerne in eine für den Betroffenen lange Zukunft geschoben. Die Akzeptanz z.B. von Gesetzen wird dadurch deutlich erhöht.
5. Sprich zur Masse, wie zu kleinen Kindern
Spricht man zu Menschen wie zu Kindern, wird das Verhalten der Angesprochenen ebenfalls trivial. So lassen sich unangenehme Wahrheiten einfacher verkaufen. Es gilt: Je trivialer, desto größer die Vernebelung.
6. Konzentriere dich auf Emotionen und nicht auf Reflexion
Mit der Lenkung auf Emotionen werden Reflexionen, also kritisches Nachdenken, weitgehend verhindert.
7. Versuche, die Ignoranz der Gesellschaft aufrechtzuerhalten
Die Masse soll nicht fähig sein, die Methoden und Kontrolltechniken zu erkennen. Das akademische Wissen soll nicht begriffen werden.
8. Entfache in der Bevölkerung den Gedanken, dass sie durchschnittlich sei
Die Masse soll nicht fähig sein, die Methoden und Kontrolltechniken zu erkennen. Das akademische Wissen soll nicht begriffen werden.
9. Wandle Widerstand in das Gefühl schlechten Gewissens um
Ohne Handeln keine Gegenwehr! Die Gesellschaft soll kollektiv glauben, dass sie zu dumm und inkompetent sei und daher an allem Schuld trägt. Wer Schuld trägt, der ist nicht imstande, eine Revolution zu entfachen.
10. Lerne Menschen besser kennen, als sie sich selbst es tun
In den letzten Jahrzehnten ist das Wissen um Neurologie (Gehirnforschung), Soziologie und angewandte Psychologie zwischen Volk und Elite divergiert. Das war der Plan. Die Masse, auch der Mittelstand ist ungebildet.
.
.
.
.
NOAM CHOMSKY – PDF [267 Seiten]
.
.
Anmerkung:
.
Chomsky’s Erkenntnisse sind nicht neu, es schadet aber nicht, sich diese Strategien immer wieder klar zu machen.
Wenn man auf den Quell strategischer Manipulationen, gemeint ist der Lügenkasten, nicht verzichten mag, sollte man sich vor der Droge des „betreuten Denkens“ hüten und bei jeder Anrufung sogenannter Experten immer wieder die Frage stellen: „Cui bono?“
.
Gelegentlich wird dem Welfenkönig Ernst August I. von Hannover (Regentschaft von 1837-1851) diese nicht näher verifizierbare Anekdote zugeordnet:
.
„EINE KATASTROPHE!“ riefen die Höflinge des Königs von Hannover.
.
„Sieben berühmte Professoren der Göttinger Universität haben eine Protesterklärung gegen Euch veröffentlicht!“
.
Das war vor 176 Jahren. Der König hatte die liberale Verfassung aufgehoben, die von seinem Vorgänger erlassen wurde.
.
„Na, und?“ erwiderte der König, „Nutten, Tänzer und Professoren kann ich immer kaufen!“
.
.
Ihr Oeconomicus
.
Das Schweigen des Anshu Jain
Veröffentlicht: 28. November 2012 Abgelegt unter: Deutsche Bank, LIBOR/EURIBOR Skandal | Tags: Anhörung, Anshu Jain, Deutsche Bank, Libor-Zinssatz, Manipulation Hinterlasse einen KommentarDas Schweigen des Anshu Jain
Jahrelang sollen Trader von Großbanken, auch der Deutschen Bank, den weltweit wichtigsten Zinssatz Libor manipuliert haben. Deutsche-Bank-Chef Anshu Jain schweigt beharrlich, obwohl die Vorwürfe seine Zeit als Londoner Investmentbanker betreffen. Kann er von dem Skandal nichts gewusst haben? Er reicht womöglich weiter zurück als gedacht.
[…]
N-TV
Geschützt: Libor-Zinssatz: Drahtzieher gesucht
Veröffentlicht: 9. August 2012 Abgelegt unter: LIBOR/EURIBOR Skandal | Tags: HSBC Case History, Libor, Manipulation, UBS Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.EUROPAPOLITIK: Nie mehr allein!
Veröffentlicht: 24. Juli 2011 Abgelegt unter: BEWERTUNGEN ZUM ZEITGESCHEHEN, EUROPÄISCHE UNION (EU) | Tags: demokratische Legitimation, Europapolitik, Götz Wolfgang Werner, Jean-Claude Juncker, Manipulation, Marc Prost, Volksabstimmung - Plebiszit - Bürgerreferendum, Zitat Hinterlasse einen KommentarZitat zum Tage
„Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.“
Bildquelle, Bildrechte und Lizenzgenehmigung
[ Götz Wolfgang Werner (* 5. Februar 1944 in Heidelberg) ist Gründer und Aufsichtsratmitglied von dm-drogerie markt, dessen Geschäftsführer er 35 Jahre lang war. Von Oktober 2003 bis September 2010 leitete Götz W. Werner das Interfakultative Institut für Entrepreneurship am Karlsruher Institut für Technologie, ist Gründer der Initiative „Unternimm die Zukunft“, Präsident des EHI Retail Institute e. V. (EHI) und Aufsichtsratmitglied der GLS Gemeinschaftsbank. ]
EUROPAPOLITIK: Nie mehr allein!
Wir brauchen die Vereinigten Staaten von Europa. Nur eine neue Politikergeneration kann dieses Ziel erreichen.
Ein Plädoyer für ein politisch vereintes Europa des Zeit-Redakteurs Marc Prost.
Traum oder Trauma?
Anmerkung:
Bei seinen Recherchen hat Prost wohl übersehen, dass es in den Nationalstaaten eine überwältigende Minderheit gab und gibt, die sich für ein zentralistisch gesteuertes Europa ohne demokratische Legitimation vehement einsetzt.
Sein Hinweis „… wenn demokratisch legitimierte Regierungschefs in höchster Not eine engere Verbindung eingehen, findet sich dafür ein Weg“ lässt Erinnnerungen an Juncker’s Erklärung der EU-Demokratie wachwerden:
Juncker-Zitat aus SPIEGEL 52/1999:
„Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter – Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.“
Man hat ein Monster geschaffen dessen Eigenleben für die Menschen kaum noch nachvollziehbar ist; intransparenter und heuchlerischer als unsere eigenen, nationalen Regierungen.
Es ist keineswegs überraschend, dass Marc Prost diese und viele andere Punkte garnicht erst in die Debatte einbringt, er ist dazu verdammt das Lied zu singen, das die Macher eines stromlinienförmigen mainstreams erwarten.
Den „Werkzeugkasten“ zur Manipulation der Öffentlichkeit hin zu betreutem Denken könnte er, wie so mancher Journalist oder Politiker möglicherweise an der Zeppelin-University in Friedrichshafen erhalten haben.
Wie Meinungsbildung, Medien (Manipulation) und Politik funktionieren können, zeigt ein Text von Katja Marie Fels aus „Das Parlament“ – mit garantiertem Erkenntnisgewinn und mitschwingender Ironie.
Vor einer Volksabstimmung – one man, one vote – für oder gegen eine politische Einheit Europas haben sich unsere Politiker erfolgreich gedrückt. Zu Lasten des eigenen Machterhalts werden alle denkbaren Mittel zugunsten des eigenen Machterhalts eingesetzt – zu Lasten des eigenen Volkes!
Zu weiterem Erkenntnisgewinn mag der Bericht vom 13. Kongress der Informationsstelle Militarisierung vom 11.11.2010 beitragen.
Oeconomicus
Die Erforschung der Manipulation
Veröffentlicht: 28. Mai 2011 Abgelegt unter: Manipulation, Psychologie | Tags: Finanzströme, Lügen, Manipulation, Motivations-Impulse, Sinnestäuschungen, Täuschung, Versprechen Hinterlasse einen KommentarAngriff auf die Sinne
.
Wir leben im Zeitalter der Täuschung, Versprechen, Lügen, künstlich herbeigeführte Entscheidungssituationen, Gefühls-Atmosphären, Sinnestäuschungen, Wohlfühlräume (Verkaufsraum-Beduftung – Allergiker rätseln über ihre Beschwerden), Düfte und Gerüche als Erinnerungs-Stempel, Farben und Licht um Gefühle zu provozieren und als Motivations-Impulse …
.
Hier wird gezeigt, wie die Industrie die Farbgebung von Produkten 3 „Marktjahre“ im Voraus bestimmt (Farbenkonferenz in Bilbao/Baskenland/Spanien).
Die Color-Marketing-Group bestimmt die global wahrnehmbaren Produkte der Zukunft.
Warum sehen wir wieder weisse Mittelklasseautos?
Weiss – eine Autofarbe die viele Jahrzehnte als langweilig, schlecht weiterzuverkaufen und schwer zu pflegen galt?
.
Das industrielle Angebot wird zuerst marketingpsychologisch eingeführt. Der Massengeschmack, die Konsumenten werden auf das Design und die Farbe vorbereitet, bevor vorkalkulierte Absatzzahlen Konsumgewinne zur Industrie fließen lassen.
Die Industrie bezahlt die „Institutionen der Manipulationsforschung“. Die Herde der Konsumenten sollen kalkulierbar gemacht werden. Ein Trend ist kein Zufall.
.
Es wird leider mehr Geld zur Erforschung der Manipulation der Menschen (Psychologie) als Konsument industrieller Produkte ausgegeben, als zur Erforschung des zivilsozialen Zusammenlebens, in notwendig gewordene neue Wirtschaftsmodelle ohne korrumpierte Märkte und ebensolche bundespolitischen Parteien.
.
Die Finanzströme dienen sich selbst, nicht mehr den Zivilisationen. Mit der Übermacht einer „Geld- und Versorgungsherrschaft“ (unzivilisiert, kurzfristig und rücksichtslos) verringern sich die Chancen auf stabile global menschliche „Sozial- und Friedensräume“.
.
.
Verdeckte Lobbyarbeit als Manipulation zum Nutzen von Politik und Wirtschaft
Veröffentlicht: 29. November 2009 Abgelegt unter: Lobbyismus, Noam Chomsky | Tags: Manipulation, Medien, Noam Chomsky, perfide Methoden, Politik, Wirtschaft Hinterlasse einen KommentarVerdeckte Lobbyarbeit als Manipulation zum Nutzen von Politik und Wirtschaft
.
ZAPP, NDR
„Was ist echt und was ist eine Lüge? Wie von Geisterhand gelangen immer mehr Meldungen in die Medien, die keine sind.
Eine Branche und ihre perfiden Methoden boomen.“
.
.
Gleichgewicht der Moral – Über den „Krieg gegen den Terrorismus“
von Noam Chomsky
Machen wir eine Art Gedankenexperiment. Stellen wir uns vor, daß ein intelligenter Marsbewohner, der die Journalistenschulen von Harvard und Columbia besucht und dort lauter anspruchsvolle Dinge gelernt hat, die er zudem noch für richtig hält, den Auftrag bekommt, über den »Krieg gegen den Terrorismus« zu berichten. Wie würde er das machen?
Wahrscheinlich würde er der Marszeitung, für die er arbeitet, zunächst ein paar Tatsachen berichten. Dazu gehört die Beobachtung, dass der Krieg gegen den Terrorismus nicht erst am 11. September 2001, sondern, unter Verwendung vergleichbarer rhetorischer Mittel, bereits zwanzig Jahre zuvor erklärt wurde. Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, kündigte die Regierung Reagan schon bald nach ihrem Amtsantritt an, daß ein solcher Krieg zu den zentralen Aufgaben der US-Außenpolitik gehöre. Zugleich verdammte sie, in den Worten des Präsidenten, die »bösartige Geißel des Terrorismus« (New York Times, 18. Oktober 1985). Hauptangriffsziel sollte der staatlich unterstützte internationale Terrorismus sein, der in der islamischen Welt und damals auch in Mittelamerika sein Unwesen trieb. Er galt als Pest, die von »verworfenen Gegnern der Zivilisation« in einer »Rückkehr zur Barbarei im Zeitalter der Moderne« verbreitet wurde (Washington Post, 26. Oktober 1984). So jedenfalls ließ sich der zu den gemäßigten Regierungskräften zählende Außenminister George Shultz vernehmen.
Die von mir zitierte Äußerung Reagans bezog sich auf den Nahen Osten des Jahres 1985. Damals wurde der internationale Terrorismus in dieser Region laut einer Umfrage von Associated Press bei Chefredakteuren zur Titelgeschichte des Jahres erklärt. Unser Marsbewohner würde also als erstes berichten, daß 2001 dieses Thema zum zweiten Mal zur Titelgeschichte des Jahres gekürt und der Krieg gegen den Terrorismus mit ganz ähnlichen Worten wie sechzehn Jahre zuvor ausgerufen wurde.
Zudem gibt es auch hinsichtlich des Führungspersonals eine augenfällige Kontinuität. Donald Rumsfeld, der jetzt die militärische Leitung des Antiterrorkriegs innehat, war unter Reagan Sonderbotschafter im Nahen Osten. Die diplomatische Komponente des Kriegs wird seit einigen Monaten von John Negroponte bei den Vereinten Nationen vertreten, der unter Reagan die US-Operationen in Honduras, dem damaligen Hauptstützpunkt im Kampf gegen den Terrorismus, beaufsichtigte.
[…]
AG Friedensforschung
.
.
MEDIA CONTROL – WIE DIE MEDIEN UNS MANIPULIEREN
NOAM CHOMSKY – PDF [267 Seiten]
.
10 Strategien die Gesellschaft zu manipulieren
Die nachfolgenden Punkte beschreiben, wie das „System“, also die Regierung, die Medien und Lobbyisten die Bevölkerung gezielt manipulieren und steuern, um die eigenen Ziele zu verfolgen und somit umsetzen.
.
- Kehre die Aufmerksamkeit um
- Erzeuge Probleme und liefere die Lösung
- Stufe Änderungen ab
- Aufschub von Änderungen
- Sprich zur Masse, wie zu kleinen Kindern
- Konzentriere dich auf Emotionen und nicht auf Reflexion
- Versuche die Ignoranz der Gesellschaft aufrechtzuerhalten
- Entfache in der Bevölkerung den Gedanken, dass sie durchschnittlich sei
- Wandle Widerstand in das Gefühl schlechten Gewissens um
- Lerne Menschen besser kennen, als sie sich selbst es tun
.