Financement des opérations de guerre

Financement des opérations de guerre

.
Zwei spezielle Meldungen des heutigen Tages sind zu hinterfragen:
.

1. 50 Jahre Freundschaft: Deutschland und Frankreich feiern Elysée-Vertrag
2. Deutschland will Finanzhilfen im Mali-Konflikt ausweiten ..
mit anderen Worten, der deutsche Steuerzahler soll den Französischen Krieg in Mali finanziell begleiten!

.

Wenn sich die Delegationen von Hollande und Merkel zum 50. Jahrestag Deutsch-Französischer Freundschaft in Feierlaune begeben möchten, ist dagegen nichts einzuwenden, dies bedeutet aber keineswegs, dass Deutschland und Frankreich feiern, sondern deren Repräsentanten!

.

Ich jedenfalls habe heute mit französischen Freunden in Straßbourg telefoniert, wir haben anschließend weder gefeiert, noch den Jahrestag überhaupt thematisiert und oh Wunder, wir sind uns gleichwohl freundschaftlich verbunden.

.

Nach Presseberichten soll Frankreichs Außenminister Laurent Fabius verstärkt finanzielle Hilfe für den Militäreinsatz in Mali aus Deutschland [also uns Steuerzahlern] erwarten. Wie zu hören ist, soll Frau Merkel dabei eilfertig zum Ausdruck gebracht haben, dass die Bundesregierung ihr finanzielles Engagement ausweiten werde.
Vermutlich wird man die rechtliche Grundlage für das finanzielle Abenteuer im Haushaltstitel Not- und Übergangshilfe für Katastrophen- und humanitäre Hilfen suchen .. eine Katastrophe die durch französische Militäroperationen verschärft werden wird!

.

„Nächste Woche wird es eine Konferenz über die Finanzierung dieser Militäraktion geben, und hier gibt es ganz unterschiedliche Arten, Solidarität zu zeigen“

.

so der Kommentar von Fabius.

.

Also nochmal zum mitdenken, wir die deutschen Steuerzahler leisten Finanzhilfe für einen französischen Rohstoff-Sicherungs-Krieg in Mali zum Vorteil von AREVA und werden so mitverantwortlich für hundert-, vielleicht gar tausendfachen Tod an unschuldigem Leben in Mali!

GEHTs NOCH? WOLLEN WIR DAS?
Wir können es nicht verhindern, aber (fremd)schämen ist das mindeste, was wir tun können

.

Eine recht kontroverse Debatte zu diesem Thema lässt sich hier nachverfolgen.

.

Bonne nuit Monsieur Fabius !

.

Ihr Oeconomicus

.

Nachträge und korrespondierende Informationen:

.
Abgabe der Nothilfe an das Auswärtige Amt stößt auf Kritik
.
Mali-Dossier
.
Merkel und die bösen Malier
.
Mali: Das Kartenhaus der Demokratie
.
Die Krise in Mali
Demokratie für wen? Krieg gegen wen? Die Rolle der Zivilgesellschaft, die Verursacher der Krise und die Bedeutung religiöser Akteure
Charlotte Wiedemann – Heinrich-Böll-Stiftung – PDF [17 Seiten]