Oeconomicus

Hier geht Ihnen ein Licht auf

  • Impressum

Abenomics – Japans neue Wirtschaftspolitik – Teil 1

Veröffentlicht: 17. Juli 2013 | Autor: Oeconomicus | Abgelegt unter: Abenomics, JAPAN | Tags: Abegeddon, Jesper Koll (JP Morgan Securities), Joseph E. Stiglitz, Masayuki Kichikawa (Bank of America Merrill Lynch), Nikkei 225, Paul Sheard, Shinzo Abe, Yuichi Kodama (Meiji Yasuda Life Insurance) | Ein Kommentar
Japans Wirtschaftspolitik mit radikalen geld-, fiskal- und strukturpolitischen Ansätzen
.

Shinzō Abe, Premierminister Japans
Bildrechte: gemeinfrei – Author: Gryffindor
.
Mit dem Begriff Abenomics wird der Versuch des japanischen Premiers zusammengefasst, mittels allumfassenden Konjunkturprogrammen, einer enormen Geldschwemme und Deregulierung insbesondere im Finanzsektor, die mehr als zwei Jahrzehnten andauernde Wirtschaftskrise sowie die Deflationsspirale, in der sich Japan befindet, zu durchbrechen.
.
Das Programm führte schnell zu mehr Zuversicht in Japan und zog mit steigender Produktivität im Industriebereich, ausländische Investoren an. Nach anfänglichen Höchstkursen des Nikkei 225 werden nun jedoch, mit den jüngsten dramatischen Kursverlusten, die Risiken des Wirtschaftsprogrammes kontrovers diskutiert. Für das Szenario eines weiteranhaltenden Kursabsturzes prägte der UBS-Banker Alexander Friedman den gegensätzlichen Begriff Abegeddon.
.
Ale erste Auswirkung des Programmes stieg im 1. Quartal das BIP um satte 4,1 Prozent. Die japanische Notenbank spricht erstmals seit 2 Jahren von einer „moderaten Erholung“, obgleich sich die Staatsverschuldung auf die Marke 240 Prozent zum BIP zubewegt, wie die OECD erwartet.
.
Solcher Beifall kommt jedoch verfrüht, da
.
  • ein Großteil der Unternehmen bislang noch keinen Aufschwung verspürt
  • folgerichtig Unternehmensinvestitionen auf sich warten lassen
  • die Basisgehälter stagnieren
  • und daher ein erhoffter signifikanter Anstieg des privaten Konsums bislang ausbleibt
.
Verursacht durch den Kursverfall des Yen zum US$ haben sich im Gegenzug die Import- und Energiepreise deutlich erhöht!
.
Wachstumszuwächse, deutlich höhere Staatseinnahmen und Ausgabenkürzungen erscheinen zwingend erforderlich, um all diese Lasten schultern zu können. Die Verbrauchs-Steuern liegen aktuell bei 5 % und sollen dem Vernehmen nach im April 2014 auf 8% angehoben werden, eine weitere  Erhöhung auf 10% ist für Oktober 2015 im Gespräch. Erfahrungsgemäß können sich solche Maßnahmen kontraproduktiv auf den privaten Konsum auswirken, der bestenfalls noch vor der ersten Steuererhöhung leichte Zuwächse verzeichnen könnte, um danach möglicherweise abzustürzen.
.
Nach den verbalen Entgleisungen des japanische Finanzminister Tarō Asō, scheinen Abe’s Liberaldemokraten erkannt zu haben, dass Budgetkürzungen, insbesondere bei Zuschüssen für medizinische Leistungen bei Rentnern, politisch nur schwer umsetzbar sind, da genau diese Gruppe zu den treuesten Stammwählern der Partei zählen.
.
Zwischenzeitlich hat sich Abe für die Modernisierung der Agrarwirtschaft und eine Deregulierung des Energiemarktes ausgesprchen. Außerdem will er die Erwerbsbeteiligung von Frauen steigern, mehr ausländische Fachkräfte anwerben und die Gewinnsteuer für Unternehmen senken.
.
Eine überzeugende Wirtschafts- und Finanzpolitik sieht anders aus, wie führende Ökonomen zu Recht kritisieren!
.
Joseph E. Stiglitz hat sich mit den Versprechungen der Abenomics beschäftigt und die pro’s und con’s in seinem Essay zusammengefasst.
.
All You Need To Know About ‚Abenomics‘ ist der Titel von Paul Sheard’s Research Report, welcher im angesehenen Forbes Magazin zitiert wird .. mehr dazu in den beiden folgenden Video-Clips.
.

.

.
.
Zur Vertiefung sei nachfolgender, spannender Diskurs mit dem Titel „Abenomics“ — A Story of Success or Failure? empfohlen, ein Thema welches für manchen Lehrstuhl für Makro-Ökonomie eine Bereicherung sein könnte:
.
Masayuki Kichikawa (Bank of America Merrill Lynch), Yuichi Kodama (Meiji Yasuda Life Insurance) and Jesper Koll (JP Morgan Securities) spoke today at the Foreign Correspondents Club of Japan on the topic of “Abenomics”—A Story of Success or Failure.
[…]
kkinterface
.

.

.

.

.
.
Vertiefende Informationen zur Japanischen Volkswirtschaft finden sich im Archiv.
.

Ihr Oeconomicus

.
.

CROSSPOST MIT KOMMENTAREN: GEOLITICO

.
follow-up: 03. September 2013
.
Japan; from quagmire to Abenomics to collapse!
.

Oeconomicus

Oeconomicus

Vollständiges Profil anzeigen →

Aktuelle Beiträge

  • Department of Treasury warnt Türkei und UAE vor Sanktionsumgehungen
  • Alexander Dugin: „Ich plädiere für eine Vielfalt der Zivilisationen“
  • Baerbock: „Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland und nicht gegeneinander“
  • Gerald Celente: „This Is How the Fed Will Seize Your Money in 2023“
  • Biontech verlässt Deutschland für die Krebsforschung
  • Florian Hohenwarter wird Mitglied der Geschäftsführung von KMW

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Artikel zu erhalten.

Schließe dich 160 anderen Abonnenten an

Kategorien

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez    

US Debt Clock

US Debt Clock

World Debt Clock

Welt-Schulden-Uhr

DAX Parkett-Kamera

live aus dem Handelssaal der Börse

RSS Deutsche Bundesbank

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

RSS Deutsche Bundesbank – EZB-Veröffentlichungen

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

RSS Aktuelle Reden von Vorstandsmitgliedern der Deutschen Bundesbank

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

RSS IMF – What’s New

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

RSS Günther Lachmann – GEOLITICO

  • Das zeichnet einen guten Rucksack aus
  • Gelingt Amazon der Durchbruch in der Gaming-Industrie?

RSS HARVARD BUSINESS

  • The Essentials: Making Sound Decisions
  • Help Your Employees Make Strong Passwords a Habit
  • Has Progress on Data, Analytics, and AI Stalled at Your Company?

RSS OpenSecrets Blog (Center for Responsive Politics)

  • Google continued to ramp up federal lobbying spending before DOJ filed second antitrust lawsuit
  • Press Release: New Analysis from the Brennan Center and OpenSecrets shows how New York state’s public financing program could amplify small donors
  • Business interests spent $3.5 billion on federal political contributions during the 2022 cycle
  • Sanctioned-Oligarch-Connected Andrew Intrater’s GOP Donations Go Beyond Just George Santos
  • Federal lobbying spending reaches $4.1 billion in 2022 — the highest since 2010

Archiv

Bloggen auf WordPress.com. Mid Mo Design.
  • Abonnieren Abonniert
    • Oeconomicus
    • Schließe dich 111 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Oeconomicus
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen