Erläuterungen zu asset backed securities
Veröffentlicht: 30. Dezember 2013 Abgelegt unter: asset backed securities, Jörg Asmussen, Leserfragen und Erläuterungen | Tags: ABCP, CBOs, CDOs, CLOs, CMBS, CMOs, Derivate, Finanzintermediäre, Jörg Asmussen, MBS, RMBS, securitization, Special Purpose Vehicle (SPV) 7 KommentareAufmerksame LeserInnen mögen sich an Warren Buffets Einschätzungen zu Derivaten erinnern:
„Derivatives are financial weapons of mass destruction.“
(zu deutsch: „Derivate sind finanzielle Massenvernichtungswaffen“)
Zitat-Quelle: BBC NEWS, 4. März 2003
.
asset backed securities
.
.
Nachfolgend soll der Versuch unternommen werden, dem geneigten Publikum in möglichst allgemein verständlicher Terminologie einige Grundlagen der Verbriefungs-Märkte näher zu bringen.
.
Borrowing Under a Securitization Structure
public domain – Author: Sheila C. Bair
[Als Abbildung 3 findet sich diese Strukturskizze einer ABS-Finanzierung auf Seite 11
der facettenreichen wissenschaftlichen Arbeit (Erkenntnis-Stand August 1997)
von Jan Ebberg (Uni Konstanz) mit Begrifflichkeiten in deutscher Sprache wieder]
.
Was versteht man unter Asset Backed Securities? Den Rest des Beitrags lesen »
Das Billionen-Versprechen
Veröffentlicht: 5. September 2013 Abgelegt unter: Banken, Banken-Union, Deutsche Bank, Einlagen-Sicherungs-Fonds, Jörg Asmussen | Tags: Anshu Jain, Bankenunion, Einlagensicherungsfonds, Georg Fahrenschon, Jörg Asmussen Hinterlasse einen KommentarNach Einschätzungen des Handelsblatt’s war gestern war ein großer Tag für Deutschlands Sparer.
Auf der Handelsblatt-Tagung „Banken im Umbruch“ kam es zum Schulterschluss von Deutsche-Bank-Co-Chef Anshu Jain, Sparkassen-Präsident Georg Fahrenschon und EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen.
Erstmals lehnten alle drei die Idee der EU-Kommission ab, mehr als drei Billionen Euro deutscher Spargelder, Sichteinlagen und Termingelder in den Einlagensicherungsfonds einer europäischen Bankenunion einzuspeisen.
Das ist für alle Kontoinhaber so erfreulich, als würden Weltspartag und Weihnachten zusammenfallen.
Die HB-Titelgeschichte „Das Billionen-Versprechen“ sollten Sie freiwillig als „geldwerten Vorteil“ versteuern.
Handelsblatt-Tagung „Banken im Umbruch“
Anshu Jain entdeckt seine Liebe für die Sparkassen
.
.
Na ja, klappern gehört eben zum Handwerk … selber Denken ist oft weitaus zielführender!
Ihr Oeconomicus
.
.
Archiv-Beiträge zum Themenkreis „Einlagensicherungsfonds“
.
.
.
.
.
.
Finanzaufsicht: EZB will künftig den Daumen über Banken heben oder senken
Die Europäische Zentralbank beansprucht die Hoheit über die Abwicklung von Banken. Die Entscheidung über das Ende eines Instituts solle allein bei der Zentralbank liegen, fordert EZB-Direktor Jörg Asmussen.
[…]
Handelsblatt
.
.
Widerstand in Deutschland: Banken-Einlagensicherung Europaweit
Die Banken in Deutschland gehen auf die Barrikaden. Solange die Banken vom Steuerzahler gerettet werden ist die Welt in Ordnung, der geplante gemeinsame Einlagensicherungsfonds auf EU-Ebene, dem Braten kann und will man nicht trauen. Nicht ganz zu Unrecht, fürchtet man um die eigenen Einlagen. Bei den Sicherungsfonds zahlen alle Banken ein und gerät dann eine in Schieflage, soll aus dem kollektiven Fonds gerettet werden. Auch wenn deutsche Banken bereits mit toxischem Müll vollgeladen sind, bei einigen EU-Kollegen sieht es noch deutlich schlimmer aus.
[…]
Jens Blecker – iknews
.
Darf die EZB Staatsanleihen kaufen ?
Veröffentlicht: 11. Juni 2013 Abgelegt unter: ESM, FINANZ-MÄRKTE | Tags: Bundesbank, BVerfG, EZB, Jörg Asmussen, Jens Weidmann, Prof. Andreas Voßkuhle Ein KommentarDarf die EZB Staatsanleihen kaufen ?
.
.
Die Europäische Bankenunion
Veröffentlicht: 30. Mai 2013 Abgelegt unter: Banken-Union, Basel III, Jörg Asmussen, Politische Parteien | Tags: Bankenregulierung, Bankenunion, Basel III, Die Grünen, Jörg Asmussen, Ludger Gooßens, Priska Hinz, Thomas Losse-Müller Hinterlasse einen KommentarWelche Gemeinschaftssysteme sind zusätzlich notwendig?
.
Im Mai 2013 wurde die Umsetzung von Basel III im Bundestag beschlossen. In einer Expertenanhörung in Frankfurt diskutieren Jörg Asmussen (EZB), Ludger Gooßens (Deutscher Sparkassen- und Giroverband) und Thomas Losse-Müller (Finanzministerium Schleswig-Holstein) den weiteren Regulierungsbedarf im Bankensektor.
Es moderiert Priska Hinz (MdB Bündnis 90/Die Grünen).
.
.
Asmussen’s Krisenbewertung
Veröffentlicht: 19. März 2013 Abgelegt unter: ITALIEN, Jörg Asmussen | Tags: downgrading, Fitch, ITALIEN, Jörg Asmussen, Schuldenkrise Hinterlasse einen KommentarAsmussen’s Krisenbewertung
.
Jörg Asmussen ist der Meinungen, dass die Eurozone die Schuldenkrise zu zwei Dritteln hinter sich hat. Bundeskanzlerin Merkel hat für offene Märkte ausgesprochen. Die Ratingagentur Fitch hat die Bewertung von italienischen Banken gesenkt.
.