Immer mehr Firmeninsolvenzen und Zwangsversteigerungen an deutschen Gerichten anhängig
Veröffentlicht: 19. Mai 2014 Abgelegt unter: Firmen-Insolvenzen | Tags: Insolvenzen, Zwangsversteigerungen 2 KommentareAuch in diesem Jahr reißt die Flut an Zwangsversteigerungsverfahren und Firmeninsolvenzen an deutschen Amtsgerichten nicht ab. Schon zu Beginn des Jahres 2014 verzeichnen die deutschen Gerichte mehr als 31.000 Zwangsversteigerungsverfahren in den 16 Bundesländern und es kommen stetig neue Verfahren hinzu. In den letzten acht Jahren waren es bundesweit mehr als 800.000 Zwangsversteigerungsverfahren an 430.000 Objekten (bundesweit). Insgesamt wurden weit mehr als 1.200.000 Zwangsversteigerungstermine veröffentlicht. Täglich kommen ca. 500 Vorgänge bundesweit bei den Gerichten neu hinzu. Während sich die einen über den günstigen Erwerb der Immobilien aus der Zwangsversteigerung freuen, betrifft es das Leid vieler Hausbesitzer die in die Schuldenfalle geraten sind und über die Zwangsversteigerung Ihr Heim und somit das Dach über dem Kopf verlieren.
Deutsche Amtsgerichte verzeichnen zudem einen Anstieg an Firmeninsolvenzen zu Beginn des Jahres 2014. Waren es im Jahr 2013 insgesamt noch 26.733 Unternehmensinsolvenzen, sind es bis Mai 2014 bereits über 13.000 Verfahren, die die deutschen Insolvenzgerichte beschäftigen.
[…]
Presseportal.de
„Merkel nimmt für Europa sogar 60 Prozent Arbeitslose in Kauf “
Veröffentlicht: 13. Oktober 2012 Abgelegt unter: €URO, Nigel Farage | Tags: Arbeitslosigkeit, Dr. Angela Merkel, Euro-Zone, GRIECHENLAND / GREECE, Insolvenzen, Nigel Farage Hinterlasse einen Kommentar„Merkel nimmt für Europa sogar 60 Prozent Arbeitslose in Kauf “
Der Vorsitzende der nationalistischen UK Independence Party, Nigel Farage, erhebt schwere Vorwürfe gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Für die Euro-Rettung sei Merkel bereit, schwere gesellschaftliche und wirtschaftliche Krisen in Kauf zu nehmen, sagte Farage in einem Fernseh-Interview, das GEOLITICO in diesen Text eingebettet hat.
[…]
Doch dabei habe es Merkel nicht belassen, versichert der Brite, dessen Partei einen Ausstieg Großbritanniens aus der Eurozone anstrebt.
Farage:
„Sie sagte: Es ist uns völlig egal, ob die Jugendarbeitslosigkeit die 60-Prozent-Marke erreicht. Es ist uns völlig egal, ob 25 Prozent der Privatunternehmen zusammenbrechen. Es ist offen gesagt sogar egal, ob ganz Griechenland zusammenbricht, solange wir das europäische Projekt erhalten.“
Günter Lachmann – GEOLITICO
+
TV-Interview mit Nigel Farage – die zitierten Stellen im Text ab Min 7:55
.