Independence Day
Veröffentlicht: 4. Juli 2011 Abgelegt unter: Paul Craig Roberts, UNITED STATES OF AMERICA | Tags: CHINA, DEMOKRATIE, Doppelmoral, Freiheit, Friedrich August von Hayek, GRIECHENLAND / GREECE, Heuchelei, Independence Day, Inflation, Konjunktur, Paul Craig Roberts, UNITED STATES OF AMERICA, Zitat Hinterlasse einen KommentarZitat zum Tage
„Die heute praktizierte Form der Demokratie ist zunehmend ein Synonym für den Prozeß des Stimmenkaufs
und für das Schmieren und Belohnen von unlauteren Sonderinteressen, ein Auktionssystem,
in dem alle paar Jahre die Macht der Gesetzgebung denen anvertraut wird,
die ihren Gefolgsleuten die größten Sondervorteile versprechen,
ein durch das Erpressungs- und Korruptionssystem der Politik hervorgebrachtes System mit einer einzigen allmächtigen Versammlung,
mit dem Wortfetisch Demokratie belegt.”
Bildquelle, Bildrechte und Lizenzgenehmigung
[ Friedrich August von Hayek (* 8. Mai 1899 in Wien; † 23. März 1992 in Freiburg im Breisgau) war ein österreichischer Ökonom und Sozialphilosoph.
Neben Ludwig von Mises war er einer der bedeutendsten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie
und zählt zu den wichtigsten Denkern des Liberalismus im 20. Jahrhundert.
1974 wurde er aufgrund seiner bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der Geld- und Konjunkturtheorie
mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet.
Zitat aus: „Recht, Gesetzgebung und Freiheit“, Bd. 1, München 1980 ]
4th of July
Heute ist Independence Day in den Vereinigten Staaten, das Gründungsdokument der Nation wird gefeiert.
Ein schöner Anlass, mal wieder ein echtes Dokument der Freiheit anzusehen –
die Unabhängigkeitserklärung
Amerikanische Schüler beschäftigen sich eher mit dem Barbecue
USA – The Peacemaker?
Unser „Verbündeter“ und Leithammel, die Vereinigten Staaten von Amerika, die Weltpolizei. Das Synoym für westliche Demokratie und Freiheit. Wer sind sie wirklich?
Dazu schauen Sie einfach mal in diese PDF-Datei:
Die USA haben zwischen ihrer Gründung 1798 und 2006 insgesamt 327 mal in gegen andere Staaten militärisch interveniert, das heißt, die fangen in jedem Jahr mindestens einen Krieg an, dabei sind das Abschlachten der Indianer und die jüngsten Antiterror-Kriege nicht mitgezählt.
Das ist kaum zu glauben, aber es ist wahr. All diese Kriege kosten Geld.
Bisher war es so, das die USA mit eben diesen Kriegen auch Teile ihrer Wirtschaft angekurbelt haben. Wen wundert es da, das die USA jetzt nach unzähligen, von ihnen sogenannten, „gerechten Kriegen“ und ihrem paranoidem „Krieg gegen den Terror“ langsam das Geld ausgeht?
Politik und Wahrheit, reine Ansichtssache – zu dem kritischen Artikel
Die Heuchelei des Westens richtet die Welt zugrunde
Der renommierte US-Autor Paul Craig Roberts wirft den USA und ihren Verbündeten vor, mit ihrer Heuchelei und Doppelmoral die Welt in den moralischen Bankrott zu treiben.
LUFTPOST aus der US-Militärregion Kaiserslautern/Ramstein
Schweine, Drachen, Kommunisten
Wenn uns Griechenland gerade einmal nicht in Atem hält, und der Koalitionspoker in Berlin nervt, dann gibt es bisweilen auch andere Nachrichten, die eine Prüfung wert sind. Vor allem, wenn sie starken Einfluss auf die deutsche Konjunktur nehmen können. China ist derzeit noch mehr als sonst ein Ursprungsland solcher Nachrichten, denn die Dauerberieselung mit immer neuen Erfolgsmeldungen und Turbo-Wachstumsraten hat neuerdings ein anderes Tongefüge. Dieses hat von beschwingt auf besorgt gewechselt.
happy Independence Day wünscht
Ihr Oeconomicus