Kommt ´n Armer zum Arzt

Wenn Gesundheit unbezahlbar wird

.
Deutschland ist ein reiches Land uns unsere Sozialversicherungssysteme gelten als vorbildlich in Europa, insbesondere die Krankenversicherungen.
Trotzdem gibt es auch hier Armenkliniken!
.
Dort, denkt man, werden Illegale, Migranten und Obdachlose versorgt – Menschen am Rand der Gesellschaft, die keine Krankenversicherung haben.
Ganz anders die Erfahrungen in einer Armenklinik in Ulm: Zunehmend kommen Patienten aus dem Mittelstand dorthin, die zwar versichert sind, aber die Zuzahlungen für Hilfsmittel und Medikamente nicht mehr selber tragen können.
Die Ärzte der Klinik operieren in einer Grauzone: bei kostenloser Behandlung drohen die Kassen mit Geldbußen und Verlust der Approbation.
.
Gibt es eine neue Armut in Deutschland? Und: ist unser Gesundheitssystem der Situation noch gewachsen?
.
hr2-Der Tag – Podcast [53:54 Min]
.
Dr.Martina Bunge, (DIE LINKE):
„Mit dieser Gesundheitsreform startet die Regierung den dritten großen Angriff auf das Sozialsystem – nach Hartz IV, nach der Zerstörung der Rentenformel ist nun das Gesundheitssystem dran.
Zwar gibt die Regierung vor, eine nachhaltige Reform des Gesundheitssywstems zu schaffen, aber diese Reform ist weder nachhaltig – schon in wenigen Jahren wird sich zeigen, das der sogenannte Sozialausgleich aus dem Steuersystem unbezahlbar wird – noch sozial ausgewogen, denn allein die Beitragszahlerinnen und -zahler werden 3-fach belastet:
  1. durch höhere Beiträge
  2. durch die Zusatzbeiträge
  3. durch die Steuern für den Sozialausgleich, die auch von den Ärmsten über die Mehrwertsteuer getragen werden.“
.

.
Man mag die Linken mögen oder auch nicht. An der Stelle muss allerdings konzidiert werden, dass die Einschätzungen der Abgeordneten richtig waren!
.

Ihr Oeconomicus


Malaria in Griechenland ausgebrochen

Malaria in Griechenland ausgebrochen
Eigentlich gilt Malaria als ausgerottet. Doch nun ist die Krankheit in Griechenland aufgetreten. Experten fürchten nun, dass nicht alle Erkrankten eine Behandlung erhalten – weil das Geld im Gesundheitssystem fehlt.
[…]
HandelsblattDer Tagesspiegel
+
Übertragung von Malaria
Internisten im Netz
+
Auf der einschlägigen Webseite des US Center of Disease Control and Prevention wird man hinsichtlich der Regionen und Orte, an welchen die Krankheit ausgebrochen sein soll, etwas deutlicher.
Zitat:
„What Is the Current Situation?
Cases of malaria continue to be reported in Greece. Some new cases have occurred in areas of Greece where malaria had not been previously reported.
Cases of malaria have been reported from the Attica, Karditsa, Laconia, Viotia, and Xanthi regions of Greece. Cases have occurred in the cities of Evrotas, Marathon, Markopoulo, and Selino. No cases have been reported in Athens. The Hellenic (Greek) CDC and the European CDC are improving surveillance for malaria cases. In affected areas, mosquito control has been intensified, health care providers have been educated, and the public has been informed.“
weitere Infos:
.

.
.
Bloomberg: „Greece Battles Malaria Comeback Four Decades After Elimination“

korrespondierend:

06.10.2021

WHO endorses use of world’s first malaria vaccine in Africa

WHO empfiehlt Malaria-Impfstoff für Kinder

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals die breite Anwendung eines Impfstoffes gegen Malaria empfohlen. Das Vakzin RTS,S solle an Kinder in Afrika südlich der Sahara und in anderen Malaria-Regionen verabreicht werden, hieß es am Mittwoch von der UN-Behörde in Genf.

„Dies ist ein historischer Moment“, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus.

Zusammen mit bisherigen Präventionsmaßnahmen könnten nun jährlich Zehntausende junge Leben gerettet werden, sagte er.

The World Health Organization has recommended the widespread rollout of the first malaria vaccine, in a move experts hope could save tens of thousands of children’s lives each year across Africa.

Hailing “an historic day”, the WHO’s director general, Dr Tedros Adhanom Ghebreyesus, said that after a successful pilot programme in three African countries the RTS,S vaccine should be made available more widely.

Quelle/source

Anmerkung:

Der in Rede stehende Impfstoff wurde von GlaxoSmithKline in Kooperation mit der PATH Malaria Vaccine Initiative entwickelt und getestet und erhielt eine positive Beurteilung durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) für die Anwendung außerhalb der EU.

Dem Vernehmen nach wäre RTS,S der erste wirksame Impfstoff gegen Malaria überhaupt, wobei Studien eine signifikante Abnahme der Neuerkrankungen bei den Geimpften um 31 bis 56 % je nach Alter der Impflinge ergaben. Der Impfstoff enthält ein im Erreger Plasmodium falciparum enthaltenes Protein, wodurch eine Immunisierung und eine schnellere Abwehrreaktion des Immunsystems bewirkt werden sollen. 

Bereits im Im Juli 2021 wurden die Ergebnisse einer Phase-I-Studie mit einem PfSPZ-CVac genannten Lebendimpfstoff des Herstellers Sanaria veröffentlicht.

Der Impfstoff enthält ebenso wie PfSPZ die Sporozoiten von Plasmodium falciparum. Anders als bei PfSPZ werden die Erreger hier nicht bestrahlt. Das mit dem Verabreichen eines Lebendimpfstoffs verbundene Infektionsrisiko soll stattdessen mit einer gleichzeitigen medikamentösen Prophylaxe (in der Phase-I-Studie: Pyrimethamin) unterbunden werden.

Unterstützt von der Bill & Melinda Gates Foundation kündigte CureVac im Jahr 2018 an, einen mRNA-basierten Impfstoff erforschen, der ebenfalls auf Plasmodium falciparum abzielt. 2021 kündigte BioNTech die Entwicklung eines Malaria-Impfstoffs auf mRNA-Basis an. Eine erste klinische Studie solle bis Ende 2022 starten.

Im April 2021 teilte die Universität Oxford mit, dass der an der Universität entwickelte Impfstoff R21/Matrix-M in einer Phase-II-Studie an Säuglingen und Kleinkindern das Risiko einer Erkrankung um 77 Prozent verringert und damit erstmals eine von der WHO gesetzte Schwelle von 75 % Wirksamkeit erreicht hat. Zur Bestätigung soll eine größer angelegte Studie mit knapp 5.000 Kindern in vier afrikanischen Ländern folgen. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung von RTS,S, kombiniert mit einem Saponin-Adjuvans des Unternehmens Novavax.

Tja, dann wollen wir mal abwarten ob die hiesigen Merkelgäste ebenfalls den Genuss dieses „bahnbrechenden Vaccins“ erleben dürfen.


Pharmaindustrie hilft Griechen

Pharmaindustrie hilft Griechen
Konzerne wollen Kosten deckeln
Die Zahlungsprobleme des griechischen Gesundheitssystems sind groß. Um die Medikamentenversorgung sicherzustellen und die Gewinne zu schützen, kommen die Pharmakonzerne dem klammen Staat entgegen.
[…]
Der europäische Branchendachverband Efpia bietet der Regierung in Athen eine Deckelung der Medikamentenkosten an, wie aus einem Schreiben an die Ministerien für Gesundheit und Finanzen hervorgeht. Demnach soll die Rechnung der Firmen in diesem Jahr insgesamt nicht mehr als 2,88 Milliarden Euro betragen. Im Gegenzug soll sich die Regierung verpflichten, ihre Schulden komplett zu begleichen und zusagen, dass es keine weiteren Rückstände gibt.
[…]
Efpia-Generaldirektor Richard Bergstrom erläuterte, andere Vereinbarungen zur Stabilisierung der Medikamentenversorgung habe es bereits mit Portugal, Irland und Belgien gegeben. Das Modell könne auch anderen Regierungen angeboten werden.
N-TV

Tatort Griechenland – oder vielleicht doch ganz Europa?

Tatort Griechenland – oder vielleicht doch ganz Europa?

Das leidige Griechenland-Thema könnte einem langsam auf die Nerven gehen, wäre da nicht das Gefühl, dass es durchaus nicht nur um Hellas geht, dass das ehemals so beliebte Urlaubsland lediglich der Beginn des Ganzen ist und dass den MENSCHEN der anderen Euroländer alles, was hier bereits abgelaufen ist, noch bevor steht.
Es nervt uns selbst hier, dass uns jeden Tag neue Horrorszenarien serviert werden, und die MENSCHEN hier haben das größte Verständnis dafür, dass das Ausland langsam die Nase voll hat von weiteren Nachrichten aus dem „Pleite-Land“.
Viele schämen sich für den Ministerpräsident Samaras, der durch Europs reist und um Aufschübe und weitere Kredite bettelt, wobei er so zu tun scheint, als habe er mit dem Dilemma in Griechenland nichts zu tun, als habe er bei der Übernahme der Regierungsgeschäfte, die jedoch selbstverständlich bereits seit Jahren nicht mehr in griechischen Händen liegt, etwas vorgefunden, von dem er in den vielen Jahren seiner politischen Laufbahn nicht einmal im Ansatz gewusst hätte.
Nicht wenige hier wagen zu behaupten, dass JEDER Politiker, der als so genannter Volksvertreter das Parlament betreten hat, für die heutige Situation mit verantwortlich sei – ich persönlich wage dem nach über 13 Jahren in Griechenland nicht mehr zu widersprechen.
M.G.Efthimiadis – Ellas-Blog

Massenpensionierungen: Amerika fürchtet den Baby-Boomer-Crash

Massenpensionierungen: Amerika fürchtet den Baby-Boomer-Crash

10.000 Baby Boomer verabschieden sich in den kommenden zwei Jahrzehnten täglich aus Amerikas Arbeitsmarkt. Und dann kommt der Schock: Minimale Ersparnisse lassen vielen Pensionären kaum Spielraum zum geliebten Konsum – und Amerika fürchtet schon jetzt einen harten Wachstumsknick.
[…]
Währenddessen steht den Boomern die nächste große Auseinandersetzung bevor. Hunderte, wenn nicht Tausende von Kommunen in den USA ächzen unter waschsenden Verpflichtungen für ihre Pensionäre. In Kalifornien haben sich in diesem Frühjahr allein drei Städte unter den Schutzschirm des Pleiteparagrapghen Chapter 9 gerettet. Stockton wurde im Juni die größte Stadt in der Geschichte der USA, die sich zu diesem Schritt entschied. Inzwischen wurde die Stadt bereits von zwei ihrer Gläubiger verklagt. Das Ziel der gerichtlichen Attacke: Stockton soll bei der Umschuldung nicht die ehemaligen Stadtbeamten verschonen, ihre Pensionen sollen mit auf den Verhandlungstisch.

Sollte sich Stockton zu diesem Schritt durchringen, so vermuten Beobachter wie der Direktor für Kreditanalyse beim Hypothekenspezialisten H.J. Sims in Fairfield, Connecticut, dann könnte eine Welle quer durch die USA losgetreten werden. Den Baby Boomern droht dann ein weiterer schwerer Rückschlag.

ManagerMagazin