EU-Laboratorium vor der Explosion

EU-Laboratorium vor der Explosion
Die Europäische Union, Trägerin des diesjährigen Friedensnobelpreises, hat eine Festschrift wider Willen erhalten.
Als Geert Mak sein Buch über Europa schrieb, wusste er noch nicht, dass die EU am 12. Oktober den Friedensnobelpreis 2012 erhalten würde.
Und doch hat der niederländische Publizist schon Ende September die perfekte Festschrift zur Preisverleihung verfasst.
Der Titel: «Was, wenn Europa scheitert.»
Es ist ein Buch, das wie kein zweites knapp, packend, kenntnisreich und auch furchterregend die derzeitig dramatische Situation auf den Punkt bringt.
Ein Buch, das aufrüttelt und aufzeigt, wie aus dem großen Projekt der europäischen Integration mit weltweiter Ausstrahlung eine Union wurde, die am Abgrund steht. Und immer noch wiegen wir uns in einer trügerischen Sicherheit, wie damals in der schläfrigen Sommerstimmung des Jahres 1914, als der Ausbruch des Ersten Weltkrieges die Welt voller Sicherheiten jäh beendete.
Der Autor vergleicht die beiden Stimmungslagen:
Auch in der heutigen Situation entstand die Vorstellung, dass das europäische Gesellschaftsmodell in höchstem Masse stabil sei und weiter stabil bleiben werde. «Das ist ein großer Irrtum», findet Geert Mak.
[…]
Jürg Müller-Muralt – Infosperber.ch
Leseprobe: Geert Mak: „Was, wenn Europa scheitert“