Veröffentlicht: 3. September 2012 | Autor: Oeconomicus | Abgelegt unter: EZB | Tags: Dr. Wolfgang Schäuble, EZB, FMA, Michel Barnier |
Überforderte Zentralbank
Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble hat sich skeptisch gezeigt, dass die Pläne der EU-Kommission für eine umfassende Bankenaufsicht durch die Europäische Zentralbank wie vorgesehen ab Anfang 2013 in Kraft treten können. Binnenmarktkommissar Michel Barnier plädiert dafür, dass die EZB ab diesem Zeitpunkt mit der Aufsicht europäischer Banken beginnt. Spätestens 2014 soll sie nach seinem Willen allen Instituten in der Eurozone auf die Finger schauen.
Schäuble hält das für utopisch.
„Die EZB selbst hat gesagt, dass sie gar nicht das Potenzial hat, um 6000 Finanzinstitute in der Europäischen Union in absehbarer Zeit zu beaufsichtigen“,
sagte er am Montag in einem Interview mit dem Deutschlandfunk.
„Ich habe eben Zweifel, dass es so schnell kommt.“
Schäuble setzt sich dafür ein, dass sich die EZB auf die 25 größten systemrelevanten Banken konzentriert. Für kleine Banken wären dann weiterhin die nationalen Aufsichtsbehörden – in Österreich die FMA – zuständig.
Veröffentlicht: 20. August 2012 | Autor: Oeconomicus | Abgelegt unter: ÖSTERREICH | Tags: Ausfallsrisiken, ESM, FMA, Hypo Alpe-Adria, Maria Fekter, OeNB |
Maria Fekter verliert Kontrolle über verstaatlichte Banken
Maria Fekter verzettelt sich in einem Streit mit der Finanzmarktaufsicht – und verliert darüber die Kontrolle über die Sanierung der verstaatlichten Banken und dringend anstehende Reformen.
[…]
Maria Fekter hat sich mit Verve auf die FMA eingeschossen – und das, obwohl die Institution nur ihrem gesetzmäßigen Auftrag nachkommt. Oder gerade deshalb. Die FMA erhebt derzeit gemeinsam mit der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) den Kapitalbedarf der notverstaatlichten Kärntner Hypo Alpe-Adria. Die Finanzministerin würde einen kritischen Bericht gern vermeiden, da die Kapitalisierung der Bank das Budget belastet. Bloß wollen sich weder FMA noch OeNB als Erfüllungsgehilfen für Fekters politisches Kalkül einspannen lassen.
profil.at