Aigner: „Geschichte vom gut ausgebildeten Flüchtling stimmt nicht“
Veröffentlicht: 18. September 2015 Abgelegt unter: Andrea Nahles, SPD (Ministerin seit 17.12.2013 - im Amt), Bildungs- und Ausbildungsniveau von Asylbewerbern, Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie - Ilse Aigner | Tags: Dr. Dieter Zetsche, Fachkräftemangel 4 KommentareAigner: „Geschichte vom gut ausgebildeten Flüchtling stimmt nicht“
.
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hat starke Zweifel, dass die Flüchtlinge zur Linderung des Fachkräftemangels in Deutschland beitragen können.
„Die Geschichte vom gut ausgebildeten Flüchtling stimmt nicht“
sagte die CSU-Politikerin der „Passauer Neuen Presse„.
.
Über ein Drittel habe nur eine Grundschul- oder gar keine Schulbildung und es werde immer deutlicher, dass Flüchtlinge bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels nur sehr begrenzt helfen könnten.
.
Die Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hatte erst kürzlich darauf hingewiesen, dass nicht einmal jeder Zehnte Flüchtling die Voraussetzungen mitbringe, um direkt in eine Arbeit oder Ausbildung vermittelt zu werden.
.
.
.
Offenbar waren Herrn Dr. Dieter Zetsche solche Erkenntnisse nicht hinreichend präsent, als er gerade erst so treuherzig davon sprach, dass die aktuelle Zuwanderung die Grundlage für ein neues Wirtschaftswunder in Deutschland bilden könne.
.
.
.
Ihr Oeconomicus
.
Arbeitsmarkt-Report: der Mythos vom Fachkräftemangel in Täuschland
Veröffentlicht: 21. Juli 2014 Abgelegt unter: Arbeitsmarkt, Lobbyismus, Lohndumping / Leiharbeit / Werkverträge | Tags: Arbeitsmarkt-Report, Fachkräftemangel, Karl Brenke, Nationales MINT-Forum Hinterlasse einen KommentarSchlagzeilen und Talk-Show-Gesabber, das uns seit Jahren beständig aufgetischt werden:
.
„Ingenieursmangel! Ärztemangel! Zu wenig IT-Spezialisten!“
oder
„Wenn wir nicht gegensteuern, geht es bergab mit Deutschland!“
.
Der „Arbeitsmarkt-Report“ zeigt die Hintergründe des von Politik und Lobby-Verbänden seit Jahren behaupteten Fachkräftemangels schonungslos auf und kommt zu dem Resultat, dass solch lautstarke Hilferufe die wirklich gravierenden Probleme verschleiern sollen:
Lohndumping und Arbeitslosigkeit!
.
Ein Film von Ulrike Bremer mit bemerkenswerten Erkenntnissen:
.
.
.
Interview vom 02.12.2013 mit DIW-Forscher Karl Brenke:
„Fachkräftemangel ist Indiz für Trägheit der Unternehmen“
.
.
Statement der Bundesregierung vom 28.10.2013:
.
Ausbildung – Dringend gesucht: MINT-Fachkräfte
Die Bundesregierung und das Nationale MINT-Forum fördern Bildung und Ausbildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Berufs- und Studienabschlüsse in diesen Bereichen eröffnen gute Perspektiven.
Seit Jahren fehlen Ingenieure, Ärzte, Medizintechniker, Chemikanten, Mechatroniker, Schweißer und Lageristen. Bis 2020 werden rund 600.000 beruflich qualifizierte Arbeitskräfte fehlen, um diejenigen zu ersetzen, die aus Altersgründen ausscheiden.
[…]
Bundesregierung
.
Anmerkung
Leider fehlt bei den geschilderten ‚guten Perspektiven‘ der Zusatz, dass solche Jobs am liebsten ‚für lau‘ zu haben sind!
.
Bereits 2011 wurde in einem PlusMinus-Beitrag die PR-Lüge der Wirtschaftsverbände vom sog. Fachkräftemangel dargelegt.
.
.
Hat sich seither irgendetwas zum Positiven gewandelt??
.
Ihr Oeconomicus